Diverse Veröffentlichungen
-
Ágel, Vilmos / Gardt, Andreas / Haß-Zumkehr, Ulrike / Roelcke, Thorsten (Hrsg.): Das Wort. Seine strukturelle und kulturelle Dimension. Festschrift für Oskar Reichmann zum 65. Geburtstag.
XV/344 - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 978-3-484-73058-8
Diese Veröffentlichung ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-093759-6
Wort und Wortschatz stellen einen der bedeutendsten Gegenstandsbereiche der allgemeinen und der germanistischen Sprachwissenschaft dar. Und so versammelt die vorliegende Festschrift für Oskar Reichmann, dessen wissenschaftliches Schaffen eng mit der theoretischen und empirischen Erforschung des deutschen Wortschatzes verbunden ist, knapp zwanzig Beiträge, die systematischen sowie gegenwarts- und geschichtsbezogenen Gesichtspunkten der germanistischen Lexikologie gewidmet sind.
Inhaltsverzeichnis (Auswahl)
Haß-Zumkehr, Ulrike: | |||
Das Wort in der Korpuslinguistik. Chancen und Probleme empirischer Lexikologie |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 45 | |
Lobenstein-Reichmann, Anja: | |||
Die Syntagmenangabe – ein Stiefkind der Bedeutungslexikographie |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 71 | |
Schildt, Joachim: | |||
Präfigierung von Simplexverben – Beobachtungen zur semantischen Entwicklung frühneuhochdeutscher Verben |
→Verlag |
S. 297 | |
Schmidt, Hartmut: | |||
Frühneuhochdeutsche Zustände im Spätneuhochdeutschen? |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 321 |