Zeitschrift für Germanistik

Herausgegeben an der Humboldt-Universität zu Berlin (Hefte 80 - 90)



Inhaltsverzeichnis Heft 3/85

Zur Verleihung des "Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Preises der DDR" 1984 S. 261
 
Schiller, Dieter:
  Jacob-Grimm-Reminiszenzen in der Literatur und Publizistik des antifaschistischen Exils S. 266
Materialien zur Geschichte der marxistischen germanistischen Literaturwissenschaft in der DDR
Anmerkung der Redaktion S. 274
Heukenkamp, Ursula:
  Gespräch mit Hans-Georg Werner S. 275
 
Lukács, Georg:
  Deutsche Literatur in zwei Jahrhunderten
Vorbemerkung von Sebastian Kleinschmidt
S. 289
Gerhard Steiner zum 80. Geburtstag S. 299
Nerius, Dieter:
  Über den linguistischen Status der Orthographie S. 300
Heller, Klaus:
  Zur Stellung der geschriebenen Sprache und der Orthographie der neueren linguistischen Forschung IDS-Publikationsserver
S. 310
Rosengren, Inger:
  Die Beziehung zwischen Sprachhandlungssystem und Sprachsystem am Beispiel der Einstellungsbekundung S. 322
Diskussion: Theorie und Praxis der Edition
Hagen, Waltraud:
  Beiträge zur Erschließung deutscher romantischer Dichtung S. 338
Bericht und Besprechungen
Naumann, Horst:
  Der Eigenname in Sprache und Gesellschaft (Kongreß in Leipzig 1984) S. 343
Schmidt, Hartmut:
  Brigitte Schlieben-Lange: Traditionen des Sprechens IDS-Publikationsserver
S. 345
Heller, Klaus:
  Ruth Klappenbach: Studien zur modernen Lexikographie IDS-Publikationsserver
S. 347
Baudusch, Renate:
  Wolfgang Mentrup: Zur Zeichensetzung im Deutschen S. 349
Albrecht, Erhard:
  Anton Leist: Sprachen und Dinge S. 353
Hößelbarth, Lutz:
  Gerhard Helbig: Sprachwissenschaft – Konfrontation – Fremdsprachenunterricht S. 355
Herden, Werner:
  Silvia Schlenstedt (Hrsg.): Wer schreibt, handelt S. 357
Rietzschel, Thomas:
  Martin Stern (Hrsg.): Expressionismus in der Schweiz S. 360
Diersen, Inge:
  Henri Poschmann: Georg Büchner. Dichtung der Revolution und Revolution der Dichtung S. 363
Münchow, Ursula:
  Lothar Ehrlich: Christian Dietrich Grabbe. Leben, Werk, Wirkung S. 367
Stellmacher, Wolfgang:
  Eva Maria Inbar: Shakespeare in Deutschland: Der Fall Lenz;
Kurt Ermann: Goethes Shakespeare-Bild
S. 371
Oehme, Matthias:
  Jochen Schütze: Die Objektivität der Sprache. Einige Perspektiven auf das Werk des jungen Herder S. 374
Schaefer, Klaus:
  Karin Stoll: Christoph Martin Wieland – Journalistik und Kritik;
Hansjörg Schelle (Hrsg.): Christoph Martin Wieland. Wege der Forschung
S. 376
Peters, Brigitte:
  Hans-Georg Werner (Hrsg.): Bausteine zu einer Wirkungsgeschichte. Gotthold Ephraim Lessing S. 379
Informationen
Manfred Naumann zum 60. Geburtstag; Wolfgang Heise zum 60. Geburtstag S. 383
Aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Schriftenreihen S. 383
Annotierte Auswahlbibliographie germanistischer Dissertationsschriften S. 384
Eingegangene Bücher  


Bestellungen:
Peter Lang GmbH
Internationaler Verlag der Wissenschaften
Eschborner Landstraße 42-50, 60489 Frankfurt a.M.
Tel.: (069) 78 07 05 0, Fax: (069) 78 07 05 50