Reihe Germanistische Linguistik
- Band 84:
- Bachofer, Wolfgang (Hrsg.): Mittelhochdeutsches Wörterbuch in der Diskussion. Symposion zur Mittelhochdeutschen Lexikographie, Hamburg, Oktober 1985.
XI/255 S. - Tübingen: Niemeyer, 1988.
ISBN: 3-484-31084-7
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-163082-3
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. VII | ||
| Die Sammlung des mittelhochdeutschen Wortschatzes | |||
| Bachofer, Wolfgang: | |||
| Kurzer historischer Überblick | S. 3 | ||
| Bachofer, Wolfgang: | |||
| Die Arbeitsstelle des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs am Germanischen Seminar der Universität Hamburg | S. 9 | ||
| Schulze, Ursula: | |||
| Das "Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache" – Vorstellung einer Neuerscheinung | S. 14 | ||
| Mollay, Karl: | |||
| Das Wörterbuch des Frühneuhochdeutschen in Ungarn | S. 27 | ||
| Nellmann, Eberhard: | |||
| Ein kommentiertes Quellenverzeichnis zu den mittelhochdeutschen Wörterbüchern (BMZ und Lexer) | S. 31 | ||
| Schmidt, Klaus M.: | |||
| Der Beitrag der begriffsorientierten Lexikographie zur systematischen Erfassung von Sprachwandel und das Begriffswörterbuch zur mittelhochdeutschen Epik | S. 35 | ||
| Klein, Dorothea: | |||
| Lateinisch-deutsche Wörterbücher des Mittelalters als Quelle für ein neues Mittelhochdeutsches Handwörterbuch | S. 50 | ||
| Weigel, Edeltraut: | |||
| Anmerkungen zu einem neuen lateinisch-mittelhochdeutschen Handwörterbuch | S. 60 | ||
| Möglichkeiten für ein neues großes mittelhochdeutsches Wörterbuch | |||
| Gärtner, Kurt: | |||
| Trierer Vorschläge zur provisorischen Erschließung des mittelhochdeutschen Wortschatzes bis zum Erscheinen eines neuen großen mittelhochdeutschen Wörterbuches | S. 71 | ||
| Hundsnurscher, Franz: | |||
| Stufen der Lexikographie des Mittelhochdeutschen Zum Verhältnis Wortfamilienwörterbuch – Alphabetisches Wörterbuch |
S. 81 | ||
| Kirchert, Klaus: | |||
| Mittelhochdeutsch-lateinische Wortbeziehungen Plädoyer für ihre intensive Berücksichtigung in einem neuen mittelhochdeutschen Handwörterbuch |
S. 94 | ||
| Splett, Jochen: | |||
| Zur Abgrenzung des mittelhochdeutschen Wortschatzes vom althochdeutschen im Bereich der mittelalterlichen Glossenüberlieferung | S. 107 | ||
| Reichmann, Oskar: | |||
| Zur Abgrenzung des Mittelhochdeutschen vom Frühneuhochdeutschen | S. 119 | ||
| Yeandle, David N.: | |||
| Die lexikalische Arbeit des Kommentators mittelhochdeutscher Texte | S. 148 | ||
| Schlerath, Bernfried: | |||
| Die altfranzösisch-mittelhochdeutschen und die lateinisch-mittelhochdeutschen Äquivalenzen und ihre Erfassung im Lexikon | S. 163 | ||
| Kishitani, Shoko: | |||
| Verwendungen der inhaltsarmen Verben 'sîn', 'werden', 'geschehen' | S. 168 | ||
| Boeters, Max: | |||
| dritthalb/zweieinhalb Über den Wandel der deutschen halb-Zahlwörter und seine Widerspiegelung in den Wörterbüchern |
S. 183 | ||
| Schmitt, Peter: | |||
| Die Arbeit am Wörterbuch zum Corpus der altdeutschen Originalurkunden: Probleme und Perspektiven | S. 196 | ||
| Schlaefer, Michael: | |||
| Grundzüge der Artikelstruktur in der Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm | S. 212 | ||
| Die Überarbeitung von Lexers Mittelhochdeutschem Taschenwörterbuch Anregungen und Hilfen |
|||
| Hennig, Beate: | |||
| Die Neubearbeitung von Lexers Mittelhochdeutschem Taschenwörterbuch | S. 223 | ||
| Yeandle, David N.: | |||
| Art und Aufgabe des 'Kleinen Lexer' | S. 241 | ||
| Anhang | |||
| Boggs, Roy A.: | |||
| An information systems approach to textual data set management | S. 247 | ||
Rezensionen
- Schmidt, Hartmut (1990): Rezension von: Wolfgang Bachofer (Hrsg.): Mittelhochdeutsches Wörterbuch in der Diskussion. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 43.1. Berlin: Akademie-Verlag. S. 154-156. →Text