Linguistik - Impulse & Tendenzen
Herausgegeben von Susanne Günthner, Klaus-Peter Konerding, Wolf-Andreas Liebert und Thorsten Roelcke
- Band 1:
- Habscheid, Stephan: Sprache in der Organisation. Sprachreflexive Verfahren im systemischen Beratungsgespräch.
IX/334 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2003.
ISBN: 978-3-11-017715-2
- Band 2:
- Geideck, Susan / Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.): Sinnformeln. Linguistische und soziologische Analysen von Leitbildern, Metaphern und anderen kollektiven Orientierungsmustern.
VIII/350 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2003.
ISBN: 978-3-11-017883-8
- Band 3:
- Stöckl, Hartmut: Die Sprache im Bild – Das Bild in der Sprache. Zur Verknüpfung von Sprache und Bild im massenmedialen Text Konzepte. Theorien. Analysemethoden.
XIII/421 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2004.
ISBN: 978-3-11-018027-5
- Band 4:
- Dirim, Inci / Auer, Peter: Türkisch sprechen nicht nur die Türken. Über die Unschärfebeziehung zwischen Sprache und Ethnie in Deutschland.
X/245 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2004.
ISBN: 978-3-11-018092-3
- Band 5:
- Blühdorn, Hardarik / Breindl, Eva / Waßner, Ulrich Hermann (Hrsg.): Brücken schlagen. Grundlagen der Konnektorensemantik.
VIII/434 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2004.
ISBN: 3-11-018243-2
- Band 6:
- Gilles, Peter: Regionale Prosodie im Deutschen. Variabilität in der Intonation von Abschluss und Weiterweisung.
XII/382 S., 1 CD-ROM mit Tondokumenten. - Berlin / New York: de Gruyter, 2005.
ISBN: 978-3-11-018327-6
- Band 7:
- Piroth, Hans Georg: Zur Sprachlautkonstituierung im phonetischen Wahrnehmungsprozess. Psycho- und elektrophysiologische Untersuchungen.
IX/270 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2005.
ISBN: 978-3-11-018279-8
- Band 8:
- Jacobs, Joachim: Spatien. Zum System der Getrennt- und Zusammenschreibung im heutigen Deutsch.
XIII/232 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2005.
ISBN: 978-3-11-018351-1
- Band 9:
- Leuschner, Torsten / Mortelmans, Tanja / De Groodt, Sarah (Hrsg.): Grammatikalisierung im Deutschen.
IX/375 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2005.
ISBN: 978-3-11-018393-1
- Band 10:
- Siever, Torsten / Schlobinski, Peter / Runkehl, Jens (Hrsg.): Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet.
VIII/331 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2005.
ISBN: 978-3-11-018110-4
- Band 11:
- Spitzmüller, Jürgen: Metasprachdiskurse. Einstellungen zu Anglizismen und ihre wissenschaftliche Rezeption.
XII/476 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2005.
ISBN: 978-3-11-018458-7
- Band 12:
- Knobloch, Clemens / Schaeder, Burkhard (Hrsg.): Wortarten und Grammatikalisierung. Perspektiven in System und Erwerb.
XV/213 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2005.
ISBN: 978-3-11-018411-2
- Band 13:
- Welke, Klaus: Tempus im Deutschen. Rekonstruktion eines semantischen Systems.
XIII/522 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2005.
ISBN: 978-3-11-018394-8
- Band 14:
- Deppermann, Arnulf: Grammatik und Semantik aus gesprächsanalytischer Sicht.
XIV/351 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2007.
ISBN: 978-3-11-018558-4
- Band 15:
- Hornscheidt, Antje: Die sprachliche Benennung von Personen aus konstruktivistischer Sicht. Genderspezifizierung und ihre diskursive Verhandlung im heutigen Schwedisch.
VIII/676 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2006.
ISBN: 978-3-11-018526-3
- Band 16:
- Berthele, Raphael: Ort und Weg. Die sprachliche Raumreferenz in Varietäten des Deutschen, Rätoromanischen und Französischen.
IX/296 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2006.
ISBN: 978-3-11-018879-0
- Band 17:
- Ahrenholz, Bernt: Verweise mit Demonstrativa im gesprochenen Deutsch. Grammatik, Zweitspracherwerb und Deutsch als Fremdsprache.
XI/391 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2007.
ISBN: 978-3-11-018929-2
- Band 18:
- Domke, Christine: Besprechungen als organisationale Entscheidungskommunikation.
X/255 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2006.
ISBN: 978-3-11-018953-7
- Band 19:
- Felder, Ekkehard (Hrsg.): Semantische Kämpfe. Macht und Sprache in den Wissenschaften.
X/408 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2006.
ISBN: 978-3-11-019102-8
- Band 20:
- Günthner, Susanne / Imo, Wolfgang (Hrsg.): Konstruktionen in der Interaktion.
VIIII/372 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2006.
ISBN: 978-3-11-019015-1
- Band 21:
- Peters, Jörg: Intonation deutscher Regionalsprachen.
XIV/510 S., mit 1 Audio-CD-ROM. - Berlin / New York: de Gruyter, 2006.
ISBN: 978-3-11-019096-0
- Band 22:
- Rost-Roth, Martina: Nachfragen. Formen und Funktionen äußerungsbezogener Interrogationen.
X/340 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2006.
ISBN: 978-3-11-019115-8
- Band 23:
- Onysko, Alexander: Anglicisms in German. Borrowing, Lexical Productivity, and Written Codeswitching.
XI/376 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2007.
ISBN: 978-3-11-019946-8
- Band 24:
- Fricke, Ellen: Origo, Geste und Raum. Lokaldeixis im Deutschen.
XV/401 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2007.
ISBN: 978-3-11-019227-8
- Band 25:
- Warnke, Ingo H. (Hrsg.): Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände.
X/283 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2007.
ISBN: 978-3-11-019299-5
- Band 26:
- Beißwenger, Michael: Sprachhandlungskoordination in der Chat-Kommunikation.
XIII/516 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2007.
ISBN: 978-3-11-020050-8
- Band 27:
- Bär, Jochen A. / Roelcke, Thorsten / Steinhauer, Anja (Hrsg.): Sprachliche Kürze. Konzeptuelle, strukturelle und pragmatische Aspekte.
VI/520 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2007.
ISBN: 978-3-11-017542-4
- Band 28:
- Birkner, Karin: Relativ(satz)konstruktionen im gesprochenen Deutsch. Syntaktische, prosodische, semantische und pragmatische Aspekte.
IX/510 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2008.
ISBN: 978-3-11-020101-7
- Band 29:
- Schneider, Jan Georg: Spielräume der Medialität. Linguistische Gegenstandskonstitution aus medientheoretischer und pragmatischer Perspektive.
X/276 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2008.
ISBN: 978-3-11-020351-6
- Band 30:
- Overlach, Fabian: Sprache des Schmerzes – Sprechen über Schmerzen. Eine grammatisch-semantische und gesprächsanalytische Untersuchung von Schmerzausdrücken im Deutschen.
XI/365 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2008.
ISBN: 978-3-11-020548-0
- Band 31:
- Warnke, Ingo / Spitzmüller, Jürgen (Hrsg.): Methoden der Diskurslinguistik: Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene.
XI/449 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2008.
ISBN: 978-3-11-020041-6
- Band 32:
- Gätje, Olaf: Der Gruppenstil der RAF im "Info"-System. Eine soziostilistische Analyse aus systemtheoretischer Perspektive.
XII/304 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2008.
ISBN: 978-3-11-020810-8
- Band 33:
- Günthner, Susanne / Bücker, Jörg (Hrsg.): Grammatik im Gespräch. Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung.
VIII/314 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2009.
ISBN: 978-3-11-021362-1
- Band 34:
- Bittner, Dagmar / Gaeta, Livio (Hrsg.): Kodierungstechniken im Wandel. Das Zusammenspiel von Analytik und Synthese im Gegenwartsdeutschen.
XII/285 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2010.
ISBN: 978-3-11-022844-1
- Band 35:
- Ágel, Vilmos / Hennig, Mathilde (Hrsg.): Nähe und Distanz im Kontext variationslinguistischer Forschung.
VI/415 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2010.
ISBN: 978-3-11-022086-5
- Band 36:
- Anders, Christina Ada: Wahrnehmungsdialektologie. Das Obersächsische im Alltagsverständnis von Laien.
X/466 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2010.
ISBN: 978-3-11-022133-6
- Band 37:
- Harnisch, Rüdiger (Hrsg.): Prozesse sprachlicher Verstärkung. Typen formaler Resegmentierung und semantischer Remotivierung.
IX/383 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2010.
ISBN: 978-3-11-022385-9
- Band 38:
- Anders, Christina Ada / Hundt, Markus / Lasch, Alexander (Hrsg.): "Perceptual Dialectology". Neue Wege der Dialektologie.
XXI/449 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2010.
ISBN: 978-3-11-022751-2
- Band 39:
- Dausendschön-Gay, Ulrich / Domke, Christine / Ohlhus, Sören (Hrsg.): Wissen in (Inter-)Aktion. Verfahren der Wissensgenerierung in unterschiedlichen Praxisfeldern.
VIII/403 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2010.
ISBN: 978-3-11-022766-6
- Band 40:
- Fricke, Ellen: Grammatik multimodal. Wie Wörter und Gesten zusammenwirken.
XVI/296 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2012.
ISBN: 978-3-11-021888-6
- Band 41:
- Dürscheid, Christa / Wagner, Franc / Brommer, Sarah: Wie Jugendliche schreiben. Schreibkompetenz und neue Medien.
XII/294 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2010.
ISBN: 978-3-11-023611-8
- Band 42:
- Tanaka, Shin: Deixis und Anaphorik – Referenzstrategien in Text, Satz und Wort. Eine typologisch-kontrastive Untersuchung Deutsch-Japanisch.
XVIII/224 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2011.
ISBN: 978-3-11-025641-3
- Band 43:
- Hoffmann, Ludger / Leimbrink, Kerstin / Quasthoff, Uta (Hrsg.): Die Matrix der menschlichen Entwicklung.
VII/374 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2011.
ISBN: 978-3-11-025975-9
- Band 44:
- Felder, Ekkehard / Müller, Marcus / Vogel, Friedemann (Hrsg.): Korpuspragmatik. Thematische Korpora als Basis diskurslinguistischer Analysen.
VIII/572 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2011.
ISBN: 978-3-11-026949-9
- Band 45:
- Günthner, Susanne / Hüpper, Dagmar / Spieß, Constanze (Hrsg.): Genderlinguistik. Sprachliche Konstruktionen von Geschlechtsidentität.
VIII/450 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2012.
ISBN: 978-3-11-027287-1
- Band 46:
- Gaeta, Livio / Schlücker, Barbara (Hrsg.): Das Deutsche als kompositionsfreudige Sprache. Strukturelle Eigenschaften und systembezogene Aspekte.
VII/241 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2012.
ISBN: 978-3-11-027832-3
- Band 47:
- Rothstein, Björn (Hrsg.): Nicht-flektierende Wortarten.
VI/345 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2012.
ISBN: 978-3-11-027648-0
- Band 48:
- Roelcke, Thorsten: Definitionen und Termini. Quantitative Studien zur Konstituierung von Fachwortschatz.
XII/244 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2013.
ISBN: 978-3-11-029537-5
- Band 49:
- Imo, Wolfgang: Sprache in Interaktion. Analysemethoden und Untersuchungsfelder.
IX/355 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2013.
ISBN: 978-3-11-030617-0
- Band 50:
- Kern, Friederike: Rhythmus und Kontrast im Türkischdeutschen.
XI/282 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2013.
ISBN: 978-3-11-029649-5