Linguistik - Impulse & Tendenzen
- Band 12:
- Knobloch, Clemens / Schaeder, Burkhard (Hrsg.): Wortarten und Grammatikalisierung. Perspektiven in System und Erwerb.
XV/213 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2005.
ISBN: 978-3-11-018411-2
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-020209-0
Zweck des Sammelbandes ist es, eine Debatte über das Verhältnis zwischen Grammatikalisierungsprozessen und Wortartensystemen zu eröffnen. Im Zentrum steht die Frage, wie sich diachrone Grammatikalisierungsprozesse und synchrone Grammatikalitätshierarchien zur lexikalisch-grammatischen Kategorialisierung des Wortbestandes in natürlichen Sprachen (= Wortartensystemen) verhalten. Während das Wortartensystem üblicherweise bloß als externes Bezugssystem für Grammatikalisierungsprozesse betrachtet wird, wird in den Beiträgen dieses Bandes nach der Grammatikalisierung der Wortarten selbst (in Sprachsystem und Spracherwerb) gefragt.
Inhaltsverzeichnis
| Lehmann, Christian: | |||
| Wortarten und Grammatikalisierung | S. 1 | ||
| Eisenberg, Peter: | |||
| Das Verb als Wortkategorie des Deutschen Zum Verhältnis von synthetischen und analytischen Formen |
S. 21 | ||
| Redder, Angelika: | |||
| Wortarten oder sprachliche Felder, Wortartenwechsel oder Feldtransposition? | S. 43 | ||
| Vogel, Petra M.: | |||
| Conversion and derivation in different part-of-speech systems | S. 67 | ||
| Himmelmann, Nikolaus: | |||
| Gram, construction, and class formation | S. 79 | ||
| Ágel, Vilmos: | |||
| Wort-Arten aus Nähe und Distanz | S. 95 | ||
| Frevel, Claudia: | |||
| Verwendungen und Funktionen des Relationsadjektivs im Spanischen und Deutschen, einige kontrastive Betrachtungen | S. 131 | ||
| Frevel, Claudia / Knobloch, Clemens: | |||
| Das Relationsadjektiv | S. 151 | ||
| Behrens, Heike: | |||
| Wortarten-Erwerb durch Induktion | S. 177 | ||
| Ausgewählte Literatur zum Problemkreis Wortarten und Grammatikalisierung | S. 199 | ||
| Sachregister | S. 211 | ||
Rezensionen
- Narrog, Heiko (2007): Rezension von: Clemens Knobloch, Burkhard Schaeder (Hrsg.): Wortarten und Grammatikalisierung. Perspektiven in System und Erwerb. (Linguistik – Impulse & Tendenzen 12) Torsten Leuschner, Tanja Mortelmans, Sarah De Groodt (Hrsg.): Grammatikalisierung im Deutschen. (Linguistik – Impulse & Tendenzen 9). In: Info DaF 34.2/3. München: iudicium. S. 228-230. →Text