Linguistik - Impulse & Tendenzen

Band 49:
Imo, Wolfgang: Sprache in Interaktion. Analysemethoden und Untersuchungsfelder. IX/355 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2013.
ISBN: 978-3-11-030617-0

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MG 5496
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-030632-3

Lange Zeit lag der Fokus in den Sprachwissenschaften auf einer implizit an der geschriebenen Norm orientierten Sprachverwendung. Eine Alternative besteht darin, Sprache im interaktionalen Gebrauch in den Mittelpunkt der Analyse zu stellen.
Auf theoretischer und empirischer Basis werden in diesem Buch geeignete linguistische Modelle und Beschreibungsverfahren erarbeitet, die für eine Analyse von sowohl gesprochener als auch geschriebener interaktionaler Sprache notwendig sind. Zudem werden mit der Grammatikschreibung, der Diskussion des Einflusses der computervermittelten Kommunikation auf das Deutsche sowie der Didaktik des Deutschen als Fremdsprache drei Bereiche diskutiert, die von der Neuausrichtung der Linguistik auf Sprache-in-Interaktion betroffen sind. Im empirischen Teil wird anhand dreier ausgewählter Phänomene (Partikelgebrauch, Einheitenbildung und Sequenzmuster/Gattungen) gezeigt, wie das Beschreibungsinventar für Sprache-in-Interaktion aussehen kann. Im Anschluss daran werden diese drei Phänomene jeweils unter den Aspekten der Analyse computervermittelter Kommunikation, des Verfassens von Referenzgrammatiken und der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache diskutiert.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
1.   Einleitung S. 1
2.   Die deutsche Gegenwartssprache im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen S. 6
3.   Kommunikation, Diskurs, Dialog, Interaktion: Eine Begriffsbestimmung S. 21
4.   Sprache-in-Interaktion S. 59
5.   Die Arbeit mit Gesprächsdaten S. 140
6.   Von der Theorie zur Empirie: Sprache-in-Interaktion S. 156
7.   Ausblick: Sprache-in-Interaktion in unterschiedlichen Anwendungsfeldern S. 269
8.   Fazit S. 305
 
Literatur S. 308
Anhang: Das vollständige Transkript eines privaten Telefongesprächs S. 335
Sachregister S. 352
Personenregister S. 354

Rezensionen