Linguistik - Impulse & Tendenzen

Band 11:
Spitzmüller, Jürgen: Metasprachdiskurse. Einstellungen zu Anglizismen und ihre wissenschaftliche Rezeption. XII/476 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2005.
ISBN: 978-3-11-018458-7

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QB 2554
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-020198-7

Die Arbeit analysiert erstmals ausführlich die öffentlichen und wissenschaftlichen Debatten ("metasprachlichen Diskurse") zum Thema Anglizismen im Zeitraum 1990 bis 2001. Sie zeigt dabei auf der Grundlage zahlreicher Verlautbarungen aus den Medien und der Sprachwissenschaft, wo die Gründe für die unterschiedlichen Einschätzungen des Phänomens in Wissenschaft und Öffentlichkeit liegen.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. V
Tabellenverzeichnis S. XI
Abbildungsverzeichnis S. XV
 
Einleitung S. 1
1.   Der Stand der Forschung S. 7
2.   Terminologie und Methode S. 29
3.   Das Korpus zum öffentlichen Diskurs S. 71
4.   Die Entwicklung des Anglizismendiskurses von 1990 bis 2001 S. 107
5.   Metasprachliche Bezeichnungen S. 157
6.   Metaphorik S. 191
7.   Argumentationen S. 259
8.   Perspektiven des linguistischen Diskurses S. 311
9.   Zusammenfassung und Fazit S. 363
Anhang
A.   Recherchierte Zeitungen und Zeitschriften S. 371
B.   Korpus und Literatur S. 373

Rezensionen

  • Bubenhofer, Noah (2007): Kurzrezension von: Jürgen Spitzmüller: Metasprachdiskurse. Einstellungen zu Anglizismen und ihre wissenschaftliche Rezeption. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 26.1. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Berlin/New York: Mouton de Gruyter. S. 132-134. IDS-Publikationsserver Text