Linguistik - Impulse & Tendenzen
Herausgegeben von Susanne Günthner, Klaus-Peter Konerding, Wolf-Andreas Liebert und Thorsten Roelcke
- Band 51:
- Katerbow, Matthias: Spracherwerb und Sprachvariation. Eine phonetisch-phonologische Analyse zum regionalen Erstspracherwerb im Moselfränkischen.
XXVI/562 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2013.
ISBN: 978-3-11-030951-5
- Band 52:
- Hennig, Mathilde (Hrsg.): Die Ellipse. Neue Perspektiven auf ein altes Phänomen.
VI/465 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2013.
ISBN: 978-3-11-031240-9
- Band 53:
- Lenz, Alexandra N.: Vom ›kriegen‹ und ›bekommen‹. Kognitiv-semantische, variationslinguistische und sprachgeschichtliche Perspektiven.
XVIII/505 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2013.
ISBN: 978-3-11-028264-1
- Band 54:
- Lameli, Alfred: Strukturen im Sprachraum. Analysen zur arealtypologischen Komplexität der Dialekte in Deutschland.
XII/355 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2013.
ISBN: 978-3-11-033123-3
- Band 55:
- Abraham, Werner / Leiss, Elisabeth (Hrsg.): Funktionen von Modalität.
VII/373 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2013.
ISBN: 978-3-11-033198-1
- Band 56:
- Spitzmüller, Jürgen: Graphische Variation als soziale Praxis. Eine soziolinguistische Theorie skripturaler ›Sichtbarkeit‹.
XI/521 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2013.
ISBN: 978-3-11-033421-0
- Band 57:
- Metten, Thomas: Kulturwissenschaftliche Linguistik. Entwurf einer Medientheorie der Verständigung.
XI/481 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2014.
ISBN: 978-3-11-033939-0
- Band 58:
- Payawang, Surachai: Informationsstruktur und grammatische Kodierungsmuster. Eine kontrastive Studie zum Deutschen und Thailändischen.
XI/284 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2014.
ISBN: 978-3-11-034151-5
- Band 59:
- Klann, Juliane: Ikonizität in Gebärdensprachen.
XV/167 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2014.
ISBN: 978-3-11-036838-3
- Band 60:
- Jang, Jyhcherng: Adpositional kodierte Raumrelationen im Chinesischen und Deutschen.
XII/213 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-036929-8
- Band 61:
- Günthner, Susanne / Imo, Wolfgang / Bücker, Jörg (Hrsg.): Grammar and Dialogism. Sequential, syntactic, and prosodic patterns between emergence and sedimentation.
VIII/368 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2014.
ISBN: 978-3-11-035796-7
- Band 62:
- Hennig, Mathilde / Niemann, Robert (Hrsg.): Junktion in der Attribution. Ein Komplexitätsphänomen aus grammatischer, psycholinguistischer und praxistheoretischer Perspektive.
VI/290 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-041477-6
- Band 63:
- Hennig, Mathilde (Hrsg.): Komplexe Attribution. Ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive.
VI/447 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2016.
ISBN: 978-3-11-042586-4
- Band 64:
- Ziegler, Arne / Köpcke, Klaus-Michael (Hrsg.): Deutsche Grammatik in Kontakt. Deutsch als Zweitsprache in Schule und Unterricht.
XIII/338 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-037280-9
- Band 65:
- Finkbeiner, Rita / Meibauer, Jörg (Hrsg.): Satztypen und Konstruktionen.
VIII/436 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-042706-6
- Band 66:
- Fröhlich, Uta: Facework in multicodaler spanischer Foren-Kommunikation.
XVI/379 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-042781-3
- Band 67:
- Di Venanzio, Laura: Die Syntax von Selbstreparaturen. Sprach- und erwerbsspezifische Reparaturorganisation im Deutschen und Spanischen.
XII/639 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2016.
ISBN: 978-3-11-044285-4
- Band 68:
- Pfeiffer, Martin: Selbstreparaturen im Deutschen. Syntaktische und interaktionale Analysen.
XVI/433 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-044414-8
- Band 69:
- Linke, Angelika / Schröter, Juliane (Hrsg.): Sprache und Beziehung.
VIII/448 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-049582-9
- Band 70:
- Weidner, Beate: Kommunikative Herstellung von Infotainment. Gesprächslinguistische und multimodale Analysen einer TV-Kochsendung.
X/399 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-051517-6
- Band 71:
- Günther, Sonja: Unsichere Gespräche. Zur Interaktion von Arzt, Patienten und nicht-menschlichen Akteuren in der Neuroonkologie.
X/240 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-053355-2
- Band 72:
- Baumann, Carolin: Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben. Lesarten und besondere Verwendungsweisen zwischen lexikalischer Einheit und kontextueller Vielheit der Modalverbbedeutung.
XVI/462 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-053840-3
- Band 73:
- Wildfeuer, Alfred: Sprachenkontakt, Mehrsprachigkeit und Sprachverlust. Deutschböhmisch-bairische Minderheitensprachen in den USA und in Neuseeland.
XIII/365 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-055089-4
- Band 74:
- Technau, Björn: Beleidigungswörter. Die Semantik und Pragmatik pejorativer Personenbezeichnungen.
XII/377 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-056088-6
- Band 75:
- Marx, Konstanze / Meier, Simon (Hrsg.): Sprachliches Handeln und Kognition. Theoretische Grundlagen und empirische Analysen.
VI/264 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-057312-1
- Band 76:
- Nübling, Damaris / Hirschauer, Stefan (Hrsg.): Namen und Geschlechter. Studien zum onymischen Un/doing Gender.
VIII/328 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-058685-5
- Band 77:
- Welke, Klaus: Konstruktionsgrammatik des Deutschen. Ein sprachgebrauchsbezogener Ansatz.
XII/540 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-061146-5
- Band 78:
- Sauer, Verena: Dialektgrenzen – Grenzdialekte. Die Struktur der itzgründischen Dialektlandschaft an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze.
XXIV/442 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-055596-7
- Band 79:
- Frank, Markus: Phorische Verkettung im Deutschen. Eine exemplarische Untersuchung anhand von Diskursrelationen der kausalen Gruppe.
XVII/449 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-062085-6
- Band 80:
- Koch, Nikolas: Schemata im Erstspracherwerb. Eine Traceback-Studie für das Deutsche.
XII/293 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-062092-4
- Band 81:
- Neuhaus, Laura: Linguistik der Litotes im Deutschen. Syntax, Semantik und Pragmatik einer ‘nicht uninteressanten’ Redefigur.
XII/340 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-056937-7
- Band 82:
- Höllein, Dagobert: Präpositionalobjekt vs. Adverbial. Die semantischen Rollen der Präpositionalobjekte.
XV/345 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-062657-5
- Band 83:
- Palliwoda, Nicole / Sauer, Verena / Sauermilch, Stephanie (Hrsg.): Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen? Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum.
VI/254 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-056872-1
- Band 84:
- Giesel, Linda: NS-Vergleiche und NS-Metaphern. Korpuslinguistische Perspektiven auf konzeptuelle, strukturelle und funktionale Charakteristika.
XI/354 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-064489-0
- Band 85:
- Schiesser, Alexandra: Dialekte machen. Konstruktion und Gebrauch arealer Varianten im Kontext sprachraumbezogener Alltagsdiskurse.
XVIII/429 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2020.
ISBN: 978-3-11-066022-7
- Band 86:
- Ehmer, Oliver: Makrokonstruktionen. Komplexe Adverbialstrukturen zwischen lokaler Emergenz und Sedimentierung im gesprochenen Französisch.
531 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-066554-3
- Band 87:
- Androutsopoulos, Jannis / Busch, Florian (Hrsg.): Register des Graphischen. Variation, Interaktion und Reflexion in der digitalen Schriftlichkeit.
IX/288 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2020.
ISBN: 978-3-11-067323-4
- Band 88:
- Kempf, Luise / Nübling, Damaris / Schmuck, Mirjam (Hrsg.): Linguistik der Eigennamen.
VI/426 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2020.
ISBN: 978-3-11-068583-1
- Band 89:
- De Knop, Sabine / Hermann, Manon (Hrsg.): Funktionsverbgefüge im Fokus. Theoretische, didaktische und kontrastive Perspektiven.
VII/243 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2020.
ISBN: 978-3-11-069719-3
- Band 90:
- Bubenhofer, Noah: Visuelle Linguistik. Zur Genese, Funktion und Kategorisierung von Diagrammen in der Sprachwissenschaft.
IX/348 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2020.
ISBN: 978-3-11-069869-5
- Band 91:
- von der Becke, Tanja: Semantische Spezialisierung vs. Polysemie. Interpretationsbesonderheiten bei Komplementreduktionen lexikalischer Einheiten.
XI/355 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-072683-1
- Band 92:
- Busch, Florian: Digitale Schreibregister. Kontexte, Formen und metapragmatische Reflexionen.
XI/607 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-072874-3
- Band 93:
- Schumann, Kathleen: Der Fokusmarker ‘so’. Empirische Perspektiven auf Gebrauch und Verarbeitung eines Ausnahmeelements.
XVII/299 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-073646-5
- Band 94:
- Breyl, Michael: Forschungsfeld Sprachevolution. Methodik, Theorie und Empirie der modernen Sprachursprungsforschung.
XII/250 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-073665-6
- Band 95:
- Diewald, Gabriele / Nübling, Damaris (Hrsg.): Genus – Sexus – Gender.
VIII/382 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-074625-9
- Band 96:
- Rössler, Paul / Besl, Peter / Saller, Anna (Hrsg.): Vergleichende Interpunktion – Comparative Punctuation.
XXXI/414 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-075500-8
- Band 97:
- Dang-Anh, Mark / Meer, Dorothee / Wyss, Eva Lia (Hrsg.): Protest, Protestieren, Protestkommunikation.
VI/251 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-075905-1
- Band 98:
- Willich, Alexander: Konstruktionssemantik. Frames in gebrauchsbasierter Konstruktionsgrammatik und Konstruktikographie.
XVIII/689 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-076233-4
- Band 99:
- Krug, Maximilian: Gleichzeitigkeit in der Interaktion. Strukturelle (In)Kompatibilität bei Multiaktivitäten in Theaterproben.
IX/326 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-076899-2
- Band 100:
- Bock, Cornelia F.: Zwischen Ritualität und Diversität. Die Aushandlung interkultureller Identitäten im deutsch-afrikanischen Gottesdienst.
Ca. 482 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2026 (erscheint Dezember 2025).
ISBN: 978-3-11-172224-5