Linguistische Arbeiten

Herausgegeben von Hans Altmann, Peter Blumenthal, Herbert E. Brekle, Hans Jürgen Heringer, Heinz Vater und Richard Wiese (Bände 238 - 272)
Herausgegeben von Hans Altmann, Peter Blumenthal, Herbert E. Brekle, Gerhard Helbig, Hans Jürgen Heringer, Heinz Vater und Richard Wiese (Bände 273 - 419)



Band 251:
Bausewein, Karin: Akkusativobjekt, Akkusativobjektsätze und Objektsprädikate im Deutschen. Untersuchungen zu ihrer Syntax und Semantik. VIII/273 S. - Tübingen: Niemeyer, 1990.
ISBN: 3-484-30251-8
Band 252:
Uhmann, Susanne: Fokusphonologie. Eine Analyse deutscher Intonationskonturen im Rahmen der nicht-linearen Phonologie. IX/311 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30252-6
Band 253:
Howell, Robert B.: Old English Breaking and its Germanic analogues. 124 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30253-4
Band 254:
Dausendschön-Gay, Ulrich / Gülich, Elisabeth / Krafft, Ulrich (Hrsg.): Linguistische Interaktionsanalysen. Beiträge zum 20. Romanistentag 1987. XIII/376 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30254-2
Band 255:
Lie, Kang-Ho: Verbale Aspektualität im Koreanischen und im Deutschen mit besonderer Berücksichtigung der aspektuellen Verbalperiphrasen. IX/244 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30255-0
Band 256:
Prinz, Michael: Klitisierung im Deutschen und Neugriechischen. Eine lexikalisch-phonologische Studie. VI/194 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30256-9
Band 257:
Reis, Marga / Rosengren, Inger (Hrsg.): Fragesätze und Fragen. Referate anläßlich der 12. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Saarbrücken 1990. 304 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30257-7
Band 258:
Lutzeier, Peter Rolf: Major pillars of German syntax. An introduction to CRMS-theory. IX/404 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30258-5
Band 259:
Nöth, Elmar: Prosodische Information in der automatischen Spracherkennung. Berechnung und Anwendung. VII/203 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30259-3
Band 260:
Klein, Eberhard / Pouradier Duteil, Françoise / Wagner, Karl Heinz (Hrsg.): Betriebslinguistik und Linguistikbetrieb. Akten des 24. Linguistischen Kolloquiums, Universität Bremen, 4. – 6. September 1989, Bd. 1. XI/417 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30260-7
Band 261:
Klein, Eberhard / Pouradier Duteil, Françoise / Wagner, Karl Heinz (Hrsg.): Betriebslinguistik und Linguistikbetrieb. Akten des 24. Linguistischen Kolloquiums, Universität Bremen, 4. – 6. September 1989, Bd. 2. XI/369 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30261-5
Band 262:
Butulussi, Eleni: Studien zur Valenz kognitiver Verben im Deutschen und Neugriechischen. XX/344 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30262-3
Band 263:
Olsen, Susan / Fanselow, Gisbert (Hrsg.): DET, COMP und INFL. Zur Syntax funktionaler Kategorien und grammatischer Funktionen. VI/202 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30263-1
Band 264:
Kunzmann, Siegfried: Die Worterkennung in einem Dialogsystem für kontinuierlich gesprochene Sprache. XII/200 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30264-X
Band 265:
Scholz, Ulrike: Wunschsätze im Deutschen – Formale und funktionale Beschreibung. Satztypen mit Verberst- und Verbletztstellung. XI/316 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30265-8
Band 266:
Rolshoven, Jürgen (Hrsg.): Romanistische Computerlinguistik. Theorien und Implementationen. VI/229 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30266-6
Band 267:
Bisle-Müller, Hansjörg: Artikelwörter im Deutschen. Semantische und pragmatische Aspekte ihrer Verwendung. IX/172 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30267-4
Band 268:
Koch, Peter / Krefeld, Thomas (Hrsg.): Connexiones Romanicae. Dependenz und Valenz in romanischen Sprachen. VIII/384 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30268-2
Band 269:
Schierholz, Stefan: Lexikologische Analysen zur Abstraktheit, Häufigkeit und Polysemie deutscher Substantive. X/222 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30269-0
Band 270:
Feldbusch, Elisabeth / Pogarell, Reiner / Weiß, Cornelia (Hrsg.): Neue Fragen der Linguistik. Akten des 25. Linguistischen Kolloquiums, Paderborn 1990. Bd. 1: Bestand und Entwicklung. XVI/557 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30270-4
Band 271:
Feldbusch, Elisabeth / Pogarell, Reiner / Weiß, Cornelia (Hrsg.): Neue Fragen der Linguistik. Akten des 25. Linguistischen Kolloquiums, Paderborn 1990. Bd. 2: Innovation und Anwendung. XIV/528 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30271-2
Band 272:
Lutz, Angelika: Phonotaktisch gesteuerte Konsonantenveränderungen in der Geschichte des Englischen. IX/316 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30272-0
Band 273:
Schwarz, Monika: Kognitive Semantiktheorie und neuropsychologische Realität. Repräsentationale und prozedurale Aspekte der semantischen Kompetenz. VI/163 S. - Tübingen: Niemeyer, 1992.
ISBN: 3-484-30273-9
Band 274:
Yu, Si-Taek: Unterspezifikation in der Phonologie des Deutschen. VI/232 S. - Tübingen: Niemeyer, 1992.
ISBN: 3-484-30274-7
Band 275:
Roggenhofer, Johannes: Zum Sprachdenken Georg Christoph Lichtenbergs. 144 S. - Tübingen: Niemeyer, 1992.
ISBN: 3-484-30275-5
Band 276:
Hall, Tracy Alan: Syllable Structure and Syllable-Related Processes in German. VII/246 S. - Tübingen: Niemeyer, 1992.
ISBN: 3-484-30276-3
Band 277:
Meyer, Matthias: Das englische Perfekt. Grammatischer Status, Semantik und Zusammenspiel mit dem Progressive. X/202 S. - Tübingen: Niemeyer, 1992.
ISBN: 3-484-30277-1
Band 278:
Rosengren, Inger (Hrsg.): Satz und Illokution. Bd. 1. 341 S. - Tübingen: Niemeyer, 1992.
ISBN: 3-484-30278-X
Band 279:
Rosengren, Inger (Hrsg.): Satz und Illokution. Bd. 2. VIII/260 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30279-8
Band 280:
Suchsland, Peter (Hrsg.): Biologische und soziale Grundlagen der Sprache. Interdisziplinäres Symposium des Wissenschaftsbereichs Germanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 17.-19. Oktober 1989. VIII/394 S. - Tübingen: Niemeyer, 1992.
ISBN: 3-484-30280-1
Band 281:
Tracy, Rosemarie (Hrsg.): Who climbs the grammar-tree [leaves for David Reibel]. XV/521 S. - Tübingen: Niemeyer, 1992.
ISBN: 3-484-30281-X
Band 282:
Serzisko, Fritz: Sprechhandlungen und Pausen. Diskursorientierte Sprachbeschreibung am Beispiel des Ik. VI/197 S. - Tübingen: Niemeyer, 1992.
ISBN: 3-484-30282-8
Band 283:
Ehrich, Veronika: Hier und jetzt. Studien zur lokalen und temporalen Deixis im Deutschen. X/184 S. - Tübingen: Niemeyer, 1992.
ISBN: 3-484-30283-6
Band 284:
Korhonen, Jarmo (Hrsg.): Phraseologie und Wortbildung – Aspekte der Lexikonerweiterung / Finnisch-deutsche sprachwissenschaftliche Konferenz, 5.-6. Dezember 1990 in Berlin. IX/177 S. - Tübingen: Niemeyer, 1992.
ISBN: 3-484-30284-4
Band 285:
Féry, Caroline: German intonational Patterns. VII/188 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30285-2
Band 286:
Günthner, Susanne: Diskursstrategien in der interkulturellen Kommunikation. Analysen deutsch-chinesischer Gespräche. X/324 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30286-0
Band 287:
Lohnstein, Horst: Projektion und Linking. Ein prinzipienbasierter Parser fürs Deutsche. X/205 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30287-9
Band 288:
Lutzeier, Peter Rolf (Hrsg.): Studien zur Wortfeldtheorie / Studies in Lexical Field Theory. VI/282 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30288-7
Band 289:
Fernandez Bravo, Nicole: Les énoncés interrogatifs en allemand contemporain. VIII/345 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30289-5
Band 290:
Schmid, Hans-Jörg: Cottage und Co., idea, start vs. begin. Die Kategorisierung als Grundprinzip einer differenzierten Bedeutungsbeschreibung. XI/289 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30290-9
Band 291:
Chur, Jeannette: Generische Nominalphrasen im Deutschen. Eine Untersuchung zu Referenz und Semantik. X/286 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30291-7
Band 292:
Fabri, Ray: Kongruenz und die Grammatik des Maltesischen. X/291 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30292-5
Band 293:
Darski, Józef (Hrsg.): Sprache, Kommunikation, Informatik. Akten des 26. Linguistischen Kolloquiums, Poznań 1991. Band 1. XX/416 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30293-3
Band 294:
Darski, Józef (Hrsg.): Sprache, Kommunikation, Informatik. Akten des 26. Linguistischen Kolloquiums, Poznań 1991. Band 2. XII/360 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30294-1
Band 295:
Shin, Hyo-Shik: Kasus als funktionale Kategorie. Zum Verhältnis von Morphologie und Syntax. X/151 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30295-X
Band 296:
Noske, Roland: A theory of syllabification and segmental alternation with studies on the phonology of French, German, Tonkawa, and Yawelmani. VIII/248 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30296-8
Band 297:
Rovere, Giovanni / Wotjak, Gerd (Hrsg.): Studien zum romanisch-deutschen Sprachvergleich. VII/348 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30297-6
Band 298:
Renz, Ingrid: Adverbiale im Deutschen. Ein Vorschlag zu ihrer Klassifikation und unifikationsbasierten Repräsentation. V/157 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30298-4
Band 299:
Meyer, Ralf: Compound Comprehension in Isolation and in Context. The contribution of conceptual and discourse knowledge to the comprehension of German novel noun-noun compounds. XV/225 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30299-2
Band 300:
Plag, Ingo: Sentential complementation in Sranan. On the formation of an English-based creole language. VII/174 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30300-X


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251