Linguistische Arbeiten
Herausgegeben von Herbert E. Brekle, Hans Jürgen Heringer, Christian Rohrer, Heinz Vater und Otmar Werner (Bände 1 - 125)
Herausgegeben von Hans Altmann, Herbert E. Brekle, Hans Jürgen Heringer, Christian Rohrer, Heinz Vater und Otmar Werner (Bände 126 - 237)
- Band 101:
- Heinrichs, Werner: Die Modalpartikeln im Deutschen und Schwedischen. Eine kontrastive Analyse.
VIII/265 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-30101-5
- Band 102:
- Sornig, Karl: Soziosemantik auf der Wortebene. Stilistische Index-Leistung lexikalischer Elemente an Beispielen aus der Umgangssprache von Graz; 1973 – 1978.
X/243 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-30102-3
- Band 103:
- Lutzeier, Peter Rolf: Wort und Feld. Wortsemantische Fragestellungen mit besonderer Berücksichtigung des Wortfeldbegriffes.
XI/271 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-30103-1
- Band 104:
- Mayer, Rolf: Ontologische Aspekte der Nominalsemantik.
XV/369 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-30104-X
- Band 105:
- Weidert, Alfons: Tonologie. Ergebnisse, Analysen, Vermutungen.
X/337 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-30105-8
- Band 106:
- Altmann, Hans: Formen der "Herausstellung" im Deutschen. Rechtsversetzung, Linksversetzung, freies Thema und verwandte Konstruktionen.
XVI/369 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-30106-6
- Band 107:
- Fanselow, Gisbert: Zur Syntax und Semantik der Nominalkomposition. Ein Versuch praktischer Anwendung der Montague-Grammatik auf die Wortbildung im Deutschen.
XIII/244 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-30107-4
- Band 108:
- Oetke, Claus: Paraphrasenbeziehungen zwischen disjunktiven und konjunktiven Sätzen.
X/350 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-30108-2
- Band 109:
- Ureland, Per Sture (Hrsg.): Kulturelle und sprachliche Minderheiten in Europa. Aspekte der europäischen Ethnolinguistik und Ethnopolitik; Akten des 4. Symposions über Sprachkontakt in Europa, Mannheim 1980.
XVII/309 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-30109-0
- Band 110:
- Schwarze, Christoph (Hrsg.): Analyse des prépositions. IIIme Colloque Franco-Allemand de Linguistique Théorique du 2 au 4 février 1981 à Constance.
VIII/295 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-30110-4
- Band 111:
- Ehlich, Konrad: Interjektionen.
XVI/314 S. - Tübingen: Niemeyer, 1986.
ISBN: 3-484-30111-2
- Band 112:
- Stark, Detlef: The old English weak verbs. A diachronic and synchronic analysis.
VIII/148 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-30112-0
- Band 113:
- Eichinger, Ludwig M.: Syntaktische Transposition und semantische Derivation. Die Adjektive auf -isch im heutigen Deutsch.
X/250 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-30113-9
- Band 114:
- Scuffil, Michael: Experiments in comparative intonation. A case-study of English and German.
XI/290 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-30114-7
- Band 115:
- Zillig, Werner: Bewerten. Sprechakttypen der bewertenden Rede.
IX/317 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-30115-5
- Band 116:
- Lindner, Katrin: Sprachliches Handeln bei Vorschulkindern. Linguistische Studien zur Organisation von Interaktion.
X/305 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-30116-3
- Band 117:
- van Lessen Kloeke, Wus: Deutsche Phonologie und Morphologie. Merkmale und Markiertheit.
IX/258 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-30117-1
- Band 118:
- Detering, Klaus / Schmidt-Radefeldt, Jürgen / Sucharowski, Wolfgang (Hrsg.): Sprache erkennen und verstehen. Akten des 16. Linguistischen Kolloquiums Kiel 1981, Bd. 1.
X/287 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-30118-X
- Band 119:
- Detering, Klaus / Schmidt-Radefeldt, Jürgen / Sucharowski, Wolfgang (Hrsg.): Sprache erkennen und verstehen. Akten des 16. Linguistischen Kolloquiums Kiel 1981, Bd. 2.
X/307 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-30119-8
- Band 120:
- Schmachtenberg, Reinhard: Sprechakttheorie und dramatischer Dialog. Ein Methodenansatz zur Drameninterpretation.
X/194 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-30120-1
- Band 121:
- Emons, Rudolf: Englische Nominale. Konstituenz und syntagmatische Semantik.
IX/229 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-30121-X
- Band 122:
- Köpcke, Klaus-Michael: Untersuchungen zum Genussystem der deutschen Gegenwartssprache.
IX/268 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-30122-8
- Band 123:
- Mayerthaler, Eva: Unbetonter Vokalismus und Silbenstruktur im Romanischen. Beiträge zu einer dynamischen Prozeßtypologie.
XIII/304 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-30123-6
- Band 124:
- Caillieux, Michel: Zur Grammatik von "lernen". Semantische Untersuchungen als Grundlage curricularer und lerntheoretischer Überlegungen.
VII/103 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-30124-4
- Band 125:
- Ureland, Per Sture (Hrsg.): Die Leistung der Strataforschung und der Kreolistik. Typologische Aspekte der Sprachkontakte; Akten des 5. Symposions über Sprachkontakt in Europa, Mannheim 1982.
XVII/450 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-30125-2
- Band 126:
- Vennemann, Theo (Hrsg.): Silben, Segmente, Akzente. Referate zur Wort-, Satz-, und Versphonologie; anläßlich der vierten Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Köln 2. – 4. März 1982.
305 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-30126-0
- Band 127:
- Lötscher, Andreas: Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen.
285 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-30127-9
- Band 128:
- Reichenbach, Uwe K. H.: Contexts, hierarchies, and filters. A study of transformational systems as disambiguated languages.
110 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-30128-7
- Band 129:
- Gregor, Bernd: Genuszuordnung. Das Genus englischer Lehnwörter im Deutschen.
X/194 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-30129-5
- Band 130:
- Kvam, Sigmund: Linksverschachtelung im Deutschen und Norwegischen. Eine kontrastive Untersuchung zur Satzverschränkung und Infinitivverschränkung in der deutschen und norwegischen Gegenwartssprache.
IX/246 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-30130-9
- Band 131:
- Schrodt, Richard: System und Norm in der Diachronie des deutschen Konjunktivs. Der Modus in althochdeutschen und mittelhochdeutschen Inhaltssätzen (Otfrid von Weißenburg – Konrad von Würzburg).
XII/344 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-30131-7
- Band 132:
- Flückiger-Studer, Thérèse: Quantifikation in natürlichen Sprachen. Zur Semantik und Syntax französischer und deutscher Beschreibungen.
VII/195 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-30132-5
- Band 133:
- Jongen, René / de Knop, Sabine / Nelde, Peter H. / Quix, Marie-Paule (Hrsg.): Sprache, Diskurs und Text. Akten des 17. Linguistischen Kolloquiums: Brüssel 1982, Bd. 1.
X/254 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-30133-3
- Band 134:
- Jongen, René / de Knop, Sabine / Nelde, Peter H. / Quix, Marie-Paule (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Gesellschaft. Akten des 17. Linguistischen Kolloquiums: Brüssel 1982, Bd. 2.
X/279 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-30134-1
- Band 135:
- Meyer, Paul Georg: Sprachliches Handeln ohne Sprechsituation. Studien zur theoretischen und empirischen Konstitution von illokutiven Funktionen in "situationslosen" Texten.
XII/248 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-30135-X
- Band 136:
- Lörcher, Helgard: Gesprächsanalytische Untersuchungen zur Arzt-Patienten-Kommunikation.
X/213 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-30136-8
- Band 137:
- Toman, Jindřich: Wortsyntax. Eine Diskussion ausgewählter Probleme deutscher Wortbildung.
IX/118 S. - Tübingen: Niemeyer, 1987, 2., erw. Aufl.
ISBN: 3-484-30137-6
- Band 138:
- Jacobs, Joachim: Fokus und Skalen. Zur Syntax und Semantik der Gradpartikeln im Deutschen.
IX/298 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-30138-4
- Band 139:
- Bech, Gunnar: Studien über das deutsche Verbum infinitum. Mit einem Vorwort von Cathrine Fabricius-Hansen.
IX/406 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983, 2. unveränd. Aufl.
ISBN: 3-484-30139-2
- Band 140:
- Schopf, Alfred: Das Verzeitungssystem des Englischen und seine Textfunktion.
XVI/418 S. - Tübingen: Niemeyer, 1984.
ISBN: 3-484-30140-6
- Band 141:
- Lenerz, Jürgen: Syntaktischer Wandel und Grammatiktheorie. Eine Untersuchung an Beispielen aus der Sprachgeschichte des Deutschen.
VII/206 S. - Tübingen: Niemeyer, 1984.
ISBN: 3-484-30141-1
- Band 142:
- Keller-Bauer, Friedrich: Metaphorisches Verstehen. Eine linguistische Rekonstruktion metaphorischer Kommunikation.
VI/98 S. - Tübingen: Niemeyer, 1984.
ISBN: 3-484-30142-2
- Band 143:
- Savary, Raymond: Ordre langagier, champ spatial et emplois (figurés).
XIIII/273 S. - Tübingen: Niemeyer, 1984.
ISBN: 3-484-30143-0
- Band 144:
- Öhlschläger, Günther: Zur Syntax und Semantik der Modalverben des Deutschen.
VI/270 S. - Tübingen: Niemeyer, 1989.
ISBN: 3-484-30144-9
- Band 145:
- Krenn, Herwig (Hrsg.): Sprache und Text. Akten des 18. Lingustischen Kolloquiums: Linz 1983, Bd. 1.
X/218 S. - Tübingen: Niemeyer, 1984.
ISBN: 3-484-30145-7
- Band 146:
- Krenn, Herwig (Hrsg.): Sprache und Gesellschaft. Akten des 18. Lingustischen Kolloquiums: Linz 1983, Bd. 2.
VIII/239 S. - Tübingen: Niemeyer, 1984.
ISBN: 3-484-30146-5
- Band 147:
- Reiß, Katharina / Vermeer, Hans J.: Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie.
VIII/245 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991, 2. Aufl.
ISBN: 3-484-30147-3
- Band 148:
- Meyer-Hermann, Reinhard / Rieser, Hannes (Hrsg.): Ellipsen und fragmentarische Ausdrücke.
- Tübingen: Niemeyer, 1985.
ISBN: 3-484-30148-1
- Band 149:
- Block, Hans-Ulrich: Maschinelle Übersetzung komplexer französischer Nominalsyntagmen ins Deutsche.
IX/150 S. - Tübingen: Niemeyer, 1984.
ISBN: 3-484-30149-X
- Band 150:
- Boas, Hans Ulrich: Formal versus explanatory generalizations in generative transformational grammar. An investigation into generative argumentation.
XVII/460 S. - Tübingen: Niemeyer, 1984.
ISBN: 3-484-30150-3