Linguistische Arbeiten
- Band 274:
- Yu, Si-Taek: Unterspezifikation in der Phonologie des Deutschen.
VI/232 S. - Tübingen: Niemeyer, 1992.
ISBN: 3-484-30274-7
Dieser Band ist im IDS verfügbar: |
|
IDS-Bibliothek: Sig. MC 512 |
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-135389-0
|
Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag zur deutschen Phonologie im Rahmen der Theorie der Unterspezifikation. Die Anwendung dieser Theorie auf die segmentalen und prosodischen Regeln im Deutschen und deren Konsequenz für die anderen konvergierenden Theorien werden diskutiert. Gleichzeitig wird die Rolle der prosodischen Einheiten in der deutschen Phonologie untersucht. Es soll gezeigt werden, daß diese prosodischen Einheiten nicht nur durch ihr eigenes Organisationsprinzip in der prosodischen Hierarchie, sondern auch durch ihre Rolle als Domäne für phonologische Regeln motiviert werden.
Vorwort |
S. VII |
|
1. |
Einleitung |
S. 1 |
2. |
Die prosodische Struktur des Deutschen |
S. 23 |
3. |
Unterspezifikation der deutschen Vokale |
S. 92 |
4. |
Deutsche Konsonanten |
S. 141 |
|
Literaturverzeichnis |
S. 219 |
Vorwort |
S. VII |
|
1. |
Einleitung |
S. 1 |
1.1. |
Der Aufbau der Arbeit |
S. 6 |
1.2. |
Die Theorie der Unterspezifikation |
S. 7 |
1.3. |
Prosodische Hierarchie |
S. 11 |
2. |
Die prosodische Struktur des Deutschen |
S. 23 |
2.1. |
Zur Silbifizierung |
S. 23 |
2.2. |
Silbifizierung und die Organsiation des Lexikons im Deutschen |
S. 29 |
2.3. |
Die Silbenstruktur des Deutschen |
S. 36 |
2.4. |
Wortfinale vs. wortmediale Sequenz |
S. 48 |
2.5. |
Silbifizierung und Akzentzuweisung |
S. 54 |
2.6. |
Gespanntheit und Wortakzent |
S. 62 |
2.7. |
Extrasilbische Segmente und Markiertheitstheorie |
S. 78 |
2.8. |
Der Fuß als Domäne für phonologische Regeln |
S. 84 |
3. |
Unterspezifikation der deutschen Vokale |
S. 92 |
3.1. |
Einleitung |
S. 92 |
3.2. |
Untespezifikation der deutschen Vokale |
S. 99 |
3.3. |
Kurze gespannte Vokale |
S. 102 |
3.4. |
Gleitlaute im Deutschen |
S. 106 |
3.5. |
Umlaut im Deutschen |
S. 112 |
4. |
Deutsche Konsonanten |
S. 141 |
4.1. |
Unterspezifikation der deutschen Konsonanten |
S. 141 |
4.2. |
Merkmalhierarchie |
S. 157 |
4.3. |
Auslautverhärtung |
S. 163 |
4.4. |
Sonorant-Glottalisierung |
S. 177 |
4.5. |
Assimilationsprozesse |
S. 181 |
|
Literaturverzeichnis |
S. 219 |