Linguistische Arbeiten
- Band 261:
- Klein, Eberhard / Pouradier Duteil, Françoise / Wagner, Karl Heinz (Hrsg.): Betriebslinguistik und Linguistikbetrieb. Akten des 24. Linguistischen Kolloquiums, Universität Bremen, 4. – 6. September 1989, Bd. 2.
XI/369 S. - Tübingen: Niemeyer, 1991.
ISBN: 3-484-30261-5
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Der erste Band des Sammelwerks »Betriebslinguistik und Linguistikbetrieb« enthält Beiträge aus den Bereichen Betriebslinguistik, Sprachtheorie, Phonologie, Lexik und Syntax. Der zweite Band enthält Beiträge aus den Bereichen Semantik & Pragmatik, Diskursanalyse & Textlinguistik sowie Sprache, Gesellschaft und Kultur.
Inhaltsverzeichnis
| Semantik & Pragmatik | |||
| Abraham, Werner: | |||
| Syntaktische und semantische Korrelate zum Lesartwechsel zwischen epistemischen und deontisch-volitiven Modalverben | S. 3 | ||
| Bang, Jørgen Chr. / Døør, Jørgen / Perridon, Harry: | |||
| Three Aspects of Deixis | S. 15 | ||
| ten Cate, Abraham P.: | |||
| Bemerkungen zum deutschen und niederländischen Futur | S. 23 | ||
| Gottschalk, Klaus-Dieter: | |||
| I DONT'T KNOW THAT p: Deniability And The Iran-Contra Scandal | S. 33 | ||
| Herweg, Michael: | |||
| Grundzüge einer Temporalsemantik des Deutschen | S. 43 | ||
| Krivonosov, Alexeij: | |||
| Der logische Schluß in der natürlichen Sprache | S. 57 | ||
| van Leeuwen-Turnovcová, Jiřina: | |||
| Über das 'Recht' und die 'Wahrheit'. Einige kultursemantische Anmerkungen | S. 65 | ||
| Li, Ping-ge: | |||
| Sprechhandlungsstrukturen in Brieftexten | S. 75 | ||
| Ligozat, Gérard / Bestougeff, Hèléne: | |||
| Reasoning about temporal knowledge | S. 83 | ||
| Maienborn, Claudia: | |||
| Bewegungs- und Positionsverben: Zur Fakultativität des lokalen Arguments | S. 95 | ||
| Mioduszewska, Ewa: | |||
| Conventional Implicature And Semantic Theory | S. 107 | ||
| Nguyen, Thanh: | |||
| Background Triggers | S. 117 | ||
| Reich, Astrid: | |||
| Objektbeschreibungen im Zweitspracherwerb | S. 121 | ||
| Diskursanalyse & Textlinguistik | |||
| Bührig-Hollmann, Anette: | |||
| Aushandlungsmöglichkeiten in Institutionen am Beispiel des forensischen Diskurses | S. 133 | ||
| Canisius, Peter / Sitta, Georg: | |||
| Textdeixis: Zum Verhältnis von Deixis, Substitution und Anaphora | S. 143 | ||
| Faber, Marlene: | |||
| Frühe Beiträge zur Gesprächsforschung von Moritz Lazarus, Hermann Wunderlich und Leo Spitzer | S. 153 | ||
| Grewenig, Adi: | |||
| Der 'Dialog' mit den BürgerInnen: Zur 'Forumsfunktion' von Diskussionssendungen im Fernsehen | S. 163 | ||
| Kischkel, Roland: | |||
| Alltagstheorien des Sprachgebrauchs und des Sprachverstehens in juristischen und politischen Diskursen | S. 173 | ||
| König, Peter-Paul: | |||
| Habermas, der Tod und die Kaiserin Überlegungen zur Sequentialität von Sprechhandlungen anhand einiger Beispiele aus der Totentanzliteratur |
S. 185 | ||
| Liedtke, Joachim: | |||
| Dynamik narrativer Texte | S. 199 | ||
| Nord, Christiane: | |||
| Textfunktion und Übersetzung Überlegungen zur funktionalen Übersetzung am Beispiel von Zitaten |
S. 209 | ||
| Rudolph, Elisabeth: | |||
| Überlegungen zur kommunikativen Situation und Intention des Sprechers | S. 217 | ||
| Schülting, Thomas: | |||
| "Soll das ein Witz sein?" Exemplarische Analyse des Handlungsmusters "Witzeerzählen" |
S. 227 | ||
| Voigt, Andrea: | |||
| Mißverständnisse im Dialog | S. 239 | ||
| Weißert-Kiliç, Christine: | |||
| Wiedergabe persönlicher Erfahrungen in Erzählungen türkischer Frauen Untersuchungen sprachlicher Ausdrucksmittel in Ausgangssprache (Türkisch) und Lernersprache (Deutsch) |
S. 249 | ||
| Wiegers, Helmut: | |||
| Zur dialoggrammatischen Analyse von Äußerungsbedeutungen | S. 259 | ||
| Wildgen, Wolfgang: | |||
| Erzählstrategien in konfliktär-institutionellen Situationen (richterliche Anhörungen in der psychiatrischen Anstalt) | S. 275 | ||
| Sprache, Gesellschaft und Kultur | |||
| Dorfmüller-Karpusa, Käthi: | |||
| Sterotype und Kultur | S. 285 | ||
| Feldbusch, Elisabeth: | |||
| Schreiben – ein kulturhistorisches Phänomen? | S. 295 | ||
| Haase, Martin: | |||
| Sprachwandel aufgrund von Sprachkontakt | S. 309 | ||
| Peters, Manfred: | |||
| Gewaltsprache-Friedenssprache unter dem Aspekt sprachlicher Repräsentationen | S. 319 | ||
| Ricker, Kirsten: | |||
| Psycho- und soziolinguistische Auswirkungen von Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit | S. 331 | ||
| Rosenberg, Peter: | |||
| Deutsch in Osteuropa | S. 341 | ||
| Stroh, Conny: | |||
| Die Untersuchung der Sprachkontaktsituation an der deutsch-französischen Grenze (am Beispiel von Petite-Roselle/Ost-Lothringen) | S. 355 | ||
| Weydt, Harald: | |||
| Zu den Sprachkenntnissen der Sowjetdeutschen | S. 363 | ||
Zugeordnete Veröffentlichungen
Klein, Eberhard/Pouradier Duteil, Françoise/Wagner, Karl Heinz (Hrsg.) (1991): Betriebslinguistik und Linguistikbetrieb. Akten des 24. Linguistischen Kolloquiums, Universität Bremen, 4. – 6. September 1989, Bd. 1. XI/417 S. - Tübingen: Niemeyer. (Linguistische Arbeiten 260)