Linguistische Arbeiten

Band 288:
Lutzeier, Peter Rolf (Hrsg.): Studien zur Wortfeldtheorie / Studies in Lexical Field Theory. VI/282 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-30288-7

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MS 1425
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-135574-0

Dieser Sammelband enthält 20 Beiträge zu theoretischen und praktischen Fragen der Wortfeldtheorie. In seiner Gesamtheit bietet er eine angemessene Dokumentation des gegenwärtigen Standes der Wortfeldtheorie und verdeutlicht gleichzeitig Tendenzen der Entwicklung, die die Wortfeldtheorie für Lexikologie, Lexikographie, Computerlinguistik und Kognitive Wissenschaften äußerst attraktiv machen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. VII
Lutzeier, Peter R.:
  Wortfeldtheorie. Eine Einleitung zu ihrer Behandlung im Sammelband S. 1
 
Geckeler, Horst:
  Strukturelle Wortfeldforschung heute S. 11
Dupuy-Engelhardt, Hiltraud:
  Wortfeldpraxis nach den Prinzipien der Lexematik S. 23
Weber, Heinrich:
  Zur Feldstruktur der Seinsverben S. 35
Busch, Iris:
  Überlegungen zur semantischen Beschreibung eines lexikalischen Feldes (spanische Verben des Besitz- und Verfügungswechsels /Veränderung der Haben-Relation) S. 55
Emsel, Martina:
  Funktionale Aspekte und verbale Wortfeldstrukturen S. 65
Harras, Gisela:
  Lexikalische Feldstruktur und kommunikatives Hintergrundwissen
Am Beispiel deutscher Sprechaktverben
IDS-Publikationsserver
S. 75
Schindler, Wolfgang:
  Phraseologismen und Wortfeldtheorie S. 87
Schmid, Hans-Jörg:
  Cottage and Co.: Can the theory of word-fields do the job? S. 107
Wotjak, Gerd:
  Semantische Makrostrukturbeschreibung (lexikalisch-semantische Felder) und (enzyklopädisches) Wissensrepräsentation S. 121
Busch, Hans-Jörg:
  Sichtung linguistischer Modelle für die semantische Beschreibung von Verben
Das Modell einer modular-integrativen Verbbeschreibung von Gerd Wotjak
S. 137
Lehrer, Adrienne:
  Semantic Fields and Frames: Are They Alternatives? S. 149
Konerding, Klaus-Peter:
  Wortfeld und das Problem einer sprachwissenschaftlichen Fundierung der Frametheorie S. 163
Peeters, Bert:
  Conceptual axiology and axiological fields S. 175
Peil, Dietmar:
  Zum Problem des Bildfeldbegriffs S. 185
Lutzeier, Peter Rolf:
  Wortfelder als kognitive Orientierungspunkte? S. 203
Müller, Robert:
  Wortfeldtheorie und Kognitive Psychologie S. 215
Lewandowska-Tomaszczyk, Barbara:
  Bilingual Theasurus (BIT), field theory, and cognitive linguistics S. 229
Hundsnurscher, Franz:
  Die "Lesart" als Element der semantischen Beschreibung S. 239
Behrens, Leila:
  Lexikalische Ambiguität und Disambiguierung im Kontext der maschinellen Übersetzung S. 251
Ickler, Theodor:
  Hybride Begriffssysteme als semiotisches Problem (am Beispiel psychologischer Sprache) S. 269
 
Adressen der Autoren/Autorinnen S. 279

Rezensionen

  • Bloomer, Robert (1996): Rezension von: Peter Rolf Lutzeier (Hg.), Studien zur Wortfeldtheorie. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 15.2. Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 304-312. Text
  • Agárdi, Zsuzsa (1996): Rezension von: Peter Rolf Lutzeier (Hrsg.): Studien zur Wortfeldtheorie. In: Sprachtheorie und germanistische Linguistik 3. Debrecen: Kossuth. S. 91-94.