Eurogermanistik

Europäische Studien zur deutschen Sprache

Herausgegeben von Marcel Vuillaume (Nizza) und Eugène Faucher (Nancy) (Bände 1 - 31)
Herausgegeben von Irmtraud Behr (Paris) und Maurice Kauffer (Nancy) (Bände 32 - 40)



Band 1:
Valentin, Paul (Hrsg.): Rechts von N. Untersuchungen zur Nominalgruppe im Deutschen. X/134 S. - Tübingen: Narr, 1992.
ISBN: 3-8233-4620-2
Band 2:
Vuillaume, Marcel / Marillier, François / Behr, Irmtraud (Hrsg.): Studien zur Syntax und Semantik der Nominalgruppe. VI/231 S. - Tübingen: Narr, 1993.
ISBN: 3-8233-4621-0
Band 3:
Marillier, Jean-François (Hrsg.): Satzanfang – Satzende. Syntaktische, semantische und pragmatische Untersuchungen zur Satzabgrenzung und Extraposition im Deutschen. VIII/249 S. - Tübingen: Narr, 1993.
ISBN: 3-8233-4622-9
Band 4:
Behr, Irmtraud / Quintin Hervé: Verblose Sätze im Deutschen. Zur syntaktischen und semantischen Einbindung verbloser Konstruktionen in Textstrukturen. Mit einem Vorwort von Paul Valentin: Verblos – aber nicht sprachlos. XII/264 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1996.
ISBN: 3-86037-364-0
Band 5:
Bresson, Daniel / Dalmas, Martine (Hrsg.): Partizip und Partizipialgruppen im Deutschen. VIII/248 S. - Tübingen: Narr, 1994.
ISBN: 3-8233-4624-5
Band 6:
Faucher, Eugène / Métrich, René / Vuillaume, Marcel (Hrsg.): Signans und Signatum. Auf dem Weg zu einer semantischen Grammatik. Festschrift für Paul Valentin zum 60. Geburtstag. X/507 S. - Tübingen: Narr, 1995.
ISBN: 3-8233-4625-1
Band 7:
Métrich, René / Vuillaume, Marcel (Hrsg.): Rand und Band. Abgrenzung und Verknüpfung als Grundtendenzen des Deutschen. Festschrift für Eugène Faucher zum 60. Geburtstag. X/338 S. - Tübingen: Narr, 1995.
ISBN: 3-8233-4626-1
Band 8:
Dobrovoľskij, Dmitrij: Kognitive Aspekte der Idiom-Semantik. Studien zum Thesaurus deutscher Idiome. 399 S. - Tübingen: Narr, 2016, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage.
ISBN: 978-3-86057-368-6
Band 9:
Schecker, Michael (Hrsg.): Fragen und Fragesätze im Deutschen. VIII/281 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1995.
ISBN: 3-86057-369-1
Band 10:
Pérennec, Marie-Hélène (Hrsg.): Pro-Formen des Deutschen. VIII/222 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1996.
ISBN: 3-86057-370-5
Band 11:
Quintin, Hervé / Najar, Margarete / Genz, Stephanie (Hrsg.): Temporale Bedeutungen – Temporale Relationen. X/240 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1997.
ISBN: 3-86057-371-5
Band 12:
Dalmas, Martine / Sauter, Roger (Hrsg.): Grenzsteine und Wegweiser. Textgestaltung, Redesteuerung und formale Zwänge. Festschrift für Marcel Pérennec zum 60. Geburtstag. XII/316 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1998.
ISBN: 3-86037-372-1
Band 13:
Vuillaume, Marcel (Hrsg.): Die Kasus im Deutschen: Form und Inhalt. 222 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1998.
ISBN: 3-86057-373-X
Band 14:
Fernandez Bravo, Nicole / Behr, Irmtraud / Rozier, Claire (Hrsg.): Phraseme und typisierte Rede. X/244 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1999.
ISBN: 3-86037-374-8
Band 15:
Lefèvre, Michel (Hrsg.): Subordination in Syntax, Semantik und Textlinguistik. 198 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2000.
ISBN: 3-86057-375-6
Band 16:
Cambourian, Alain (Hrsg.): Textkonnektoren und andere textstrukturiernde Einheiten. XIV/222 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2001.
ISBN: 3-86057-376-4
Band 17:
Baudot, Daniel (Hrsg.): Redewiedergabe, Redeerwähnung. Formen und Funktion des Zitierens und Reformulierens im Text. X/180 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2002.
ISBN: 3-86037-377-2
Band 18:
Leirbukt, Oddleif (Hrsg.): Tempus/Temporalität und Modus/Modalität im Sprachenvergleich. XI/258 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2011, 2. Auflage.
ISBN: 978-3-86057-378-5
Band 19:
Gautier, Laurent / Haberkorn, Didier (Hrsg.): Aspekt und Aktionsarten im heutigen Deutsch. 238 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2011, 2. Auflage.
ISBN: 978-3-86057-379-2
Band 20:
Baudot, Daniel / Behr, Irmtraud (Hrsg.): Funktion und Bedeutung. Modelle einer syntaktischen Semantik des Deutschen. Festschrift für François Schanen. XI/359 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2003.
ISBN: 3-86057-380-2
Band 21:
Krause, Maxi / Ruge, Nikolaus (Hrsg.): Das war echt spitze! Zur Exklamation im heutigen Deutsch. VIII/234 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2004.
ISBN: 3-86057-381-0
Band 22:
Marillier, Jean-François / Rozier, Claire (Hrsg.): Der Infinitiv im Deutschen. XII/222 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2005.
ISBN: 3-86057-382-9
Band 23:
Marillier, Jean-François / Dalmas, Martine / Behr, Irmtraud (Hrsg.): Text und Sinn. Studien zur Syntax und Deixis im Deutschen und Französischen. Festschrift für Marcel Vuillaume zum 60. Geburtstag. XX/355 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2007.
ISBN: 3-86057-383-7
Band 24:
Behr, Irmtraud / Larroy, Anne / Samson, Gunhild (Hrsg.): Der Ausdruck der Person im Deutschen. VIII/236 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2007.
ISBN: 978-3-86057-384-6
Band 25:
Baudot, Daniel / Kauffer, Maurice (Hrsg.): Wort und Text. Lexikologische und textsyntaktische Studien im Deutschen und Französischen. Festschrift für René Métrich zum 60. Geburtstag. XXII/354 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2008.
ISBN: 978-3-86057-385-3
Band 26:
Kauffer, Maurice / Métrich, René (Hrsg.): Verbale Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Wortsemantik, Syntax und Rechtschreibung. X/222 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2011, 2. Auflage.
ISBN: 978-3-86057-386-0
Band 27:
Macris-Ehrhard, Anne François / Krumrey, Evelin / Magnus, Gilbert (Hrsg.): Temporalsemantik und Textkohärenz – Zur Versprachlichung zeitlicher Kategorien im heutigen Deutsch. XII/228 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2008.
ISBN: 978-3-86057-387-7
Band 28:
Quintin, Hervé / Marillier, Jean-François (Hrsg.): Nomina und Verba im Zusammenspiel. XVI/146 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2014.
ISBN: 978-3-86057-388-4
Band 29:
Schmale, Günter (Hrsg.): Das Adjektiv im heutigen Deutsch. Syntax, Semantik, Pragmatik. XVI/206 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2011.
ISBN: 978-3-86057-389-1
Band 30:
Larrory-Wunder, Anne (Hrsg.): Intersubjektivität und Sprache. Zur An- und Abgleichung von Sprecher- und Hörervorstellungen in Texten und Gesprächen. 188 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2012.
ISBN: 978-3-86057-506-2
Band 31:
Cortès, Colette (Hrsg.): Satzeröffnung. Formen, Funktionen, Strategien. Unter Mitarbeit von Irmtraud Behr, Martine Dalmas, Anne Larrory-Wunder, Gottfried Marschall, Sibylle Sauerwein. 248 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2012.
ISBN: 978-3-86057-507-9
Band 32:
Marillier, Jean-François / Vargas, Elodie (Hrsg.): Fragmentarische Äußerungen. XLIV/372 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2016.
ISBN: 978-3-86057-508-6
Band 33:
Lefèvre, Michel (Hrsg.): Linguistische Aspekte des Vergleichs, der Metapher und der Metonymie. X/234 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2014.
ISBN: 978-3-86057-509-3
Band 34:
Spitzl-Dupic, Friederike (Hrsg.): Parenthetische Einschübe. XXII/247 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2018.
ISBN: 978-3-95809-120-7
Band 35:
Schmale, Günter (Hrsg.): Lexematische und polylexematische Einheiten des Deutschen. XVI/231 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2018.
ISBN: 978-3-95809-121-4
Band 36:
Liedtke, Frank (Hrsg.): Wörtlichkeit und darüber hinaus. Semantische Spezifizierung und pragmatische Anreicherung. 191 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2019.
ISBN: 978-3-95809-122-1
Band 37:
Kauffer, Maurice / Keromnes, Yvon (Hrsg.): Theorie und Empirie in der Phraseologie – Approches théoriques et empiriques en phraséologie. XIV/439 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2019.
ISBN: 978-3-95809-123-8
Band 38:
Viguier, Marie-Hélène (Hrsg.): Deixis und Deiktika im Deutschen. Auffälligkeiten, Entwicklungen, Analysen. XII/236 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2021.
ISBN: 978-3-95809-124-5
Band 39:
Lefèvre, Michel / Mucha, Katharina (Hrsg.): Konstruktionen, Kollokationen, Muster. 336 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2020.
ISBN: 978-3-95809-125-2
Band 40:
Ehrhard-Macris, Anne-Françoise / Magnus, Gilbert (Hrsg.): Text und Kommentieren im Deutschen. XVI/286 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2021.
ISBN: 978-3-95809-126-9


Bestellungen:
Stauffenburg Verlag
Postfach 25 25, 72015 Tübingen
Tel.: (07071) 97 30 0, Fax: (07071) 97 30 30