Textkonnektoren: Gibt es das überhaupt?
Welche Einheiten tragen zur Herstellung der Textkohärenz, zur Konstitution und zur Strukturierung des Diskurses bei?
Wie kann man sie erkennen und definieren?
Die dreizehn Beiträge dieses Bandes möchten dem Leser wichtige Einsichten in Fragen, Themenbereiche und Lösungsvorschläge vermitteln, wie sie in der gegenwärtigen Forschung erörtert werden:
- Probleme der Definition: Konnektoren, Diskursscharniere, Konjunktionen, Konnektivpartikeln, Pronomen, Anaphorika;
- Aspekte der Textkonstitution: deskriptive und argumentative Konnektoren, Strukturierungsprozeduren, Perspektivenwechsel durch Konnektoren, anaphorische und kataphorische Verweisfunktionen der da- + Präposition-Bildung;
- Detailuntersuchungen: so, auch, besonders, und und andere Konjunktoren.
Inhaltsverzeichnis
In memoriam: Marcel Pérennec (1938-2000) | S. VII | ||
Veröffentlichungen Marcel Pérennecs | S. IX | ||
Vorwort des Herausgebers | S. XIII | ||
Schanen, François: | |||
Textkonnektoren: der begriffliche Hintergrund | S. 1 | ||
Métrich, René: | |||
Konnektoren definieren – aber wie? Ein Versuch, Konnektoren von Pronomen abzugrenzen |
S. 19 | ||
Waßner, Ulrich Hermann: | |||
Konnektoren und Anaphorika – zwei grundlegende sprachliche Mittel zur Herstellung von Zusammenhang zwischen Textteilen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 33 | |
Eroms, Hans-Werner: | |||
Zur Syntax der Konnektoren und Konnektivpartikeln | S. 47 | ||
Eggs, Ekkehard: | |||
Argumentative Konnektoren und Textkonstitution Am Beispiel von deduktiven und adversativen Strukturen |
S. 61 | ||
Marschall, Matthias: | |||
Textstrukturierung und Konnektoren | S. 91 | ||
Dalmas, Martine: | |||
Perspektivenwechsel durch Konnektoren und "Formen mit konnektorähnlicher Funktion" | S. 109 | ||
Krause, Maxi: | |||
Textverknüpfung mittels da- + Präposition, illustriert anhand von dabei | S. 129 | ||
Valentin, Paul: | |||
so oder So | S. 147 | ||
Marschall, Gottfried R.: | |||
Semantik und konnektive Funktion der additiven Gradpartikeln: auch unter anderen | S. 159 | ||
Pfinster, Anna: | |||
Funktionsdistinktive Merkmale von besonders, insbesondere,, vor allem in Spitzenposition | S. 173 | ||
Marillier, Jean-François: | |||
Der syntaktische Status der parataktischen adversativen Junktoren | S. 185 | ||
Fernandez Bravo, Nicole: | |||
Initiales und in einer textorientierten Perspektive | S. 201 |
Rezensionen
- Helbig, Gerhard (2003): Rezension von: Alain Cambourian (Hg.): Textkonnektoren und andere textstrukturierende Einheiten. In: Deutsch als Fremdsprache 40.1. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 60-61.