Reihe Germanistische Linguistik

Herausgegeben von Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Roland Ris, Horst Sitta und Herbert Ernst Wiegand (Bände 1 - 20)
Herausgegeben von Helmut Henne, Horst Sitta und Herbert Ernst Wiegand (Bände 21 - 240)



Band 1:
Cherubim, Dieter: Grammatische Kategorien. Das Verhältnis von "traditioneller" und "moderner" Sprachwissenschaft. 196 S. - Tübingen: Niemeyer, 1975.
ISBN: 3-484-10239-X
Band 2:
Püschel, Ulrich: Semantisch-syntaktische Relationen. Untersuchungen zur Kompatibilität lexikalischer Einheiten im Deutschen. VI/172 S. - Tübingen: Niemeyer, 1975.
ISBN: 3-484-10240-3
Band 3:
Henne, Helmut: Sprachpragmatik. Nachschrift einer Vorlesung. Kollegbuch. VIII/120 S. - Tübingen: Niemeyer, 1975.
ISBN: 3-484-10241-1
Band 4:
Geier, Manfred / Kohrt, Manfred / Küper, Christoph / Marschallek, Franz: Sprache als Struktur. Eine kritische Einführung in Aspekte und Probleme der generativen Transformationsgrammatik. Kollegbuch. X/178 S. - Tübingen: Niemeyer, 1976.
ISBN: 3-484-10242-X
Band 5:
Koller, Werner: Redensarten. Linguistische Aspekte, Vorkommensanalysen, Sprachspiel. VIII/229 S. - Tübingen: Niemeyer, 1977.
ISBN: 3-484-10279-9
Band 6:
Bayer, Klaus: Sprechen und Situation. Aspekte einer Theorie der sprachlichen Interaktion. XXXVIII/190 S. - Tübingen: Niemeyer, 1984, 2., erg. Aufl.
ISBN: 3-484-31006-5
Band 7:
Augst, Gerhard / Bauer, Andrea / Stein, Anette: Grundwortschatz und Ideolekt. Empirische Untersuchungen zur semantischen und lexikalischen Struktur des kindlichen Wortschatzes. X/162 S. - Tübingen: Niemeyer, 1977.
ISBN: 3-484-10281-0
Band 8:
Hoppenkamps, Hermann: Information oder Manipulation? Untersuchungen zur Zeitungsberichterstattung über eine Debatte des Deutschen Bundestages. VIII/250 S. - Tübingen: Niemeyer, 1977.
ISBN: 3-484-10282-9
Band 9:
Dobnig-Jülch, Edeltraud: Pragmatik und Eigennamen. Untersuchungen zur Theorie und Praxis der Kommunikation mit Eigennamen, besonders von Zuchttieren. XIV/256 S. - Tübingen: Niemeyer, 1977.
ISBN: 3-484-10291-8
Band 10:
Garbe, Burckhard (Hrsg.): Die deutsche Rechtschreibung und ihre Reform: 1722 – 1974. XIV/239 S. - Tübingen: Niemeyer, 1978.
ISBN: 3-484-10294-2
Band 11:
Bickmann, Hans-Jürgen: Synonymie und Sprachverwendung. Verfahren zur Ermittlung von Synonymenklassen als kontextbeschränkten Äquivalenzklassen. VI/155 S. - Tübingen: Niemeyer, 1978.
ISBN: 3-484-10298-5
Band 12:
Sitta, Horst / Tymister, Hans Josef: Linguistik und Unterricht. Kollegbuch. X/163 S. - Tübingen: Niemeyer, 1978.
ISBN: 3-484-10299-3
Band 13:
Vahle, Fritz: Sprache, Sprechtaetigkeit und soziales Umfeld. Untersuchungen zur sprachlichen Interaktion in einer ländlichen Arbeiterwohngemeinde. XI/237 S. - Tübingen: Niemeyer, 1978.
ISBN: 3-484-10306-X
Band 14:
Müller, Gerd: Das Wahlplakat. Pragmatische Untersuchungen zur Sprache in der Politik am Beispiel von Wahlplakaten aus der Weimarer Republik und der Bundesrepublik. XIV/367 S. - Tübingen: Niemeyer, 1978.
ISBN: 3-484-10307-8
Band 15:
Kühn, Peter: Deutsche Wörterbücher. Eine systematische Bibliographie. VIII/266 S. - Tübingen: Niemeyer, 1978.
ISBN: 3-484-10323-X
Band 16:
Harras, Gisela: Kommunikative Handlungskonzepte. Oder: Eine Möglichkeit, Handlungsabfolgen als Zusammenhänge zu erklären, exemplarisch an Theatertexten. 160 S. - Tübingen: Niemeyer, 1978.
ISBN: 3-484-10324-8
Band 17:
Kühn, Peter: Der Grundwortschatz. Bestimmung und Systematisierung. IX/192 S. - Tübingen: Niemeyer, 1979.
ISBN: 3-484-10335-3
Band 18:
Holly, Werner: Imagearbeit in Gesprächen. Zur linguistischen Beschreibung des Beziehungsaspekt. VIII/270 S. - Tübingen: Niemeyer, 1979.
ISBN: 3-484-10346-9
Band 19:
Wimmer, Rainer: Referenzsemantik. Untersuchungen zur Festlegung von Bezeichnungsfunktionen sprachlicher Ausdrücke am Beispiel des Deutschen. VIII/194 S. - Tübingen: Niemeyer, 1979.
ISBN: 3-484-10347-7
Band 20:
Ermert, Karl: Briefsorten. Untersuchungen zu Theorie und Empirie der Textklassifikation. VIII/227 S. - Tübingen: Niemeyer, 1979.
ISBN: 3-484-10348-5
Band 21:
Sitta, Horst (Hrsg.): Ansätze zu einer pragmatischen Sprachgeschichte. Zürcher Kolloquium 1978. VIII/136 S. - Tübingen: Niemeyer, 1980.
ISBN: 3-484-10357-4
Band 22:
Henne, Helmut (Hrsg.): Praxis der Lexikographie. Berichte aus der Werkstatt. VIII/144 S. - Tübingen: Niemeyer, 1979.
ISBN: 3-484-10358-2
Band 23:
Mentrup, Wolfgang (Hrsg.): Materialien zur historischen Entwicklung der Groß- und Kleinschreibungsregeln. V/336 S. - Tübingen: Niemeyer, 1980.
ISBN: 3-484-10361-2
Band 24:
Cherubim, Dieter (Hrsg.): Fehlerlinguistik. Beiträge zum Problem der sprachlichen Abweichung. X/306 S. - Tübingen: Niemeyer, 1980.
ISBN: 3-484-10364-7
Band 25:
Vesper, Wilhelm: Deutsche Schulgrammatik im 19. Jahrhundert. Zur Begründung einer historisch-kritischen Sprachdidaktik. VII/209 S. - Tübingen: Niemeyer, 1980.
ISBN: 3-484-10372-8
Band 26:
Sökeland, Werner: Indirektheit von Sprechhandlungen. Eine linguistische Untersuchung. VII/168 S. - Tübingen: Niemeyer, 1980.
ISBN: 3-484-10382-5
Band 27:
Beck, Götz: Sprechakte und Sprachfunktionen. Untersuchungen zur Handlungsstruktur der Sprache und ihren Grenzen. IX/266 S. - Tübingen: Niemeyer, 1980.
ISBN: 3-484-10383-3
Band 28:
Wolski, Werner: Schlechtbestimmtheit und Vagheit – Tendenzen und Perspektiven. Methodologische Untersuchungen zur Semantik. XI/276 S. - Tübingen: Niemeyer, 1980.
ISBN: 3-484-10412-0
Band 29:
Pape-Müller, Sabine: Textfunktionen des Passivs. Untersuchungen zur Verwendung von grammatisch-lexikalischen Passivformen. XII/266 S. - Tübingen: Niemeyer, 1980.
ISBN: 3-484-10413-9
Band 30:
Garbe, Burckhard: Konkrete Poesie, Linguistik und Sprachunterricht. -
Nicht erschienen!
Band 31:
Stellmacher, Dieter: Niederdeutsch. Formen und Forschungen. Kollegbuch. VIII/158 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-10415-5
Band 32:
Dimter, Matthias: Textklassenkonzepte heutiger Alltagssprache. Kommunikationssituation, Textfunktion und Textinhalt als Kategorien alltagssprachlicher Textklassifikation. VII/144 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-31032-4
Band 33:
Portmann, Paul R.: "Kommunikation" als Problem der Sprachdidaktik. Untersuchungen zur Integration kommunikationstheoretischer Modelle in einige neuere Theorien des Sprachunterrichts. VII/194 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-31033-2
Band 34:
Schaeder, Burkhard: Lexikographie als Praxis und Theorie. VIII/245 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-31034-9
Band 35:
Tarvainen, Kalevi: Einführung in die Dependenzgrammatik. Kollegbuch. VII/122 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000, 2., unveränd. Auflage.
ISBN: 3-484-31035-9
Band 36:
Sager, Sven Frederik: Sprache und Beziehung. Linguistische Untersuchungen zum Zusammenhang von sprachlicher Kommunikation und zwischenmenschlicher Beziehung. IX/488 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-31036-7
Band 37:
Jäger, Karl-Heinz: Sprachbeschreibung und Sprachdiagnose. Empirische Untersuchung zur Beschreibung und Diagnose des mündlichen sprachlichen Handelns von Schülern der Orientierungsstufe. XIV/412 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-31037-5
Band 38:
Mentrup, Wolfgang (Hrsg.): Konzepte zur Lexikographie. Studien zur Bedeutungserklärung in einsprachigen Wörterbüchern. VIII/188 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-31038-3
Band 39:
Antos, Gerd: Grundlagen einer Theorie des Formulierens. Textherstellung in geschriebener und gesprochener Sprache. X/216 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-31039-1
Band 40:
Good, Bruno: Das Sprachbuch im Deutschunterricht. Linguistische und mediendidaktische Untersuchungen zu Beispielen aus dem "Schweizer Sprachbuch". X/199 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-31040-5
Band 41:
Weber, Ursula: Instruktionsverhalten und Sprechhandlungsfähigkeit. Eine empirische Untersuchung zur Sprachentwicklung. XI/219 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-31041-3
Band 42:
Greule, Albrecht (Hrsg.): Valenztheorie und historische Sprachwissenschaft. Beiträge zur sprachgeschichtlichen Beschreibung des Deutschen. IX/291 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-31042-1
Band 43:
Wolski, Werner (Hrsg.): Aspekte der sowjetrussischen Lexikographie. Übersetzungen, Abstracts, bibliographische Angaben. XII/309 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-31043-X
Band 44:
Weydt, Harald (Hrsg.): Partikeln und Interaktion. Internationales Kolloquium Funktionen der Partikeln in Dialogischer Interaktion. VIII/317 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-31044-8
Band 45:
Schwitalla, Johannes: Deutsche Flugschriften 1460–1525. Textsortengeschichtliche Studien. IX/368 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-31045-6
Band 46:
Mattheier, Klaus J. (Hrsg.): Aspekte der Dialekttheorie. VII/176 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-31046-4
Band 47:
Schneider, Gunda: Probensprache der Oper. Untersuchungen zum dialogischen Charakter einer Fachsprache. IX/217 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-31047-2
Band 48:
Scherner, Maximilian: Sprache als Text. Ansätze zu einer sprachwissenschaftlich begründeten Theorie des Textverstehens. Forschungsgeschichte, Problemstellung, Beschreibung. X/271 S. - Tübingen: Niemeyer, 1984.
ISBN: 3-484-31048-0
Band 49:
Günther, Klaus B. / Günther, Hartmut (Hrsg.): Schrift, Schreiben, Schriftlichkeit. Arbeiten zur Struktur, Funktion und Entwicklung schriftlicher Sprache. XV/290 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-31049-9
Band 50:
Ettl, Susanne: Anleitungen zu schriftlicher Kommunikation. Briefsteller von 1880 bis 1980. VIII/263 S. - Tübingen: Niemeyer, 1984.
ISBN: 3-484-31050-2


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251