Reihe Germanistische Linguistik
- Band 40:
- Good, Bruno: Das Sprachbuch im Deutschunterricht. Linguistische und mediendidaktische Untersuchungen zu Beispielen aus dem "Schweizer Sprachbuch".
X/199 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-31040-5
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-163034-2
Inhaltsverzeichnis
Einleitung | S. 1 | ||
Erster Teil: Unterrichtseinheiten aus dem Sprachbuch | |||
1. | Zur thematischen, methodischen und inhaltlichen Konzeption der ersten Teils | S. 5 | |
2. | Kritischer Bezugsrahmen für die Sprachbuchanalyse: Ziele und Aufgabenbereiche eines kommunikationsorientierten Deutschunterrichts | S. 12 | |
3. | Explanativer Bezugsrahmen für die Sprachbuchanalyse: Ziele und Aufgabenbereiche des Deutschunterrichts in der Sicht der Sprachbuchautoren | S. 37 | |
4. | Unterrichtseinheiten zum Lernbereich ‘Mündliche Kommunikation’ | S. 51 | |
5. | Unterrichtseinheiten zum Lernbereich ‘Produktion schriftlicher Texte’ | S. 67 | |
6. | Grundsätzliches zu den Unterrichtsveranstaltungen für die Lernbereiche ‘Mündliche Kommunikation’ und ‘Produktion schriftlicher Texte’ | S. 92 | |
7. | Angebote des Schweizer Sprachbuchs zum Lernbereich ‘Rezeption schriftlicher Texte’ | S. 105 | |
8. | Angebote des Schweizer Sprachbuchs zum Grammatikunterricht | S. 119 | |
Zweiter Teil: Einsatzmöglichkeiten für Sprachbücher | |||
9. | Zur thematischen, methodischen und inhaltlichen Konzeption des zweiten Teils | S. 131 | |
10. | Unterrichtsorganisation über das Schweizer Sprachbuch – Sprachbücher als ‘unterrichtsleitende Hilfsmittel’ | S. 134 | |
11. | Unterrichtsorganisation in einem projektorientierten Deutschunterricht – Sprachbücher als ‘unterrichtsbegleitende Hilfsmittel’ | S. 153 | |
Schlussbemerkungen | S. 175 | ||
Materialienanhang | S. 179 | ||
Literaturverzeichnis | S. 191 |