Reihe Germanistische Linguistik
- Band 26:
- Sökeland, Werner: Indirektheit von Sprechhandlungen. Eine linguistische Untersuchung.
VII/168 S. - Tübingen: Niemeyer, 1980.
ISBN: 3-484-10382-5
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-138177-0
Inhaltsverzeichnis
0. | Einleitende Bemerkungen | S. 1 | |
1. | Struktur und Funktion | S. 9 | |
2. | Aufkommen und Entfaltung des Problems der Indirektheit | S. 15 | |
3. | Grundsätzliche Überlegungen zum Begriff der Indirektheit | S. 27 | |
4. | Illokutionsindikatoren bei direkten und indirekten Sprechakten | S. 46 | |
5. | Von der Funktion zur Struktur: Der Vollzug indirekter Fragehandlungen durch Thematisierung von Glückensbedingungen | S. 89 | |
6. | Von der Struktur zur Funktion: Kommunikative Funktionen von Fragesätzen | S. 111 | |
7. | Die Auflösung indirekter Sprechakte im Kommunikationskontext durch den Hörer | S. 137 | |
8. | Funktionen indirekter Sprechakte | S. 147 | |
9. | Ergebnisse und Ausblick | S. 157 | |
Literatur | S. 163 |
Rezensionen
- Meibauer, Jörg (1982): Rezension von: Sökeland, Werner: Indirektheit von Sprechhandlungen. Eine linguistische Untersuchung. Tübingen 1980 (Max Niemeyer, Reihe Germanistische Linguistik 26). In: Linguistische Berichte 77. Forschung, Information, Diskussion. Wiesbaden: Vieweg. S. 95-100.
- Michel, Georg (1984): Rezension von: Werner Sökeland: Indirektheit und Sprechhandlungen. In: Zeitschrift für Germanistik 1/84. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 118-121.
- Suchsland, Peter (1982): Rezension von: Werner Sökeland: Indirektheit von Sprechhandlungen. Eine linguistische Untersuchung. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 35.3. Berlin: Akademie-Verlag. S. 366-368. →Text