Reihe Germanistische Linguistik
- Band 16:
- Harras, Gisela: Kommunikative Handlungskonzepte. Oder: Eine Möglichkeit, Handlungsabfolgen als Zusammenhänge zu erklären, exemplarisch an Theatertexten.
160 S. - Tübingen: Niemeyer, 1978.
ISBN: 3-484-10324-8
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-137778-0
Inhaltsverzeichnis
1. | Einleitung: Fragestellung und Programm diser Arbeit | S. 1 | |
2. | Zur Möglichkeit eines einheitlichen Handlungsbegriffs | S. 3 | |
3. | Ein Fall möglicher Kommunikation über Handlung | S. 12 | |
4. | Ein allgemeines Handlungskonzept aus der Perspektive einer jeweils handelnden Person | S. 18 | |
5. | Handlungseinheit und Handlungskomplexität | S. 32 | |
6. | Allgemeines Handlungskonzept und kommunikative Handlung | S. 42 | |
7. | Zur Konstitution von Handlungszusammenhängen | S. 69 | |
8. | Handlungszusammenhänge in Theatertexten an zwei Beispielen: Brecht und Molière | S. 82 | |
9. | Beurteilungsmöglichkeiten eines Handlungsablaufs aus unterschiedlichen Perspektiven | S. 127 | |
10. | Zusammenhänge zwischen Handlungen mehrerer Personen | S. 134 | |
Exkurs: Zum besonderen Status von Werturteilen | S. 141 | ||
Abschließendes | S. 155 | ||
Literatur | S. 157 | ||
Textanhang | S. 161 |
Rezensionen
- Schützeichel, Rudolf (1979): Rezension von: Gisela Harras: Kommunikative Handlungskonzepte. In: Beiträge zur Namenforschung 14.2. Heidelberg: Winter. S. 198.