Reihe Germanistische Linguistik

Band 39:
Antos, Gerd: Grundlagen einer Theorie des Formulierens. Textherstellung in geschriebener und gesprochener Sprache. X/216 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-31039-1

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MG 727
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-137107-8

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. IX
 
1.   Einleitung S. 1
2.   Formulierungskommentierende Ausdrücke und Formulierungskriterien S. 44
3.   Textherstellen als Verständnisbildung S. 84
4.   Formulieren als Problemlösen S. 127
5.   ‘Gesprochene Sprache’ als freies Formulieren S. 193
6.   Nachwort S. 196
 
Anhang S. 200
Literatur S. 206

Rezensionen

  • Sauer, Christoph (1983): Rezension von: Gerd Antos: Grundlagen einer Theorie des Formulierens. Textherstellung in geschriebener und gesprochener Sprache. RGL 39. Niemeyer, Tübingen 1982 (216 S., br., DM 56,-). In: Linguistische Berichte 86. Forschung, Information, Diskussion. Wiesbaden: Vieweg. S. 80-81.
  • Lüger, Heinz-Helmut (1982): Rezension von: Gerd Antos: Grundlagen einer Theorie des Formulierens. Textherstellung in geschriebener und gesprochener Sprache. (= Reihe Germanistische Linguistik, Band 39). In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 5/1982. (= Informationen Deutsch als Fremdsprache 9.5). Bad Honnef: Petersberg. S. 2-4.