Veröffentlichungen: Bubenhofer, Noah
Zur persönlichen Seite von Noah Bubenhofer
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
4 Einträge → mehr anzeigen
- Schröter, Juliane/Tienken, Susanne/Ilg, Yvonne/Scharloth, Joachim/Bubenhofer, Noah (Hrsg.) (2019):
- Linguistische Kulturanalyse. (= Reihe Germanistische Linguistik 314). Berlin/Boston: de Gruyter, 2019.
- Bubenhofer, Noah/Kupietz, Marc (Hrsg.) (2018):
- Visualisierung sprachlicher Daten. Visual Linguistics – Praxis – Tools. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2018.
- Bubenhofer, Noah/Scharloth, Joachim (Hrsg.) (2015):
- Zeitschrift für germanistische Linguistik 43.1. Themenheft: Maschinelle Textanalyse. (= Zeitschrift für germanistische Linguistik 43.1). Berlin/Boston: de Gruyter, 2015.
4 Einträge → weniger anzeigen
- Schröter, Juliane/Tienken, Susanne/Ilg, Yvonne/Scharloth, Joachim/Bubenhofer, Noah (Hrsg.) (2019):
- Linguistische Kulturanalyse. (= Reihe Germanistische Linguistik 314). Berlin/Boston: de Gruyter, 2019.
- Bubenhofer, Noah/Kupietz, Marc (Hrsg.) (2018):
- Visualisierung sprachlicher Daten. Visual Linguistics – Praxis – Tools. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2018.
- Bubenhofer, Noah/Scharloth, Joachim (Hrsg.) (2015):
- Zeitschrift für germanistische Linguistik 43.1. Themenheft: Maschinelle Textanalyse. (= Zeitschrift für germanistische Linguistik 43.1). Berlin/Boston: de Gruyter, 2015.
- Ptashnyk, Stefaniya/Hallsteinsdóttir, Erla/Bubenhofer, Noah (Hrsg.) (2010):
- Korpora, Web und Datenbanken. Computergestützte Methoden in der modernen Phraseologie und Lexikographie. (= Phraseologie und Parömiologie 25). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010.
Selbstständige Werke, Monographien
5 Einträge → mehr anzeigen
- Bubenhofer, Noah (2020):
- Visuelle Linguistik. Zur Genese, Funktion und Kategorisierung von Diagrammen in der Sprachwissenschaft. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 90). Berlin/Boston: de Gruyter, 2020.
- Bubenhofer, Noah/Konopka, Marek/Schneider, Roman (2013):
- Präliminarien einer Korpusgrammatik. Unter Mitwirkung von Caren Brinckmann, Katrin Hein und Bruno Strecker. (= Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache (CLIP) 4). Tübingen: Narr, 2013. →IDS-Publikationsserver
- Bubenhofer, Noah (2012):
- Einführung in die Korpuslinguistik: Praktische Grundlagen und Werkzeuge. Zürich, 2012. →Text
5 Einträge → weniger anzeigen
- Bubenhofer, Noah (2020):
- Visuelle Linguistik. Zur Genese, Funktion und Kategorisierung von Diagrammen in der Sprachwissenschaft. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 90). Berlin/Boston: de Gruyter, 2020.
- Bubenhofer, Noah/Konopka, Marek/Schneider, Roman (2013):
- Präliminarien einer Korpusgrammatik. Unter Mitwirkung von Caren Brinckmann, Katrin Hein und Bruno Strecker. (= Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache (CLIP) 4). Tübingen: Narr, 2013. →IDS-Publikationsserver
- Bubenhofer, Noah (2012):
- Einführung in die Korpuslinguistik: Praktische Grundlagen und Werkzeuge. Zürich, 2012. →Text
- Bubenhofer, Noah (2010):
- Einführung in die Korpuslinguistik: Praktische Grundlagen und Werkzeuge. Zürich/Mannheim, 2010. →Text
- Bubenhofer, Noah (2009):
- Sprachgebrauchsmuster. Korpuslinguistik als Methode der Diskurs- und Kulturanalyse. (= Sprache und Wissen 4). Berlin/New York: de Gruyter, 2009.
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
41 Einträge → mehr anzeigen
- Bubenhofer, Noah (2022):
- Exploration semantischer Räume im Corona-Diskurs. In: Kämper, Heidrun/Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Sprache in Politik und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2021. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2021). Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. S. 197-216. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Bubenhofer, Noah/Schröter, Juliane (2022):
- Partizipation und Egalität – Diskurse um soziale Teilhabe und Solidarität sowie Diversität und Gleichberechtigung seit 1990. In: Aptum 3/2022. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Hamburg: Buske, 2022. S. 207-225.
- Bubenhofer, Noah/Dreesen, Philipp (2022):
- Kollektivierungs- und Individualisierungseffekte. In: Gredel, Eva (Hrsg.): Diskurse – digital. Theorien, Methoden, Anwendungen. (= Diskursmuster - Discourse Patterns 30). Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. S. 173-190.
41 Einträge → weniger anzeigen
- Bubenhofer, Noah (2022):
- Exploration semantischer Räume im Corona-Diskurs. In: Kämper, Heidrun/Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Sprache in Politik und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2021. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2021). Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. S. 197-216. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Bubenhofer, Noah/Schröter, Juliane (2022):
- Partizipation und Egalität – Diskurse um soziale Teilhabe und Solidarität sowie Diversität und Gleichberechtigung seit 1990. In: Aptum 3/2022. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Hamburg: Buske, 2022. S. 207-225.
- Bubenhofer, Noah/Dreesen, Philipp (2022):
- Kollektivierungs- und Individualisierungseffekte. In: Gredel, Eva (Hrsg.): Diskurse – digital. Theorien, Methoden, Anwendungen. (= Diskursmuster - Discourse Patterns 30). Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. S. 173-190.
- Bender, Michael/Bubenhofer, Noah/Dreesen, Philipp/Georgi, Christopher/Rüdiger, Jan Oliver/Vogel, Friedemann (2022):
- Techniken und Praktiken der Verdatung. In: Gredel, Eva (Hrsg.): Diskurse – digital. Theorien, Methoden, Anwendungen. (= Diskursmuster - Discourse Patterns 30). Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. S. 137-158. →IDS-Publikationsserver
- Bubenhofer, Noah (2021):
- Bilder in Vorlesungen, Hörsäle als Bilder: diagrammatische Überlegungen. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 49.3. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021. S. 596-622. →Text
- Bubenhofer, Noah (2020):
- Semantische Äquivalenz in Geburtserzählungen: Anwendung von Word Embeddings. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 48.3. Berlin/Boston: de Gruyter, 2020. S. 562-589. →Text
- Bubenhofer, Noah et al. (2020):
- Von Grenzen und Welten: Eine korpuspragmatische COVID-19-Diskursanalyse. In: Aptum 2+3/2020. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. (= Aptum 2-3/2020). Bremen: Hempen, 2020. S. 156-165.
- Bubenhofer, Noah (2018):
- Visualisierungen in der Korpuslinguistik. In: Kupietz, Marc/Schmidt, Thomas (Hrsg.): Korpuslinguistik. (= Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 5). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 27-60.
- Bubenhofer, Noah (2018):
- Visual Linguistics: Plädoyer für ein neues Forschungsfeld. In: Bubenhofer, Noah/Kupietz, Marc (Hrsg.): Visualisierung sprachlicher Daten. Visual Linguistics – Praxis – Tools. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2018. S. 25-62.
- Bubenhofer, Noah (2018):
- Serialität der Singularität. Korpusanalyse narrativer Muster in Geburtsberichten. In: Spieß, Constanze/Tophinke, Doris (Hrsg): Alltagspraktiken des Erzählens. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. (= Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 2/2018). Stuttgart/Weimar: Metzler, 2018. S. 357-388.
- Bubenhofer, Noah (2018):
- Diskurslinguistik und Korpora. In: Warnke, Ingo H. (Hrsg.): Handbuch “Diskurs”. (= Handbücher Sprachwissen 6). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 208-241.
- Bubenhofer, Noah/Kupietz, Marc (2018):
- Einleitung. In: Bubenhofer, Noah/Kupietz, Marc (Hrsg.): Visualisierung sprachlicher Daten. Visual Linguistics – Praxis – Tools. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2018. S. 7-21. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Bubenhofer, Noah (2017):
- Kollokationen, n-Gramme, Mehrworteinheiten. In: Roth, Kersten Sven/Wengeler, Martin/Ziem, Alexander (Hrsg.): Handbuch "Sprache in Politik und Gesellschaft". (= Handbücher Sprachwissen 19). Berlin/Boston: de Gruyter, 2017. S. 69-93.
- Bubenhofer, Noah/Scharloth, Joachim (2016):
- Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Computer- und Korpuslinguistik. In: Jäger, Ludwig/Holly, Werner/Krapp, Peter/Weber, Samuel/Heekeren, Simone (Hrsg.): Sprache – Kultur – Kommunikation. Ein internationales Handbuch zu Linguistik als Kulturwissenschaft. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 43). Berlin/Boston: de Gruyter, 2016. S. 924-933. →Verlag
- Hein, Katrin/Bubenhofer, Noah (2015):
- Korpuslinguistik konstruktionsgrammatisch. Diskursspezifische n-Gramme zwischen statistischer Signifikanz und semantisch-pragmatischem Mehrwert. In: Lasch, Alexander/Ziem, Alexander (Hrsg.): Konstruktionsgrammatik IV. Konstruktionen und Konventionen als kognitive Routinen. (= Stauffenburg Linguistik 76). Tübingen: Stauffenburg, 2015. S. 179-206. →IDS-Publikationsserver
- Bubenhofer, Noah (2015):
- Muster aus korpuslinguistischer Sicht. In: Dürscheid, Christa/Schneider, Jan Georg (Hrsg.): Handbuch “Satz, Äußerung, Schema”. (= Handbücher Sprachwissen 4). Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. S. 485-502.
- Bubenhofer, Noah/Scharloth, Joachim (2015):
- Maschinelle Textanalyse im Zeichen von Big Data und Data-driven Turn – Überblick und Desiderate. In: Bubenhofer, Noah/Scharloth, Joachim (Hrsg.): Zeitschrift für germanistische Linguistik 43.1. Themenheft: Maschinelle Textanalyse. Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. S. 1-26. →Text
- Bubenhofer, Noah/Scharloth, Joachim (2014):
- Sprachthematisierungen: Ein korpuslinguistisch-frequenzorientierter Zugang. In: Aptum 2/2014. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Bremen: Hempen, 2014. S. 140-154.
- Bubenhofer, Noah/Hansen-Morath, Sandra/Konopka, Marek (2014):
- Korpusbasierte Exploration der Variation der nominalen Genitivmarkierung. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 42.3. Berlin/Boston: de Gruyter, 2014. S. 379-419. →IDS-Publikationsserver →Text
- Ebling, Sarah/Scharloth, Joachim/Dussa, Tobias/Bubenhofer, Noah (2013):
- Gibt es eine Sprache des politischen Extremismus? In: Liedtke, Frank (Hrsg.): Die da oben – Texte, Medien, Partizipation. (= Sprache - Politik - Gesellschaft 10). Bremen: Hempen, 2013. S. 43-67.
- Schröter, Juliane/Linke, Angelika/Bubenhofer, Noah (2012):
- “Ich als Linguist” – Eine empirische Studie zur Einschätzung und Verwendung des generischen Maskulinums. In: Günthner, Susanne/Hüpper, Dagmar/Spieß, Constanze (Hrsg.): Genderlinguistik. Sprachliche Konstruktionen von Geschlechtsidentität. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 45). Berlin/Boston: de Gruyter, 2012. S. 359-380.
- Scharloth, Joachim/Bubenhofer, Noah/Rothenhäusler, Klaus (2012):
- "Andersschreiben aus korpuslinguistischer Perspektive: Datengeleitete Zugänge zum Stil". In: Schuster, Britt-Marie/Tophinke, Doris (Hrsg.): Andersschreiben: Formen, Funktionen, Traditionen. Berlin: Schmidt, 2012. S. 157-178.
- Bubenhofer, Noah (2012):
- Statistische Methoden für korpusgrammatische Analysen. In: grammis 2.0: Korpusgrammatik. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2012. Elektronische Ressource. →Datenbank
- Bubenhofer, Noah (2012):
- Quantitativ informierte qualitative Diskursanalyse. Korpuslinguistische Zugänge zu Einzeltexten und Serien. In: Roth, Kersten Sven/Spiegel, Carmen (Hrsg.): Angewandte Diskurslinguistik. Felder, Probleme, Perspektiven. (= Diskursmuster - Discourse Patterns 2). Berlin: Akademie, 2012. S. 109-134.
- Bubenhofer, Noah (2012):
- Lehrwerke und Referenzwortschätze. Der Nutzen frequenzbasierter Grundwortschätze. In: Okamura, Saburo/Lange, Willi/Scharloth, Joachim (Hrsg.): Grundwortschatz Deutsch: lexiko-grafische und fremdsprachendidaktische Perspektiven. (= Studienreihe der Japanischen Gesellschaft für Germanistik (SrJGG)). Tokyo, 2012. S. 13-27.
- Bubenhofer, Noah/Spieß, Constanze (2012):
- Zur grammatischen Oberflächenstruktur von Kommentaren. Eine korpuslinguistische Analyse typischer Sprachgebrauchsmuster im kontrastiven Vergleich. In: Grösslinger, Christian/Held, Gudrun/Stöckl, Hartmut (Hrsg.): Pressetextsorten jenseits der ‘News’. Medienlinguistische Perspektiven auf journalistische Kreativität. (= Sprache im Kontext 38). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2012. S. 85-105.
- Bubenhofer, Noah/Schröter, Juliane (2012):
- Die Alpen. Sprachgebrauchsgeschichte – Korpuslinguistik – Kulturanalyse. In: Maitz, Péter (Hrsg.): Historische Sprachwissenschaft. Erkenntnisinteressen, Grundlagenprobleme, Desiderate. (= Studia Linguistica Germanica 110). Berlin/Boston: de Gruyter, 2012. S. 263-288.
- Bubenhofer, Noah/Scharloth, Joachim (2012):
- Stil als Kategorie der soziopragmatischen Sprachgeschichte: Korpusgeleitete Zugänge zur Sprache der 68er-Bewegung. In: Maitz, Péter (Hrsg.): Historische Sprachwissenschaft. Erkenntnisinteressen, Grundlagenprobleme, Desiderate. (= Studia Linguistica Germanica 110). Berlin/Boston: de Gruyter, 2012. S. 227-262.
- Bubenhofer, Noah/Scharloth, Joachim (2012):
- Korpuslinguistische Diskursanalyse. Der Nutzen empirisch-quantitativer Verfahren. In: Meinhof, Ulrike Hanna/Reisigl, Martin/Warnke, Ingo H. (Hrsg.): Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik. (= Diskursmuster - Discourse Patterns 1). Berlin: Akademie, 2012. S. 147-168.
- Bubenhofer, Noah/Hein, Katrin/Brinckmann, Caren (2012):
- Vorhersage von Fugenelementen in nominalen Komposita. In: grammis 2.0: Korpusgrammatik. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2012. Elektronische Ressource. →IDS-Publikationsserver →Datenbank
- Brinckmann, Caren/Bubenhofer, Noah (2012):
- “Sagen kann man's schon, nur schreiben tut man's selten” – Die tun-Periphrase. In: Konopka, Marek/Schneider, Roman (Hrsg.): Grammatische Stolpersteine digital. Festschrift für Bruno Strecker zum 65. Geburtstag. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2012. S. 159-165. →IDS-Publikationsserver
- Scharloth, Joachim/Bubenhofer, Noah (2011):
- Datengeleitete Korpuspragmatik. Korpusvergleich als Methode der Stilanalyse. In: Felder, Ekkehard/Müller, Marcus/Vogel, Friedemann (Hrsg.): Korpuspragmatik. Thematische Korpora als Basis diskurslinguistischer Analysen. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 44). Berlin/Boston: de Gruyter, 2011. S. 195-230.
- Bubenhofer, Noah (2011):
- Korpuslinguistik in der linguistischen Lehre: Erfolge und Misserfolge. In: Bärenfänger, Maja/Binder, Frank/Lobin, Henning/Lüngen, Harald/Stührenberg, Maik (Hrsg.): Language Resources and Technologies in Learning and Teaching. (= Journal for Language Technology and Computational Linguistics 26.1). Regensburg: GSCL, 2011. S. 141-156. →Text
- Bubenhofer, Noah/Lange, Willi/Okamura, Saburo/Scharloth, Joachim (2011):
- Welcher Wortschatz? Korpuslinguistische Untersuchungen zur Wortschatzselektion japanischer Deutschlehrbücher für Anfänger. In: Doitsugo Kyoiku – Deutschunterricht in Japan 16. 2011. S. 43-60.
- Bubenhofer, Noah/Haupt, Stefanie/Schwinn, Horst (2011):
- A Comparable Corpus of the Wikipedia: From Wiki Syntax to POS Tagged XML. (= Arbeiten zur Mehrsprachigkeit, Serie B 96). Hamburg: Universität Hamburg, 2011. S. 141-144. →IDS-Publikationsserver
- Brinckmann, Caren/Bubenhofer, Noah (2011):
- "Sagen kann man's schon, nur schreiben tut man's selten" — Die tun-Periphrase. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. Elektronische Ressource. →Text
- Scharloth, Joachim/Gerber, Christian/Glättli, Balthasar/Studer, Michel/Bubenhofer, Noah/Ebling, Sarah/Vola, Saskia (2010):
- Die Schweiz in der Krise. Korpuspragmatische Untersuchungen zur sprachlichen Konstruktion und Diffusion von Krisensemantiken. In: Aptum 2/2010. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Bremen: Hempen, 2010. S. 99-120.
- Bubenhofer, Noah/Schneider, Roman (2010):
- Using a domain ontology for the semantic-statistical classification of specialist hypertexts. In: Papers from the Annual International Conference on Computational Linguistics “Dialogue” 26.-30.05.2010. Moskau: Staatliche Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften Moskau (RGGU), 2010. S. 622-628. →IDS-Publikationsserver →Text
- Bubenhofer, Noah/Ptashnyk, Stefanìya (2010):
- Korpora, Datenbanken und das Web: State of the Art computergestützter Forschung in der Phraseologie und Lexikographie. In: Ptashnyk, Stefaniya/Hallsteinsdóttir, Erla/Bubenhofer, Noah (Hrsg.): Korpora, Web und Datenbanken. Computergestützte Methoden in der modernen Phraseologie und Lexikographie. (= Phraseologie und Parömiologie 25). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. S. 7-19.
- Bubenhofer, Noah et al. (2009):
- "So etwas wie eine Botschaft": Korpuslinguistische Analysen der Bundestagswahl 2009. In: Sprachreport 4/2009. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2009. S. 2-10. →IDS-Publikationsserver
- Bubenhofer, Noah (2008):
- Diskurse berechnen? Wege zu einer korpuslinguistischen Diskursanalyse. In: Warnke, Ingo/Spitzmüller, Jürgen (Hrsg.): Methoden der Diskurslinguistik: Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 31). Berlin/New York: de Gruyter, 2008. S. 407-434.
Berichte, Dokumentationen
2 Einträge
- Bubenhofer, Noah/Hansen, Sandra/Konopka, Marek/Schneider, Roman (2015):
- GenitivDB 2.0 – Datenbank zur Genitivmarkierung (Release vom 01.09.2015). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. →Datenbank
- Bubenhofer, Noah/Hansen-Morath, Sandra/Konopka, Marek/Schneider, Roman (2014):
- GenitivDB 1.0 – Datenbank zur Genitivmarkierung (Release vom 01.06.2014). Elektronische Ressource. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. →Datenbank
2 Einträge
- Bubenhofer, Noah/Hansen, Sandra/Konopka, Marek/Schneider, Roman (2015):
- GenitivDB 2.0 – Datenbank zur Genitivmarkierung (Release vom 01.09.2015). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. →Datenbank
- Bubenhofer, Noah/Hansen-Morath, Sandra/Konopka, Marek/Schneider, Roman (2014):
- GenitivDB 1.0 – Datenbank zur Genitivmarkierung (Release vom 01.06.2014). Elektronische Ressource. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. →Datenbank
Besprechungen, Kritiken