Diverse Veröffentlichungen
-
Roth, Kersten Sven / Wengeler, Martin / Ziem, Alexander (Hrsg.): Handbuch "Sprache in Politik und Gesellschaft".
XVII/594 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-029586-3
(Handbücher Sprachwissen 19)
- Alternative Medien:
- E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-029631-0
- E-Book (EPUB). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-039507-5
Das Handbuch befasst sich mit sprachlichen Konstruktionen von Wissen in den Bereichen Geschichte, Politik und Gesellschaft. Thematisiert werden sowohl unterschiedliche fachdisziplinäre Zugänge als auch sprachliche Phänomene (wie Lexeme, Textsorten, rhetorische Figuren) sowie politische, historische und soziale Strukturen (u.a. Akteure, Medien, Erinnerung). Exemplarische Analysen machen zudem deutlich, dass Geschichte, Politik und Gesellschaft voneinander untrennbare Teilbereiche gesellschaftlicher Wissenskonstitution sind.
Inhaltsverzeichnis
Roth, Kersten Sven / Wengeler, Martin / Ziem, Alexander: | |||
Einleitung | S. IX | ||
I. Sprachliche Einheiten | |||
Holly, Werner: | |||
Sprachhandlung und Sprachhandlungsmuster | S. 3 | ||
Wengeler, Martin: | |||
Wortschatz I: Schlagwörter, politische Leitvokabeln und der Streit um Worte | S. 22 | ||
Ziem, Alexander: | |||
Wortschatz II: quantifizierende Analyseverfahren | S. 47 | ||
Bubenhofer, Noah: | |||
Kollokationen, n-Gramme, Mehrworteinheiten | S. 69 | ||
Spieß, Constanze: | |||
Metaphern | S. 94 | ||
Stein, Stephan: | |||
Phraseologismen | S. 116 | ||
Klein, Josef: | |||
Saliente Sätze | S. 139 | ||
Niehr, Thomas: | |||
Argumentation in Texten | S. 165 | ||
Kienpointner, Manfred: | |||
Topoi | S. 187 | ||
Schröter, Melani: | |||
Texte und Textsorten | S. 212 | ||
Domke, Christine / Meier, Stefan: | |||
Multimodalität | S. 234 | ||
II. Akteure und Handlungsfelder | |||
Kämper, Heidrun: | |||
Personen als Akteure | S. 259 | ||
Pappert, Steffen: | |||
Parteien als Akteure | S. 280 | ||
Bucher, Hans-Jürgen: | |||
Massenmedien als Handlungsfeld I: Printmedien | S. 298 | ||
Luginbühl, Martin: | |||
Massenmedien als Handlungsfeld II: audiovisuelle Medien | S. 334 | ||
Diekmannshenke, Hajo: | |||
Massenmedien als Handlungsfeld III: digitale Medien | S. 354 | ||
Stopfner, Maria: | |||
Institutionen als Handlungsfeld I: Legislative | S. 371 | ||
Meer, Dorothee: | |||
Institutionen als Handlungsfeld II: Exekutive | S. 398 | ||
Busse, Dietrich: | |||
Institutionen als Handlungsfeld III: Judikative | S. 422 | ||
III. Interdisziplinäre Forschungsperspektiven | |||
Füssel, Marian: | |||
Geschichtswissenschaft | S. 449 | ||
Keller, Reiner: | |||
Soziologie | S. 468 | ||
Nonhoff, Martin: | |||
Politikwissenschaft | S. 491 | ||
Pentzold, Christian: | |||
Kommunikationswissenschaft | S. 514 | ||
Mattissek, Annika: | |||
Geographie | S. 533 | ||
Truschkat, Inga / Bormann, Inka: | |||
Erziehungswissenschaft | S. 553 | ||
Macgilchrist, Felicitas: | |||
Psychologie | S. 568 | ||
Sachregister | S. 589 |
Rezensionen
- Burkhardt, Armin (2020): Rezension von: Kersten Sven Roth, Martin Wengeler & Alexander Ziem (Hg.) (2017): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. (Handbücher Sprachwissen 19). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 12.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 35-41. →Text
- Steinhauer, Hagen (2021): Rezension von: Kersten Sven Roth, Martin Wengeler, Alexander Ziem (eds.) (2017): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. In: Wide, Camilla/Norrby, Catrin/Oakes, Leigh (Hrsg.): Neue Perspektiven auf Plurizentrizität. (= sociolinguistica 35). Berlin/Boston: de Gruyter. S. 288-291. →Text