Zeitschrift für germanistische Linguistik

Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte

Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke



Inhaltsverzeichnis Heft 49.3

Themenheft: Kommunikationsgeschichte der Vorlesung
Einleitung
Prinz, Michael:
  Kommunikationsgeschichte der Vorlesung: Linguistische Zugänge zur historischen Wissenschaftskommunikation im akademischen Hörsaal Text
S. 457
Aufsätze
Gloning, Thomas:
  Deutschsprachige Vorlesungen und ihr textuelles Umfeld in historischer Perspektive: Systematisierungsaspekte und Fallbeispiele Text
S. 505
Klein, Wolf Peter:
  Vorlesung und Hörsaal als Symptomwörter für Geschichte und Gegenwart der deutschen Sprache
Eine wortbasierte Skizze mit sozialgeschichtlichen Interpretationen
Text
S. 556
Bubenhofer, Noah:
  Bilder in Vorlesungen, Hörsäle als Bilder: diagrammatische Überlegungen Text
S. 596
Lindner-Bornemann, Bettina:
  “[…] macht zugleich Experimente [und] zeigt auch Präparate vor
Wissenschaftliche Objekte in der Lehre frühmoderner Universitäten
Text
S. 623
Hausendorf, Heiko / Hochuli, Kenan / Jud, Johanna / Zoller, Alexandra:
  Der Raum der Vorlesung: Vom Auditorium zum “multi media hub” Text
S. 653
Bericht
Bauer, Nathalie / Buck, Isabella:
  Bericht zur 22. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim, 24.–26.03.2021 IDS-Publikationsserver
Text
S. 702
Ressourcen
Schwarz, Daniela:
  Online-Ressourcen zum Thema ‘Sprache und Musik’ Text
S. 710
 
Zeitschriftenschau S. 718


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251