Linguistik - Impulse & Tendenzen
- Band 90:
- Bubenhofer, Noah: Visuelle Linguistik. Zur Genese, Funktion und Kategorisierung von Diagrammen in der Sprachwissenschaft.
IX/348 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2020.
ISBN: 978-3-11-069869-5
- Alternative Medien:
- E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-069873-2
- E-Book (EPUB). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-069884-8
Grafiken, Diagramme, Schemata nehmen in der Linguistik wichtige Funktionen ein: Sie visualisieren Analyseergebnisse, verdeutlichen komplexe theoretische Konzepte oder ermöglichen überhaupt erst die Analyse von Daten. Es handelt sich dabei um Achsendiagramme, Netze, Listen, Karten und viele weitere Formen. Doch wie beeinflussen sie die Entstehung von wissenschaftlichen Tatsachen? In welche Handlungen sind sie eingebunden und welche Effekte haben sie auf sprachliche Daten? Wie ermöglichen Sie Transformationen von Daten, um neue Erkenntnisse zu gewinnen? Das Buch untersucht diagrammatische Praktiken in der Sprachwissenschaft sowohl aus historischer als auch technischer Sicht und zeigt die Einbettung dieser Praktiken in Diagrammkulturen und „Coding Cultures“. Die Vielfalt der Diagramme wird auf fünf diagrammatische Grundfiguren zurückgeführt, deren spezifischen Funktionen und Effekte analysiert werden. Semiotisch und wissenschaftstheoretisch unterfüttert wird sodann eine Methodologie der Visuellen Linguistik entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
Dank | S. IX | ||
1. | Einführung | S. 1 | |
Grundlagen | |||
2. | Diagrammatik und Wissen | S. 11 | |
3. | Diagramme als Transformationen | S. 83 | |
4. | Algorithmen und Diagramme | S. 98 | |
5. | Diagrammatische Grundfiguren | S. 133 | |
Praktiken | |||
6. | Sprachgebrauch und Ort | S. 209 | |
7. | Sprachgebrauch und Sequenz | S. 244 | |
8. | Sprachgebrauch und Interaktion | S. 280 | |
Fazit | |||
9. | Integrierte diagrammatische Methodologie | S. 299 | |
Bibliographie | S. 319 | ||
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis | S. 337 | ||
Register | S. 343 |
Rezensionen
- Chen, Zhengfei (2022): Rezension von: Noah Bubenhofer: Visuelle Linguistik. Zur Genese, Funktion und Kategorisierung von Diagrammen in der Sprachwissenschaft . In: Muttersprache 4/132. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 396-398.
- Zeige, Lars Erik (2022): Rezension von: Noah Bubenhofer (2020): Visuelle Linguistik. Zur Genese, Funktion und Kategorisierung von Diagrammen in der Sprachwissenschaft. (Linguistik – Impulse und Tendenzen 90). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 14.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 15-20. →Text
- Zeige, Lars Erik (2022): Rezension von: Noah Bubenhofer (2020): Visuelle Linguistik. Zur Genese, Funktion und Kategorisierung von Diagrammen in der Sprachwissenschaft. (Linguistik – Impulse und Tendenzen 90). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 14.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 15-20. →Text
- Zeige, Lars Erik (2022): Rezension von: Noah Bubenhofer (2020): Visuelle Linguistik. Zur Genese, Funktion und Kategorisierung von Diagrammen in der Sprachwissenschaft. (Linguistik – Impulse und Tendenzen 90). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 14.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 15-20. →Text