Sprache - Politik - Gesellschaft

Band 10:
Liedtke, Frank (Hrsg.): Die da oben – Texte, Medien, Partizipation. 168 S. - Bremen: Hempen, 2013.
ISBN: 978-3-944312-02-6

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 3034

Im öffentlichen Diskurs erscheint immer wieder der Topos der kommunikativen Abkoppelung der von Entscheidungen Betroffenen im Sinne eines »Die da oben…«. Lässt sich dieser pessimistischen Befindlichkeit ein Habermas‘sches diskursives Design entgegensetzen, das eine Teilhabe an den Themen und Diskursen der Macht ermöglicht? Oder leben wir schon mitten in einem postdemokratischen Zustand, wie ihn Crouch beschrieben hat? Die Beantwortung dieser Fragen setzt Formate voraus, innerhalb derer eine kommunikative Beziehung zwischen den politisch Handelnden und denjenigen, die von deren Entscheidungen betroffen sind, institutionalisiert wird. Die Beiträge des Bandes nehmen mögliche Formen eines diskursiven Designs der Teilhabe von verschiedenen Perspektiven aus in den Blick.

Inhaltsverzeichnis

Liedtke, Frank:
  Die da oben – Texte, Medien, Partizipation
Einleitung in den Band
S. 1
Nos, Carmen:
  Weblogs – eine Chance für die politische Partizipation? S. 15
Klein, Josef:
  Repräsentative Demokratie: Demobilisierung oder Revitalisierung?
Kritische Bemerkungen zum Bundeswahlkampf 2009 mit einem Blick auf das Partizipationspotential des Internets
S. 35
Ebling, Sarah / Scharloth, Joachim / Dussa, Tobias / Bubenhofer, Noah:
  Gibt es eine Sprache des politischen Extremismus? S. 43
Ziem, Alexander:
  Krise im politischen Wahlkampf: Linguistische Korpusanalysen mit AntConc S. 69
Weidacher, Georg:
  “Ein Sieg war diese zweifelsohne für H. P. Martin und die Krone” –
Die sprachliche Konzeptualisierung der EU rund um die EU-Wahlen 2009 in Österreich
S. 91
Girnth, Heiko:
  Twitter & Co.
Neue Formen politischen Sprachhandelns im Internet
S. 115
Schröter, Melani:
  “Genießen und Schweigen.”
Die CDU und das Ungesagte im Bundestagswahlkampf 2009
S. 123
Scheerer, Jana:
  Zwischen Legitimation und Partizipation: zur Konstruktion von Zuschauerstimmen in den Sendungen ARD-Wahlarena und 2009 – Wir wählen S. 133
 
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren S. 161