Zeitschrift für germanistische Linguistik
Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte
Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke
< Heft 48.1 | 48.2 | 48.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 48.3
Themenheft: “Narrativität als linguistische Kategorie“ Herausgegeben von Sonja Zeman |
|||
Einleitung | |||
Zeman, Sonja: | |||
Narrativität als linguistische Kategorie Schlaglichter auf ein sprachliches Grundkonzept |
→Text |
S. 447 | |
Aufsätze | |||
Zeman, Sonja: | |||
Grammatik der Narration |
→Text |
S. 457 | |
Eckardt, Regine: | |||
Narrative Mikrostruktur Ror Wolf durch die linguistische Brille gelesen |
→Text |
S. 495 | |
Hinterwimmer, Stefan: | |||
Zum Zusammenspiel von Erzähler- und Protagonistenperspektive in den Brenner-Romanen von Wolf Haas |
→Text |
S. 529 | |
Bubenhofer, Noah: | |||
Semantische Äquivalenz in Geburtserzählungen: Anwendung von Word Embeddings |
→Text |
S. 562 | |
Schulze, Wolfgang: | |||
Explorationen zur Genre-Grammatik von Volksnarrationen |
→Text |
S. 590 | |
Bericht | |||
Münch, Vanessa: | |||
Natur – Kultur – Mensch. Sprachliche Praktiken um ökologische Nachhaltigkeit Tagung des Forschungsnetzwerks Sprache und Wissen vom 30.09.2019 bis 02.10.2019 an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften |
→Text |
S. 637 | |
Ressourcen | |||
Ender, Sven: | |||
Logik und Sprachwissenschaft: Online-Ressourcen |
→Text |
S. 646 | |
Zeitschriftenschau | S. 650 |
< Heft 48.1 | 48.2 | 48.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |