sprache im kontext

Herausgegeben von Ruth Wodak und Martin Stegu



Band 1:
Stegu, Martin / de Cillia, Rudolf (Hrsg.): Fremdsprachendidaktik und Übersetzungswissenschaft. Beiträge zum VERBAL-Workshop 1994. Unter Mitarbeit von Heinz Kiko. 358 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1997.
ISBN: 978-3-631-30148-7
Band 2:
Vetter, Eva: Nicht mehr Bretonisch? Sprachkonflikt in der ländlichen Bretagne. 196 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1997.
ISBN: 978-3-631-30484-6
Band 3:
Kettemann, Bernhard / de Cillia, Rudolf / Landsiedler, Isabel (Hrsg.): Sprache und Politik. verbal-Werkstattgespräche. 240 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1998.
ISBN: 978-3-631-32153-9
Band 4:
Stegu, Martin: Postmoderne Semiotik und Linguistik. Möglichkeiten, Anwendungen, Perspektiven. 225 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1998.
ISBN: 978-3-631-31997-0
Band 5:
Kettemann, Bernhard / Stegu, Martin / Stöckl, Hartmut (Hrsg.): Mediendiskurse. verbal-Workshop Graz 1996. 167 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1998.
ISBN: 978-3-631-33235-1
Band 6:
Rainer, Franz / Stegu, Martin (Hrsg.): Wirtschaftssprache. Anglistische, germanistische, romanistische und slavistische Beiträge. Gewidmet Peter Schifko zum 60. Geburtstag. Unter Mitarbeit von Heinz Kiko. 329 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1998.
ISBN: 978-3-631-33236-8
Band 7:
Arduç, Maria: Therapie – Sprache – Traum. Die Kommunikation in der Katathym-imaginativen Psychotherapie. 228 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Wien: Lang, 2000.
ISBN: 978-3-631-33263-4
Band 8:
Klemm, Michael: Zuschauerkommunikation. Formen und Funktionen der alltäglichen kommunikativen Fernsehaneignung. 397 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2000.
ISBN: 978-3-631-36812-1
Band 9:
Sellner, Manfred B. (Hrsg.): Fremdsprachendidaktik & Zweitspracherwerb im Kontext. 109 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2001.
ISBN: 978-3-631-37120-6
Band 10:
Gruber, Helmut / Menz, Florian (Hrsg.): Interdisziplinarität in der Angewandten Sprachwissenschaft. Methodenmenü oder Methodensalat? 271 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2001.
ISBN: 978-3-631-36531-1
Band 11:
Telus, Magdalena: Gruppenspezifisches Stereotyp. Ein Modell der Einbettung in die Textproduktion – An russischem, polnischem und deutschem Material. 289 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2002.
ISBN: 978-3-631-37740-6
Band 12:
Panagl, Oswald / Stürmer, Horst (Hrsg.): Politische Konzepte und verbale Strategien. Brisante Wörter – Begriffsfelder – Sprachbilder. 344 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2002.
ISBN: 978-3-631-37625-6
Band 13:
Hänchen, Regina: Die französische Marketingsprache. Eine diachrone Untersuchung ihrer Terminologie anhand der Revue Française du Marketing (1960-2000). 190 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2002.
ISBN: 978-3-631-38515-9
Band 14:
Mukherjee, Joybrato: Korpuslinguistik und Englischunterricht. Eine Einführung. 214 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2002.
ISBN: 978-3-631-39346-8
Band 15:
Havranek, Gertraud: Die Rolle der Korrektur beim Fremdsprachenlernen. IX/234 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2002.
ISBN: 978-3-631-39662-9
Band 16:
Pfennigbauer, Heide Maria: The Professional Image of Graduates of English Studies of Vienna University. 417 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2003.
ISBN: 978-3-631-39537-0
Band 17:
Busch, Brigitta / de Cillia, Rudolf (Hrsg.): Sprachenpolitik in Österreich. Eine Bestandsaufnahme. 235 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2003.
ISBN: 978-3-631-50189-4
Band 18:
Rainer, Franz / Stein, Achim (Hrsg.): I nuovi media come strumenti per la ricerca linguistica. 177 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2003.
ISBN: 978-3-631-39665-0
Band 19:
Ehtreiber, Ewald: «Alles für unser Österreich!». Das Bild Österreichs in den Regierungserklärungen der Zweiten Republik. 166 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2003.
ISBN: 978-3-631-39969-9
Band 20:
Gruber, Helmut / Menz, Florian / Panagl, Oswald (Hrsg.): Sprache und politischer Wandel. 351 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2003.
ISBN: 978-3-631-51021-6
Band 21:
de Cillia, Rudolf / Haller, Michaela / Kettemann, Bernhard: Innovation im Fremdsprachenunterricht. Eine empirische Studie zum Europasiegel für innovative Sprachenprojekte. 224 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2005.
ISBN: 978-3-631-53213-3
Band 22:
Rusch, Doris Carmen: Online Journalismus. Von den Möglichkeiten der Web-Inszenierung zum audio-visuellen Gesamtereignis am Beispiel online-journalistischer Kulturberichterstattung in Österreich und den USA. 239 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2006.
ISBN: 978-3-631-54606-2
Band 23:
Eckkrammer, Eva Martha / Held, Gudrun (Hrsg.): Textsemiotik. Studien zu multimodalen Texten. VII/198 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2006.
ISBN: 978-3-631-53910-1
Band 24:
Kettemann, Bernhard / Marko, Georg (Hrsg.): Planing, Gluing and Painting Corpora. Inside the Applied Corpus Linguist's Workshop. 282 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2006.
ISBN: 978-3-631-55355-8
Band 25:
Doleschal, Ursula / Gruber, Helmut (Hrsg.): Wissenschaftliches Schreiben abseits des englischen Mainstreams. Academic Writing in Languages Other than English. 305 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2007.
ISBN: 978-3-631-54232-3
Band 26:
Dalton-Puffer, Christiane / Smit, Ute (Hrsg.): Empirical Perspectives on CLIL Classroom Discourse. 329 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2007.
ISBN: 978-3-631-55229-2
Band 27:
Doleschal, Ursula / Hoffmann, Edgar / Reuther, Tilmann (Hrsg.): Sprache und Diskurs in Wirtschaft und Gesellschaft. Interkulturelle Perspektiven. 301 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2007.
ISBN: 978-3-631-56032-7
Band 28:
Hüttner, Julia Isabel: Academic Writing in a Foreign Language. An Extended Genre Analysis of Student Texts. 337 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2007.
ISBN: 978-3-631-55522-4
Band 29:
Boeckmann, Klaus-Börge / Rieder-Bünemann, Angelika / Vetter, Eva (Hrsg.): eLernen/eLearning/Apprentissage en ligne in der sprachenbezogenen Lehre. Prinzipien, Praxiserfahrungen und Unterrichtskonzepte. 165 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2008.
ISBN: 978-3-631-56831-6
Band 30:
Schnitzer, Johannes: Vertikale Variation im Fachwortschatz. Am Beispiel der argentinischen Börsenberichterstattung. 320 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2008.
ISBN: 978-3-631-56823-1
Band 31:
Held, Gudrun / Bendel, Sylvia (Hrsg.): Werbung – grenzenlos. Multimodale Werbetexte im interkulturellen Vergleich. VIII/244 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2008.
ISBN: 978-3-631-56621-3
Band 32:
Lavric, Eva / Fischer, Fiorenza / Konzett, Carmen / Kuhn, Julia / Wochele, Holger (Hrsg.): People, Products, and Professions. Choosing a Name, Choosing a Language. Fachleute, Firmennamen und Fremdsprachen. 322 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2009.
ISBN: 978-3-631-58556-6
Band 33:
Maier, Florentine: Scrap Iron and Old Stagers. Constructions of Old Age in Unemployment. 282 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2009.
ISBN: 978-3-631-59288-5
Band 34:
Hülmbauer, Cornelia / Vetter, Eva / Böhringer, Heike (Hrsg.): Mehrsprachigkeit aus der Perspektive zweier EU-Projekte. DYLAN meets LINEE. 229 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2010.
ISBN: 978-3-631-60841-8
Band 35:
Krzyżanowski, Michał: The Discursive Construction of European Identities. A Multi-Level Approach to Discourse and Identity in the Transforming European Union. 232 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2010.
ISBN: 978-3-631-61046-6
Band 36:
Gümüşoğlu, Turgut: Sprachkontakt und deutsch-türkisches Code-Switching. Eine soziolinguistische Untersuchung mündlicher Kommunikation türkischer MigrantInnen. 259 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2010.
ISBN: 978-3-631-58872-7
Band 37:
Held, Gudrun / Schwarze, Sabine (Hrsg.): Testi brevi. Teoria e pratica della testualità nell'era multimediale. 339 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2011.
ISBN: 978-3-631-60398-7
Band 38:
Grösslinger, Christian / Held, Gudrun / Stöckl, Hartmut (Hrsg.): Pressetextsorten jenseits der ‘News’. Medienlinguistische Perspektiven auf journalistische Kreativität. VIII/296 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2012.
ISBN: 978-3-631-63002-0
Band 39:
Calderón, Marietta / Marko, Georg (Hrsg.): Let's Talk About (Texts About) Sex. Sexualität und Sprache. Sex and Language. 361 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2012.
ISBN: 978-3-631-61478-5
Band 40:
de Cillia, Rudolf / Vetter, Eva (Hrsg.): Sprachenpolitik in Österreich. Bestandsaufnahme 2011. 347 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2013.
ISBN: 978-3-631-63686-2
Band 41:
Benoist, Stéphanie / Gautier, Laurent / Gerrer, Marie-Geneviève (Hrsg.): Politische Konzepte in der DDR. Zwischen Diskurs und Wirklichkeit. 176 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2013.
ISBN: 978-3-631-57409-6
Band 42:
Calderón, Marietta / Marko, Georg (Hrsg.): Religion und Sprache. Religion and Language. 421 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2015.
ISBN: 978-3-631-63271-0
Band 43:
Krausneker, Verena / Volgger, Marie-Luise (Hrsg.): Meine Sprachen, meine Forschung und ich. SprachwissenschaftlerInnen reflektieren über ihre Arbeit. Festschrift für Rudolf de Cillia. 247 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2015.
ISBN: 978-3-631-66485-8
Band 44:
Blasch, Lisa: Politiker*innen als Figuren in der digitalen Mediengesellschaft. Ein diskurslinguistischer Untersuchungsrahmen. 266 S. - Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang, 2020.
ISBN: 978-3-631-64402-7


Bestellungen:
Peter Lang GmbH
Internationaler Verlag der Wissenschaften
Eschborner Landstraße 42-50, 60489 Frankfurt a.M.
Tel.: (069) 78 07 05 0, Fax: (069) 78 07 05 50