sprache im kontext

Band 15:
Havranek, Gertraud: Die Rolle der Korrektur beim Fremdsprachenlernen. IX/234 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2002.
ISBN: 978-3-631-39662-9

Korrigierende Rückmeldungen zu sprachlichen Fehlern gehören im Fremdsprachenunterricht zum Alltag und sind auch in Gesprächen zwischen Lernern und Muttersprachlern häufig zu beobachten. In Theorien zum Spracherwerb werden Notwendigkeit und Nützlichkeit solcher Rückmeldungen jedoch immer wieder in Frage gestellt. Ziel dieses Bandes ist daher die Erforschung des Phänomens der mündlichen Korrektur. Eine umfassende Untersuchung von Korrekturen im Fremdsprachenunterricht belegt ihre Nützlichkeit, macht aber gleichzeitig deutlich, dass ihre Wirksamkeit von mehreren Faktoren abhängt. Die Form der Korrektur, die Art des Fehlers und die persönlichen Voraussetzungen des Lerners beeinflussen das Ergebnis.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Einleitung S. 1
 
1.   Überlegungen zum Fremdspracherwerb S. 7
2.   Vom Wesen und Unwesen der Korrektur S. 23
3.   Korrigierende Rückmeldungen im Zweitspracherwerb: Der Stand der Forschung S. 59
4.   Die mündliche Korrektur im Englischunterricht S. 91
5.   Zur Wirksamkeit der Korrektur: Ergebnisse und Interpretation S. 141
6.   Die Rolle der Korrektur im Fremdsprachenerwerb: Zusammenfassung S. 209
 
Literaturverzeichnis S. 221