sprache im kontext
- Band 8:
- Klemm, Michael: Zuschauerkommunikation. Formen und Funktionen der alltäglichen kommunikativen Fernsehaneignung.
397 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2000.
ISBN: 978-3-631-36812-1
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
Das Schreckbild vom passiven Zuschauer, der hilflos am Tropf der Fernsehberieselung hängt und kommunikativ verkümmert, ist weit verbreitet. Was wirklich vor dem Fernseher geschieht, vor allem wie, worüber und wozu Zuschauer bei der gemeinsamen Rezeption sprechen, wurde jedoch bisher kaum erforscht. Dieses Buch gibt erstmals systematisch Einblick in die Vielfalt der Muster, Themen und Funktionen der spontanen Zuschauerkommunikation, durch die wir uns das Gesehene und Erlebte für unsere jeweilige Lebenswelt aneignen. Auf einer breiten Basis authentischer Daten und detaillierter Fallanalysen wird beschrieben, wie eigenständig, differenziert und produktiv wir mit den Inhalten des sogenannten Massenmediums Fernsehen umgehen (können). Jenseits aller Wirkungsannahmen zeigt sich somit: Was Fernsehen «ist» und «macht», ist nicht zuletzt eine Frage seiner kommunikativen Aneignung.
Inhaltsverzeichnis
A. Theoretische und methodische Grundlagen | |||
1. | Die kommunikative Aneignung von Fernsehen: Ausgangspunkte, Fragestellungen, Zielsetzungen, Vorgehensweise | S. 13 | |
2. | Fernsehen und kommunikatives Handeln | S. 19 | |
3. | Der Forschungsstand: Die qualitative Erforschung der kommunikativen Fernsehaneignung | S. 85 | |
B. Empirische Analyse | |||
4. | Forschungsdesign, Analysekorpus, Auswertungsmethoden | S. 121 | |
5. | Sprachhandlungsmuster der Zuschauerkommunikation | S. 145 | |
6. | Themen und Themenbehandlung in der Zuschauerkommunikation | S. 219 | |
7. | Analyse komplexer Fallbeispiele | S. 275 | |
8. | Makrofunktionen des fernsehbegleitenden Sprechens | S. 351 | |
C. Zusammenfassung und Ausblick | |||
9. | Ergebnisse der Analyse und Schlussfolgerungen | S. 361 | |
10. | Literaturverzeichnis | S. 369 | |
11. | Anhang: Transkriptionssymbole | S. 397 |
Rezensionen
- Berkenbusch, Gabriele (2002): Rezension von: Michael Klemm: Zuschauerkommunikation. Formen und Funktionen der alltäglichen kommunikativen Fernsehaneignung. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 3. Jg. (= Gesprächsforschung 2002). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung. S. 44-50. →Text