sprache im kontext
- Band 25:
- Doleschal, Ursula / Gruber, Helmut (Hrsg.): Wissenschaftliches Schreiben abseits des englischen Mainstreams. Academic Writing in Languages Other than English.
305 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2007.
ISBN: 978-3-631-54232-3
Der Band ist das Ergebnis eines im Oktober 2004 an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt veranstalteten Symposiums, welches das Ziel hatte, ein Forum für die sprachwissenschaftliche Forschung zum wissenschaftlichen Schreiben abseits des englischen Mainstreams zu schaffen. Ein zweiter thematischer Schwerpunkt bestand in der Untersuchung europäischer Sprachen und Wissenschaftskulturen außerhalb des Englischen. Damit sollte der Vielfalt europäischer Wissenschaftskulturen und -traditionen Rechnung getragen und ihr Wert für das vereinte Europa des 21. Jahrhunderts bewusst gemacht und gepflegt werden. Die hier versammelten Beiträge beschäftigen sich mit den sprachlichen und kommunikativen Besonderheiten wissenschaftlicher Texte in mehreren europäischen Sprachen. Untersucht werden einerseits Unterschiede zwischen verschiedenen Wissenschafts- und Schreibkulturen unter dem Blickwinkel der kontrastiven Rhetorik, andererseits studentische Texte mit dem Ziel, wissenschaftliches Schreiben lehr- und lernbar zu machen. Die untersuchten Sprachen sind Deutsch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Slowenisch und Tschechisch.
Inhaltsverzeichnis
| Preface | S. 9 | ||
| I. Empirical investigations of academic discourse | |||
| Čmejrková, Svĕtla: | |||
| Variation in Academic Discourse: The Authorial Presence | S. 21 | ||
| Doleschal, Ursula: | |||
| Implicitness in Academic Texts A Case Study of Slovene and Russian Texts |
S. 59 | ||
| Gruber, Helmut / Rheindorf, Markus: | |||
| Students' Academic Writing at two Austrian Universities Results of an Empirical Study |
S. 83 | ||
| Mikolič, Vesna: | |||
| How to Express the Power of Arguments in Academic Discourse | S. 105 | ||
| Vanhala-Aniszewski, Marjatta: | |||
| The role of metadiscourse in Russian and Finnish academic texts | S. 127 | ||
| Załęska, Maria: | |||
| Argumentation within different traditions The case of Polish and Italian academic discourse |
S. 143 | ||
| II. Didaktische Anwendungsmöglichkeiten empirischer Forschung zum Wissenschaftsdeutsch | |||
| Bräuer, Gerd: | |||
| Schreibdidaktische Beratung für Lehrende bei der Ausbildung von wissenschaftlich denkenden und handelnden Studierenden | S. 179 | ||
| Mertlitsch, Carmen / Struger, Jürgen: | |||
| Außeruniversitäres Schreib-Coaching von Diplomandinnen und Dissertantinnen | S. 193 | ||
| Pohl, Thorsten: | |||
| Wissenschaftliches Einleiten – systematisch und ontogenetisch | S. 217 | ||
| Reisigl, Martin: | |||
| Probleme des Argumentierens in Seminararbeiten – Eine schreibdidaktische Herausforderung | S. 253 | ||
| Steets, Angelika: | |||
| Wissenschaftliche Textproduktion: Verarbeiten von Literatur | S. 285 | ||