sprache im kontext
- Band 34:
- Hülmbauer, Cornelia / Vetter, Eva / Böhringer, Heike (Hrsg.): Mehrsprachigkeit aus der Perspektive zweier EU-Projekte. DYLAN meets LINEE.
229 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2010.
ISBN: 978-3-631-60841-8
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang. ISBN: 978-3-653-02153-0
Mehrsprachigkeit wirkt auf verschiedensten Ebenen. Innerhalb der EU sind insbesondere Ansprüche sozio-politischer Art augenfällig. Der Band hinterfragt die europäische Mehrsprachigkeit als Chance und Herausforderung für die Wissensgesellschaft. Ausgangspunkt der Beiträge ist ein verbal-Workshop während der 36. Österreichischen Linguistiktagung (Wien, 2008). Dabei tauschten sich mit Wien assoziierte oder eng kooperierende Forschende aus den zwei EU-Großprojekten DYLAN (Language Dynamics and Management of Diversity) und LINEE (Languages in a Network of European Excellence) über erste Ergebnisse aus. Die schriftliche Fassung der Beiträge zeigt die Mehrdimensionalität und die Fragmentiertheit des Konzepts und des Forschungsbereichs Mehrsprachigkeit auf und lädt gleichzeitig zum Überschreiten disziplinärer wie geografischer Grenzen ein.
Inhaltsverzeichnis
| Vetter, Eva / Böhringer, Heike / Hülmbauer, Cornelia: | |||
| Vorwort | S. 7 | ||
| Perspektivierung des Forschungsgegenstandes | |||
| Franceschini, Rita: | |||
| Mehrsprachigkeit: Forschungsperspektiven | S. 17 | ||
| Die beiden EU-Projekte zum Thema Mehrsprachigkeit | |||
| Rindler Schjerve, Rosita: | |||
| LINEE – Languages in a Network of European Excellence | S. 43 | ||
| Seidlhofer, Barbara: | |||
| DYLAN – Language Dynamics and Management of Diversity Forschungsprogramm und Fragestellungen eines Verbundprojektes |
S. 59 | ||
| Eine historische Dimension | |||
| Vogl, Ulrike: | |||
| Der historische Kontext von ‘Standardsprachigkeit’: zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten innerhalb Europas | S. 75 | ||
| Linguistic landscapes | |||
| Dorner, Daniela / Vasiljev, Ivo: | |||
| “Linguistic landscapes” versus economic participation in multilingual cities | S. 97 | ||
| Sprachenpolitik und Diskurse über Mehrsprachigkeit | |||
| Krzyżanowski, Michał / Wodak, Ruth: | |||
| Hegemonie Multilingualism in/of the EU Institutions: An Inside-Outside Perspective on European Language Policies and Practices | S. 115 | ||
| Dorostkar, Niku / Flubacher, Mi-Cha: | |||
| Europäische Diskurse über Mehrsprachigkeit: EU-Sprachenpolitik und deren Rezeption in österreichischen und Schweizer Printmedien | S. 135 | ||
| Plurilingualer Sprachgebrauch | |||
| Böhringer, Heike / Hülmbauer, Cornelia: | |||
| Englisch als Lingua Franca im Kontext der europäischen Mehrsprachigkeit | S. 171 | ||
| Volgger, Marie-Luise / Cortinovis, Enrica: | |||
| Lebensweltliche Mehrsprachigkeit in der Schule Erste quantitative Befunde zweier Fallstudien (Österreich und Italien) |
S. 191 | ||