sprache im kontext

Band 19:
Ehtreiber, Ewald: «Alles für unser Österreich!». Das Bild Österreichs in den Regierungserklärungen der Zweiten Republik. 166 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2003.
ISBN: 978-3-631-39969-9

Dieser Band hat Sprache in der Politik zum Inhalt. Im ersten Teil behandelt der Autor selektiv Ergebnisse sprachwissenschaftlicher Erforschung politischen Sprechens und liefert damit eine Einführung in das Thema. Im zweiten Teil erfolgt eine textsemantische Analyse aller österreichischen Regierungserklärungen der Zweiten Republik bis zum Jahr 2000. Dabei werden die Texte nach vier Gesichtspunkten untersucht: die Nation Österreich als Ziel persuasiven politischen Handelns, Probleme der Bewältigung der NS-Zeit, das Verhältnis zwischen Staat und Bürger sowie Perspektiven politischen Handelns nach außen. Die diachrone Zusammenschau bringt Inhalte der Regierungserklärungen zum Vorschein, die abseits thematisierter politischer Zielsetzungen stehen und geschichtliche Verläufe erkennen lassen.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
1.   Einleitung S. 9
2.   Die Sprache der Politik in der Linguistik S. 13
3.   Texte im Kontext S. 55
4.   Die Textsorte Regierungserklärung S. 63
5.   Staat, Nation und Identität: Der Fall Österreich S. 73
6.   Der ausgelöschte Name – Bewältigung der NS-Zeit S. 99
7.   Der Staat und seine Bürger S. 127
8.   Handlungsmotive und Kontaktnahmen S. 139
9.   Schlußbemerkungen S. 155
 
Literatur S. 159
Namenregister S. 165