sprache im kontext
- Band 23:
- Eckkrammer, Eva Martha / Held, Gudrun (Hrsg.): Textsemiotik. Studien zu multimodalen Texten.
VII/198 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2006.
ISBN: 978-3-631-53910-1
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Aktuelle Medientexte mutieren immer mehr zum visuellen Erlebnis. Durch die Ausbeutung der verschiedensten Zeichenressourcen werden den bildverwöhnten Konsumenten der Informationsgesellschaft Botschaften möglichst augenfällig, anziehend und eingängig vermittelt: diese grundsätzlich multimodale Textualität sollte für die Sprachwissenschaft eine Öffnung von der Textlinguistik auf die Textsemiotik bedeuten. Die Beiträge reflektieren mögliche theoretische und methodische Grundlagen dieser Disziplin in statu nascendi und zeigen anhand von kritischen Analysen unterschiedlicher Textsorten aus Print- und Bildschirmmedien, welche Verknüpfungsformen visueller und verbaler Code miteinander eingehen können und welche Funktionen, Bedeutungen und Ziele in der heutigen promotional text culture damit verbunden sind.
Inhaltsverzeichnis
| Eckkrammer, Eva Martha / Held, Gudrun: | |||
| Textsemiotik – Plädoyer für eine erweiterte Konzeption der Textlinguistik zur Erfassung der multimodalen Textrealität (Einleitung) | S. 1 | ||
| Stöckl, Hartmut: | |||
| Zeichen, Text und Sinn – Theorie und Praxis der multimodalen Textanalyse | S. 11 | ||
| Eckkrammer, Eva Martha: | |||
| Diachronische und verstehenstheoretische Aspekte informierender Bildlichkeit der Medizin | S. 37 | ||
| Rusch, Doris C.: | |||
| Print im Web: Von den Möglichkeiten der Web-Inszenierung zur Erzeugung online-journalistischer Gesamterzeugnisse | S. 61 | ||
| Wiederwohl, Isabella: | |||
| Verpackungen als multimodale Texte am Beispiel von Schokoladenschleifen | S. 83 | ||
| Held, Gudrun: | |||
| Formen intersemiotischer Spannung in aktueller Printwerbung | S. 107 | ||
| Kaltenbacher, Martin: | |||
| Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte Text-Bild-Kombinationen in Sprachlehr-CD-Roms |
S. 129 | ||
| Achard-Bayle, Guy: | |||
| Kunstwerk und Referenz: Anaphorische und deiktische (In)Kohärenzen in multimodalen Medienprodukten | S. 157 | ||
| Stegu, Martin: | |||
| Intertextuelles und intersemiotisches Bewusstsein – unter besonderer Betonung multimodaler Texte | S. 179 | ||