Linguistik - Impulse & Tendenzen

Band 75:
Marx, Konstanze / Meier, Simon (Hrsg.): Sprachliches Handeln und Kognition. Theoretische Grundlagen und empirische Analysen. VI/264 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-057312-1

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MB 2031
Alternative Medien:
E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-057548-4
E-Book (EPUB). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-057325-1

Pragmalinguistische Untersuchungen, die gänzlich von kognitiven Dimensionen abstrahieren, verlieren zentrale Aspekte ihres Gegenstandsbereichs aus dem Blick. Zugleich müssen auch in kognitionslinguistischen Ansätzen die soziopragmatischen Prägungen kognitiver Prozesse theoretisch modelliert und empirisch anhand von Sprachgebrauchsdaten untersucht werden. Der Band versammelt grundlagentheoretische und empirische Studien aus verschiedenen pragmatischen Disziplinen wie Textlinguistik, Gesprächslinguistik und Diskurslinguistik zu Gegenständen, die einen gleichermaßen pragmalinguistischen und kognitionslinguistischen Zugang erfordern. Klassische Gegenstände der kognitiven Linguistik wie Metaphern oder Frames werden so in pragmatischer Perspektive als kontextgebundene Ressourcen sprachlichen Handelns greifbar.

Inhaltsverzeichnis

Marx, Konstanze / Meier, Simon:
  Einleitung IDS-Publikationsserver
S. 1
Liedtke, Frank:
  Kognitive Pragmatik – was sie ist, will und kann S. 15
Schmidt-Brücken, Daniel:
  Generizität als Gegenstand der Pragmatik und Kognitionslinguistik S. 35
Schwarz-Friesel, Monika:
  Spannung in Texten erklären S. 61
Meier, Simon:
  Personalreferenz in Sportpressekonferenzen und Politikinterviews in kognitiv-pragmatischer Sicht S. 89
Marx, Konstanze:
  “Gefällt mir” – Eine Facebookformel goes kognitiv IDS-Publikationsserver
S. 113
Schröder, Ulrike:
  Die kognitiv-pragmatische Dimension der kommunikativen Gattung Rap als battle S. 133
Proske, Nadine:
  Zum Nutzen der Frame-Semantik für die Analyse der Bedeutungskonstitution in der Interaktion IDS-Publikationsserver
S. 157
Reineke, Silke:
  Interaktionale Analysen kognitiver Phänomene
Wissenszuschreibungen mit der Modalpartikel ja
IDS-Publikationsserver
S. 183
Staffeldt, Sven:
  Bemerkungen zu insofern S. 205
Bücker, Jörg:
  Volksetymologien S. 235
 
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren S. 259
Sachregister S. 263

Rezensionen

  • Briese, Joschka (2020): Rezension von: Konstanze Marx & Simon Meier (Hgg.) (2018):Sprachliches Handeln und Kognition. Theoretische Grundlagen und empirische Analysen. In: Linguistische Berichte 261. Hamburg: Buske. S. 117-124.
  • Frenzke-Shim, Anne (2020): Rezension von: Konstanze Marx & Simon Meier (Hrsg.) (2018): Sprachliches Handeln und Kognition. Theoretische Grundlagen und empirische Analysen. (Linguistik - Impulse & Tendenzen 75). In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 73. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 307-312. IDS-Publikationsserver Text