Linguistik - Impulse & Tendenzen
- Band 81:
- Neuhaus, Laura: Linguistik der Litotes im Deutschen. Syntax, Semantik und Pragmatik einer ‘nicht uninteressanten’ Redefigur.
XII/340 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-056937-7
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternative Medien:
- E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-057177-6
- E-Book (EPUB). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-056944-5
Auf Basis deutschsprachiger Korpusdaten stellt diese Studie Strukturen, Regelmäßigkeiten sowie formale und funktionale Bedingungen der rhetorischen Figur Litotes heraus. Anhand der Form der doppelten Negation (nicht unumstritten, nicht unlösbar) erlaubt es die Analyse pragmatische Mechanismen der ʻNegation des Gegenteils’ aufzuzeigen und das Verhältnis von Semantik und Pragmatik neu zu beleuchten.
Inhaltsverzeichnis
1. | Einleitung | S. 1 | |
2. | Syntax und Semantik der Litotes im Deutschen | S. 23 | |
3. | Litotes im Kontext: optionale Leer- und Kontaktstellen | S. 77 | |
4. | Gegensatzrelationen der Litotes | S. 123 | |
5. | Das Bedeutungspotenzial von nicht un-Adj | S. 176 | |
6. | Bedeutungsregularität und pragmatische Unbestimmtheit | S. 272 | |
7. | Fazit | S. 315 | |
Literatur und Quellenverzeichnis | S. 321 | ||
Index | S. 337 |