Linguistik - Impulse & Tendenzen
Herausgegeben von Susanne Günthner, Klaus-Peter Konerding, Wolf-Andreas Liebert und Thorsten Roelcke
- Band 81:
- Neuhaus, Laura: Linguistik der Litotes im Deutschen. Syntax, Semantik und Pragmatik einer ‘nicht uninteressanten’ Redefigur.
XII/340 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-056937-7
- Band 82:
- Höllein, Dagobert: Präpositionalobjekt vs. Adverbial. Die semantischen Rollen der Präpositionalobjekte.
XV/345 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-062657-5
- Band 83:
- Palliwoda, Nicole / Sauer, Verena / Sauermilch, Stephanie (Hrsg.): Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen? Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum.
VI/254 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-056872-1
- Band 84:
- Giesel, Linda: NS-Vergleiche und NS-Metaphern. Korpuslinguistische Perspektiven auf konzeptuelle, strukturelle und funktionale Charakteristika.
XI/354 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-064489-0
- Band 85:
- Schiesser, Alexandra: Dialekte machen. Konstruktion und Gebrauch arealer Varianten im Kontext sprachraumbezogener Alltagsdiskurse.
XVIII/429 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2020.
ISBN: 978-3-11-066022-7
- Band 86:
- Ehmer, Oliver: Makrokonstruktionen. Komplexe Adverbialstrukturen zwischen lokaler Emergenz und Sedimentierung im gesprochenen Französisch.
531 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-066554-3
- Band 87:
- Androutsopoulos, Jannis / Busch, Florian (Hrsg.): Register des Graphischen. Variation, Interaktion und Reflexion in der digitalen Schriftlichkeit.
IX/288 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2020.
ISBN: 978-3-11-067323-4
- Band 88:
- Kempf, Luise / Nübling, Damaris / Schmuck, Mirjam (Hrsg.): Linguistik der Eigennamen.
VI/426 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2020.
ISBN: 978-3-11-068583-1
- Band 89:
- De Knop, Sabine / Hermann, Manon (Hrsg.): Funktionsverbgefüge im Fokus. Theoretische, didaktische und kontrastive Perspektiven.
VII/243 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2020.
ISBN: 978-3-11-069719-3
- Band 90:
- Bubenhofer, Noah: Visuelle Linguistik. Zur Genese, Funktion und Kategorisierung von Diagrammen in der Sprachwissenschaft.
IX/348 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2020.
ISBN: 978-3-11-069869-5
- Band 91:
- von der Becke, Tanja: Semantische Spezialisierung vs. Polysemie. Interpretationsbesonderheiten bei Komplementreduktionen lexikalischer Einheiten.
XI/355 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-072683-1
- Band 92:
- Busch, Florian: Digitale Schreibregister. Kontexte, Formen und metapragmatische Reflexionen.
XI/607 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-072874-3
- Band 93:
- Schumann, Kathleen: Der Fokusmarker ‘so’. Empirische Perspektiven auf Gebrauch und Verarbeitung eines Ausnahmeelements.
XVII/299 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-073646-5
- Band 94:
- Breyl, Michael: Forschungsfeld Sprachevolution. Methodik, Theorie und Empirie der modernen Sprachursprungsforschung.
XII/250 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-073665-6
- Band 95:
- Diewald, Gabriele / Nübling, Damaris (Hrsg.): Genus – Sexus – Gender.
VIII/382 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-074625-9
- Band 96:
- Rössler, Paul / Besl, Peter / Saller, Anna (Hrsg.): Vergleichende Interpunktion – Comparative Punctuation.
XXXI/414 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-075500-8
- Band 97:
- Dang-Anh, Mark / Meer, Dorothee / Wyss, Eva Lia (Hrsg.): Protest, Protestieren, Protestkommunikation.
VI/251 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-075905-1
- Band 98:
- Willich, Alexander: Konstruktionssemantik. Frames in gebrauchsbasierter Konstruktionsgrammatik und Konstruktikographie.
XVIII/689 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-076233-4
- Band 99:
- Krug, Maximilian: Gleichzeitigkeit in der Interaktion. Strukturelle (In)Kompatibilität bei Multiaktivitäten in Theaterproben.
IX/326 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-076899-2