Linguistische Arbeiten
- Band 136:
- Lörcher, Helgard: Gesprächsanalytische Untersuchungen zur Arzt-Patienten-Kommunikation.
X/213 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-30136-8
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-135186-5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. V | ||
Zeichenerklärung | S. X | ||
0. | Einleitung | S. 1 | |
1. | Einführung | S. 3 | |
2. | Das Textkorpus | S. 27 | |
3. | Fachsprachlicher und gemeinsprachlicher Gebrauch am Beispiel des Ausdrucks Schmerz | S. 33 | |
4. | Kommunikationskonflikte | S. 68 | |
5. | Untersuchungen zur Textstruktur und zu den Gliederungssignalen | S. 108 | |
6. | Die Arzt-Patienten-Beziehung | S. 138 | |
7. | Das Arzt-Patienten-Gespräch aus medizinischer Sicht | S. 156 | |
8. | Zusammenfassung und Perspektiven | S. 179 | |
Literatur | S. 183 | ||
Anhang | S. 196 |
Rezensionen
- Peine, Margit (1984): Rezension von: Helgard Lörcher: Gesprächsanalytische Untersuchungen zur Arzt-Patienten-Kommunikation. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 37.6. Berlin: Akademie-Verlag. S. 744-746. →Text