Linguistische Arbeiten
- Band 118:
- Detering, Klaus / Schmidt-Radefeldt, Jürgen / Sucharowski, Wolfgang (Hrsg.): Sprache erkennen und verstehen. Akten des 16. Linguistischen Kolloquiums Kiel 1981, Bd. 1.
X/287 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-30118-X
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-171529-2
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. IX | ||
| 1. Wissenschaftstheorie und Geschichte der Linguistik | |||
| Detering, Klaus: | |||
| Zur Sprachverwirrung in Linguistik und Sprachdidaktik | S. 3 | ||
| Eckert, Hartwig: | |||
| Zur Stellung des Lexems im Sprachmodell | S. 14 | ||
| Hörner, Ekkehard: | |||
| Fragestellung, Objektbereich und Argumentationsformen der Etymologie | S. 22 | ||
| Lüdtke, Helmut: | |||
| Die 'sprachlichen' Einheiten als wisenschaftstheoretisches Problem | S. 32 | ||
| Maxwell, Dan: | |||
| On the evolution of transitive sentences | S. 40 | ||
| Pieper, Ursula: | |||
| Domestikation und sprachliche Evolution | S. 51 | ||
| Schmitter, Peter / Adamzik, Kirsten: | |||
| Überlegungen zur Funktion von Metakommunikation | S. 61 | ||
| 2. Morphologie und Lexikologie | |||
| Bloemen, Johan: | |||
| La syncategorématicité relative de 'petit' et 'grand' | S. 83 | ||
| François, Johan: | |||
| Explizite bilinguale Lexikoneinträge als Darstellungsmethode vergleichender Wortfeldanalysen | S. 91 | ||
| Gebhardt, Karl: | |||
| Les sigles et leurs dérivès en français contemporain | S. 104 | ||
| Karius, Ilse: | |||
| Wortbildung und Lexikalisierung | S. 114 | ||
| de Knop, Sabine: | |||
| Metapheradjektive, keine Vergleichsadjektive | S. 124 | ||
| 3. Syntax | |||
| Brünner, Gisela: | |||
| 'Wer oder was kennst du?' Probleme des Grammatikunterrichts in der Grundschule |
S. 136 | ||
| Körner, Karl-Hermann: | |||
| Deutsch für Inländer Zur Korrelation von 'er war (den Brief) am Schreiben' mit 'was ich noch gesagt haben wollte' |
S. 147 | ||
| Moessner, Lilo: | |||
| Die Syntax des äquationalen Prädikats im Englischen | S. 157 | ||
| Pouradier Duteil, Françoise: | |||
| Verben, die keine sind | S. 166 | ||
| Richter, Helmut: | |||
| Zur Systematik der Personenendungen des deutschen Verbs | S. 179 | ||
| Rodrigues, Isabel: | |||
| Der Gebrauch des Passivs im Deutschen und Portugiesischen | S. 189 | ||
| Rohdenburg, Günter: | |||
| Nominale Adjektive des Englischen unter besonderer Berücksichtigung der prädikativen Verwendung | S. 204 | ||
| 4. Psycholinguistik und Spracherwerb | |||
| Bahns, Jens: | |||
| 'Dekomposition von Zielstrukturen' im natürlichen L2-Erwerb am Beispiel des Modalverbs CAN | S. 217 | ||
| Kielhöfer, Bernd: | |||
| Entwicklungssequenzen beim Erwerb der französichen Vergangenheitstempora | S. 228 | ||
| Müller, Klaus: | |||
| Natürlicher Zweitspracherwerb und Konversationsanalyse | S. 242 | ||
| Wichter, Sigurd: | |||
| Zur Morphologie türkischer Lerner der zweiten Generation | S. 254 | ||
| Wode, Henning: | |||
| Kognition und sprachliche Universalien | S. 264 | ||
| Verzeichnis der Autoren und Herausgeber | S. 285 | ||
Rezensionen
- Schmidt, Karl Horst (1984): Rezension von: Akten des 16. Linguistischen Kolloquiums. Kiel 1981. Hg. von Klaus Detering, Jürgen Schmidt-Radefeldt, Wolfgang Sucharowski. Bd. I-II (Linguistische Arbeiten. Bd. 118-119). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 51.3. Stuttgart: Steiner. S. 371-373.
Zugeordnete Veröffentlichungen
Detering, Klaus/Schmidt-Radefeldt, Jürgen/Sucharowski, Wolfgang (Hrsg.) (1982): Sprache erkennen und verstehen. Akten des 16. Linguistischen Kolloquiums Kiel 1981, Bd. 2. X/307 S. - Tübingen: Niemeyer. (Linguistische Arbeiten 119)