Linguistische Arbeiten
- Band 133:
- Jongen, René / de Knop, Sabine / Nelde, Peter H. / Quix, Marie-Paule (Hrsg.): Sprache, Diskurs und Text. Akten des 17. Linguistischen Kolloquiums: Brüssel 1982, Bd. 1.
X/254 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-30133-3
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-135125-4
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. IX | ||
1. Zeichenausdruck und Motivierung | |||
Forel, Claire-Antonella: | |||
La délimitation en rapport avec l'intonation culminative | S. 3 | ||
Schmitz, Ulrich: | |||
Vorbemerkungen zur Linguistik der Abkürzung | S. 10 | ||
Zelinsky-Wibbelt, Cornelia: | |||
Voraussetzungen zu einer Untersuchung der semantischen Belastung von submorphematischen Einheiten im Englischen | S. 28 | ||
2. Syntax | |||
Abraham, Werner: | |||
Zur Kontrollbeziehung im Deutschen | S. 41 | ||
Daalder, Saskia: | |||
Aspects of Grammatical Meaning: The Positioning of the Dutch Finite Verb | S. 60 | ||
Körner, Karl-Hermann: | |||
Le système des articles français vu depuis la Bavière | S. 70 | ||
Lavency, Marius: | |||
Synchronie et diachronie dans les constructions en "qui" du latin classique | S. 81 | ||
Rainer, Franz: | |||
L'ordre complément – sujet – verbe en français | S. 87 | ||
Siebert-Ott, Gesa: | |||
Kontrollprobleme in infiniten Komplementkonstruktionen im Deutschen | S. 99 | ||
Sroka, Kasimierz A.: | |||
Definiteness and Truth Relation | S. 110 | ||
3. Lexikographie und Semantik | |||
Rohdenburg, Günter: | |||
More on the Semantics of Equative Comparatives Involving Measure Phrases in English | S. 123 | ||
Zillig, Werner: | |||
Synkategorematizität | S. 134 | ||
4. Textlinguistik und Fachsprachen | |||
de Knop, Sabine: | |||
Die Rolle des Adjektivkontextes beim Erkennen und bei der Rekonstruktion der metaphorischen Prädikation | S. 147 | ||
Dorfmüller-Karpusa, Käthi: | |||
Vermittlung aspektueller Informationen in Texten | S. 155 | ||
Eckert, Hartwig / Turnbull, Ronald: | |||
The Language of Science Fiction | S. 165 | ||
Norrick, Neal R.: | |||
Recipes as Texts: Technical Language in the Kitchen | S. 173 | ||
Okon, Luzian: | |||
Les désignations de maladies dans le conte de Gianni Rodari: "C'Era Due Volte il Barone Lamberto" Un exemple d'application de la linguistique textuelle |
S. 183 | ||
Rudolph, Elisabeth: | |||
Argumentationsfiguren in der Wissenschaftsprache | S. 191 | ||
5. Diskursanalyse | |||
Bublitz, Wolfram: | |||
Konforme Gesprächsrepliken in englischen Alltagsdialogen | S. 205 | ||
Detering, Klaus: | |||
Zur linguistischen Typologie des Sprachspiels | S. 219 | ||
Fiehler, Reinhard: | |||
Definitionsmacht Probleme in Instruktionen der betrieblichen Ausbildung |
→IDS-Publikationsserver |
S. 229 | |
Kühn, Peter: | |||
Der parlamentarische Zwischenruf als mehrfachadressierte Sprachhandlung | S. 239 | ||
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber | S. 253 |
Rezensionen
- Schmidt, Karl Horst (1986): Rezension von: Akten des 17. Linguistischen Kolloquiums. Brüssel 1982. Hg. von René Jongen, Sabine De Knop, Peter H. Nelde, Marie-Paule Quix. Bd. 1: Sprache, Diskurs und Text. Bd. 2: Mehrsprachigkeit und Gesellschaft. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 53.1. Stuttgart: Steiner. S. 74-76.
- Sauer, Christoph (1984/85): Rezension von: René Jongen, Sabine de Knop, Peter H. Nelde, Marie-Paule Quix (Hrsg.): Sprache, Diskurs und Text. In: Info DaF 11.5/6. München: iudicium Verlag. S. 90-91.
Zugeordnete Veröffentlichungen
Jongen, René/de Knop, Sabine/Nelde, Peter H./Quix, Marie-Paule (Hrsg.) (1983): Mehrsprachigkeit und Gesellschaft. Akten des 17. Linguistischen Kolloquiums: Brüssel 1982, Bd. 2. X/279 S. - Tübingen: Niemeyer. (Linguistische Arbeiten 134)