Linguistische Arbeiten

Band 146:
Krenn, Herwig (Hrsg.): Sprache und Gesellschaft. Akten des 18. Lingustischen Kolloquiums: Linz 1983, Bd. 2. VIII/239 S. - Tübingen: Niemeyer, 1984.
ISBN: 3-484-30146-5

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MG 998

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. IX
4. Sprechakttheorie
Bartsch, Renate:
  Normkonflikte in Kommunikationssituationen S. 1
Hinrichs, Uwe:
  Argumente für eine Hörakttheorie S. 14
Ockel, Eberhard:
  Untersuchung des Vorlesens S. 26
Peters, Manfred:
  Sprachliches Handeln und befreiende Erziehung S. 43
Rolf, Eckard:
  Indikatoren zur Qualifizierung von Äußerungen, mit denen sprachliche Informationshandlungen realisiert werden können S. 53
Rothkegel, Annely:
  Thematisieren als Texthandlung S. 63
Speck, Agnes, / Stitz, Sabine:
  Entweder Du liebst mich oder ich bring mich um S. 74
Sucharowski, Wolfgang:
  Konkurrierende Kommunikationsschemata S. 91
Vogt, Rüdiger:
  Probleme der Analyse subkultureller Sprachpraxis – am Beispiel eines Leserbriefs aus der "Tageszeitung" S. 105
5. Spracherwerb
Friederici, Angela D.:
  Die Entwicklung syntaktischer Verarbeitungsprozesse im Sprachverstehen beim Kinde S. 118
de Houwer, Annick:
  Repairs and the Use of the Monitor in Early Second Language Acquisition S. 130
Kutsch, Stefan:
  DFG – Projekt Gastarbeiterkommunikation
Longitudinalstudien zum ungesteuerten Zweitsprachenerwerb ausländischer Kinder
S. 143
6. Phonetik und Phonologie
Luschützky, Hans Christian:
  Zur natürlichen Phonologie der Affrikaten S. 155
7. Soziolinguistik und Sprachpsychologie
Nelde, Peter Hans:
  Réflexions écolinguistiques à propos de la Vielle-Belgique S. 166
Presch, Gunter:
  Verschlüsselte Formulierungen in Arbeitszeugnissen: Beschreibung und Erklärung von verdeckten Urteilen S. 176
Seifert, Katharina:
  Gibt es eine "natürliche" Hierarchie der Pluralmorphemtypen auch in der psychologischen Realität S. 190
8. Didaktik der Grammatik
Handke, Jürgen:
  Functional and notional aspects of subordination S. 202
Menz, Florian:
  Schicht- und herkunftsspezifische Unterschiede bei der Textplanung
Quantitative Ergebnisse einer Pilotstudie
S. 215
9. Fachsprache
Sakaguchi, Alicja:
  Sprachwissenschaft und Interlinguistik
Einige Bemerkungen zum Humboldt'schen Doppelbegriff von 'ergon' und 'energeia'
S. 226
 
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber S. 238

Rezensionen

  • Schmidt, Karl Horst (1987): Rezension von: Akten des 18. Linguistischen Kolloquiums. Linz 1983. Hg von Herwig Krenn, Jürgen Niemeyer, Ulrich Eberhardt. Bd. 1: Sprache und Text. - Bd. 2: Sprache und Gesellschaft (Linguistische Arbeiten. Bd. 145-146). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 54.1. Stuttgart: Steiner. S. 87-89.
  • Fischer, Eberhard/Herting, Beate (1986): Rezension von: H. Krenn, J. Niemeyer, U. Eberhardt (Hrsg.): Sprache und Text. In: Zeitschrift für Germanistik 3/86. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 375-378.
  • Götze, Lutz (1984/85): Rezension von: Herwig Krenn, Jürgen Niemeyer, Ulrich Eberhardt (Hrsg.): Sprache und Text. Sprache und Gesellschaft. Akten des 18. Linguistische Kolloquiums Linz 1983. Bande 1 und 2. In: Info DaF 11.5/6. München: iudicium Verlag. S. 115-116.

Zugeordnete Veröffentlichungen