Linguistische Arbeiten
- Band 109:
- Ureland, Per Sture (Hrsg.): Kulturelle und sprachliche Minderheiten in Europa. Aspekte der europäischen Ethnolinguistik und Ethnopolitik; Akten des 4. Symposions über Sprachkontakt in Europa, Mannheim 1980.
XVII/309 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-30109-0
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-135124-7
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen | S. VIII | ||
Vorwort | S. IX | ||
A. Allgemeine Aspekte der europäischen Ethnopolitik | |||
Kloss, Heinz: | |||
Unorthodoxe Betrachtungen über Volksgruppen und Volksgruppensprachen in Europa | S. 1 | ||
B. Das Problem der Mehrsprachigkeit in der europäischen Gemeinschaft | |||
Frank, Helmar: | |||
Demokratische Zweisprachigkeit in Europa Möglichkeiten einer europäischen Sprachpolitik unter Berücksichtigung der sprachlichen Minderheiten |
S. 17 | ||
C. Minderheiten in Süditalien | |||
Kattenbusch, Dieter: | |||
Die provenzalische Minderheit in Süditalien | S. 41 | ||
Rohr, Rupprecht: | |||
Sprachliche Minderheiten in Europa am Beispiel des Kalabro-Albanischen | S. 53 | ||
D. Jugoslawien | |||
Šojat, Antun: | |||
Resultate des Kontakts der kroatischen Standardsprache mit der urbanen Umgangssprache Zagrebs | S. 59 | ||
Toporišič, Jože: | |||
Slowenisch-deutsche Sprachkontakte | S. 69 | ||
E. Minderheiten im Alpengebiet (Schweiz und Norditalien) | |||
Craffonara, Lois: | |||
Die kulturelle und politische Situation der Sellaladiner (Frühjahr 1901) | S. 81 | ||
Decurtins, Alexi: | |||
Zum deutschen Sprachgut im Bündnerromanischen – Sprachkontakt in diachronischer Sicht | S. 111 | ||
Francescato, Giuseppe: | |||
Friulian | S. 139 | ||
F. Minderheiten in Frankreich (Elsaß, Provence und Bretagne) | |||
Becker-Dombrowski, Carola: | |||
Zur Situation der deutschen Sprache im Elsaß | S. 149 | ||
Diekmann, Erwin: | |||
Zur Situation des Okzitanischen als sprachliche und kulturelle Minderheit in Frankreich | S. 181 | ||
Lemarchand-Unger, Brigitte: | |||
Die Verwendung der bretonischen Sprache unter soziolinguistischen Aspekten | S. 201 | ||
G. Minderheiten an der romanisch-germanischen Sprachgrenze in Belgien (Berichte der Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit, Brüssel) | |||
Nelde, Peter Hans: | |||
Zur Problematik von Sprachzählungen | S. 219 | ||
Quix, Marie-Paule: | |||
Altbelgien Nord | S. 225 | ||
Trim, Richard: | |||
Central Old Belgium | S. 237 | ||
Persoons, Yves: | |||
Neubelgien Malmedy | S. 251 | ||
H. Minderheiten in Großbritannien | |||
Breinburg, Petronella: | |||
Creolese and Sranan Two New Ethnolinguistic Minorities in Western Europe, with Special Reference to Lexical Items |
S. 265 | ||
Roider, Ulrike: | |||
Zweisprachigkeit und grammatische Inter- und Transferenz im Keltischen der Britischen Inseln | S. 285 | ||
I. Minderheiten der Bundesrepublik Deutschland (Schleswig) | |||
Søndergaard, Bent: | |||
"The Fight for Survival" – Danish as a Living Minority Language South of The Danish-German Border | S. 297 | ||
Mitarbeiterverzeichnis | S. 307 |
Rezensionen
- Lewicki, Roman (1983): Rezension von: P. Sture Ureland: Linguistische Arbeiten (Bde. 66, 82, 92, 109) zum Thema “Sprachkontakt”. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1978-1981. In: Germanistische Mitteilungen 17. (= Germanistische Mitteilungen 9.1). Brüssel: BGDV. S. 97-98.