Linguistische Arbeiten
- Band 125:
- Ureland, Per Sture (Hrsg.): Die Leistung der Strataforschung und der Kreolistik. Typologische Aspekte der Sprachkontakte; Akten des 5. Symposions über Sprachkontakt in Europa, Mannheim 1982.
XVII/450 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-30125-2
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-135181-0
Inhaltsverzeichnis
| Vorbemerkungen | S. IX | ||
| Vorwort | S. XI | ||
| A. Allgemeine Aspekte der Sprachkontakte | |||
| Ureland, P. Sture: | |||
| Einführung in die Problematik | S. 1 | ||
| Nelde, Peter Hans: | |||
| Überlegungen zur Kontaktlinguistik | S. 15 | ||
| B. Indogermanistik / Romanistik | |||
| Hubschmid. Johannes: | |||
| Vorindogermanische und indogermanische Substratwörter in den romanischen Sprachen – Methodische Überlegungen und Forschungsergebnisse | S. 27 | ||
| C. Romanistik | |||
| Sprachgenese in der Romania | |||
| Schmitt, Christian: | |||
| Die Ausbildung der romanischen Sprachen – Zur Bedeutung von Varietät und Stratum für die Sprachgenese | S. 39 | ||
| Malta | |||
| Kontzi, Reinhold: | |||
| Maltesisch: Sprachgeschichtliche und areallinguistische Aspekte | S. 63 | ||
| Süditalien | |||
| Radtke, Edgar: | |||
| Regionalitalienisch im Meridione – Zur Interferenzanalyse Dialekt – Hochsprache | S. 89 | ||
| Norditalien und Schweiz (Alpino-Romanisch) | |||
| Camartin, Iso: | |||
| Integration und Assimilation von Anderssprachigen (dargestellt an der Sprachsituation in Graubünden) | S. 107 | ||
| Cathomas, Bernard: | |||
| Rätoromanische Spracherhaltung – Konzepte – Maßnahmen – Wirkungen | S. 119 | ||
| Diekmann, Erwin: | |||
| Soziolinguistische Aspekte deutsch-rätoromanischer Interferenzbeziehungen in Graubünden | S. 131 | ||
| Goebl, Hans: | |||
| Kulturgeschichtliche Bedingtheiten von Kontaktlinguistik – Bemerkungen zum gegenwärtigen Stand der "Questione ladina" | S. 155 | ||
| Ureland, Per Sture: | |||
| Typological, Areal Linguistic and Statistical Aspects of Raeto-Romanic Reflexives | S. 171 | ||
| Widmer, Ambros: | |||
| Die Orts- und Flurnamen des Medelsertales | S. 201 | ||
| Nordwestfrankreich | |||
| Rohr, Rupprecht: | |||
| Nordgermanische und bretonische Nachwirkungen in der französischsprachigen Bretagne | S. 215 | ||
| D. Keltologie | |||
| Irland | |||
| Mac Eoin, Gearóid: | |||
| Linguistic Contacts in Ireland | S. 227 | ||
| E. Germanistik | |||
| Deutschland | |||
| Munske, Horst H.: | |||
| Die Rolle des Lateins als superstratum im Deutschen und in anderen germanischen Sprachen | S. 237 | ||
| Deutschland und Polen | |||
| Bellman, Günter: | |||
| Vorschläge zur Integrationstypologie auf der Grundlage des slawisch-deutschen Sprachkontaktes | S. 265 | ||
| F. Niederlandistik | |||
| Belgien | |||
| Taeldeman, Johan: | |||
| "Ingwäonismen" in Flandern | S. 277 | ||
| G. Anglistik | |||
| Strauss, Dietrich: | |||
| Schottland – Einsprachig oder dreisprachig? Beobachtungen und Überlegungen aus nicht schottischer Sicht | S. 297 | ||
| H. Nordistik | |||
| Nordskandinavien | |||
| Jahr, Ernst Håkon: | |||
| Language Contact in Northern Norway – Adstratum and Substratum in the Norwegian, Lappish and Finnish of Northern Norway | S. 307 | ||
| I. Slavistik und Balkanologie | |||
| Sowjetunion | |||
| Panzer, Baldur: | |||
| Genetische und stratalinguistische Faktoren in der Entstehung der ostslavischen Schriftsprachen | S. 321 | ||
| Der Balkan | |||
| Steinke, Klaus: | |||
| Probleme der diachronen Sprachkontaktforschung – Am Beispiel der Balkansprachen | S. 339 | ||
| J. Finno-Ugristik | |||
| Ungarn, Finnland und die Sowjetunion | |||
| Bátori, István: | |||
| Versuch einer Typologie des Sprachkontaktes anhand der finnisch-ugrischen Sprachen | S. 355 | ||
| Veenker, Wolfgang: | |||
| Russisch-finnougrische Stratawirkungen | S. 371 | ||
| K. Kreolistik | |||
| Bollee, Annegret: | |||
| Die Rolle der Konvergenz bei der Kreolisierung | S. 391 | ||
| Mühlhäusler, Peter: | |||
| Kritische Bemerkungen zu Sprachmischungsuniversalien | S. 407 | ||
| Keim, Inken: | |||
| Gastarbeiterdeutsch als Spiegel der Kontaktprozesse |
→IDS-Publikationsserver |
S. 433 | |
| Mitarbeiterverzeichnis | S. 447 | ||