| Vorwort |
S. VII |
| |
| 0. |
Vorbemerkungen und thematische Einführung |
S. 1 |
| 0.0. |
Anstelle einer Einleitung |
S. 1 |
| 0.1. |
Thematische Einführung |
S. 2 |
| 0.2. |
Materialsammlung |
S. 8 |
| 1. |
Definition der Modalpartikeln und deren Abrenzung gegenüber anderen Wortarten |
S. 10 |
| 1.1. |
Definition der Modalpartikeln |
S. 10 |
| 1.2. |
Abgrenzung der Modalpartikeln gegenüber anderen Wortarten |
S. 18 |
| 1.3. |
Zusammenfassende Bemerkung zum Problem der Definition und Abgrenzung von Modalpartikeln |
S. 26 |
| 1.4. |
Die deutschen und schwedischen Modalpartikeln |
S. 30 |
| 2. |
Die Problematik der Modalpartikeln in kontrastiver Anwendung |
S. 66 |
| 2.1. |
Modalpartikeln im mehrsprachigen Vergleich |
S. 66 |
| 2.2. |
Modalausdrücke im Deutschen und Schwedischen |
S. 75 |
| 2.3. |
Diskussion der bisherigen Ergebnisse |
S. 86 |
| 3. |
Kontrastive Linguistik |
S. 89 |
| 3.1. |
Kontrastive Linguistik und vergleichende Sprachwissenschaft |
S. 90 |
| 3.2. |
Die Ziele der kontrastiven Linguistik |
S. 94 |
| 3.3. |
Das Verhältnis zum Deskriptionsmodell |
S. 97 |
| 3.4. |
Das Vergleichskriterium |
S. 103 |
| 4. |
Die semantische Komponente |
S. 107 |
| 4.1. |
Zur Semantik der Modalpartikeln |
S. 107 |
| 5. |
Die pragmatische Komponente |
S. 124 |
| 5.1. |
Zur Pragmatik der Modalpartikeln |
S. 124 |
| 5.2. |
Pragmatik und kontrastive Analyse |
S. 126 |
| 5.3. |
Die konkrete Berücksichtigung der pragmatischen Komponente in der kontrastiven Analyse der Modalpartikeln |
S. 129 |
| 5.4. |
Die kontrastive Analyse der deutschen und schwedischen Modalpartikeln auf pragmatischer Basis |
S. 140 |
| 6. |
Die syntaktische Komponente |
S. 199 |
| 6.1. |
Die lineare Eingliederung der Modalpartikeln im deutschen und schwedischen Satz |
S. 199 |
| 6.2. |
Die Modalpartikeln als Mittel zur kommunikativen Gliederung des Satzes |
S. 217 |
| 7. |
Zum Stand der Forschung |
S. 226 |
| 7.1. |
Das Interesse an den Modalpartikeln in der neueren linguistischen Forschung |
S. 226 |
| 7.2. |
Neuere Untersuchungen zu den deutschen Modalpartikeln |
S. 228 |
| 7.3. |
Untersuchungen zu den schwedischen Modalpartikeln |
S. 231 |
| 8. |
Zusammenfassung der Ergebnisse und deren Umsetzung für didaktische Zwecke |
S. 234 |
| 8.1. |
Ergebnisse für den allgemeinen Sprachvergleich |
S. 234 |
| 8.2. |
Ergebnisse für die Übersetzungstechnik |
S. 236 |
| 8.3. |
Ergebnisse für die Fremdsprachendidaktik |
S. 239 |
| 9. |
Literatur |
S. 254 |
| 9.1. |
Literatur zur Materialsammlung |
S. 254 |
| 9.2. |
Wissenschaftliche Literatur |
S. 255 |