Linguistische Arbeiten

Band 107:
Fanselow, Gisbert: Zur Syntax und Semantik der Nominalkomposition. Ein Versuch praktischer Anwendung der Montague-Grammatik auf die Wortbildung im Deutschen. XIII/244 S. - Tübingen: Niemeyer, 1981.
ISBN: 3-484-30107-4

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 613
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-135709-6

Inhaltsverzeichnis

I. Theoretische und praktische Vorüberlegungen
§ 1.   Aufgabe und Idee der Untersuchung S. 1
§ 2.   Zur Morphologie der Nominalkomposita S. 9
§ 3.   Zur Syntax der Nominalkomposita S. 13
§ 4.   Die Grundlagen des Fragments S. 18
§ 5.   Zum Verhältnis von Satzsyntax und Wortbildung S. 35
§ 6.   Performanz und Kompetenz im Bereich der Wortbildung S. 45
§ 7.   Relationale Nomina und Komposition – Probleme mit dem Plural S. 52
§ 8.   Reformulierung der Theoretischen Grundlagen S. 64
II. Nominale Rektionskomposita, verwandte und die sogenannten ‘Dvandvas’
§ 9.   Nominale Rektionskomposita S. 81
§ 10.   Funktionalapplikation S. 99
§ 11.   Relationale Nomina als Vorderglied S. 107
§ 12.   ‘Scheindvandvas’ S. 116
III. Determinativkomposita
§ 13.   Quantoren, Tempus und Assertion S. 129
§ 14.   Sind Vorderglieder subsektiv? S. 141
§ 15.   Zur herkömmlichen Analyse S. 148
§ 16.   Umriß der eigenen Analysevorstellungen S. 155
§ 17.   Grundrelationen S. 174
§ 18.   Stereotyprelationen S. 192
IV. Weitere Fragen
§ 19.   Die übrigen Komposita mit nominalem Hinterglied S. 203
§ 20.   Kontextabhängigkeit, Ambiguität und Erzeugungs-System S. 211
§ 21.   Zusammenfassung und Ausblick S. 219
V. Anhang
1.   Mengentheoretische Begriffe S. 222
2.   Variablenkonvention S. 225
3.   Beispielanalysen S. 226
4.   Deutung der nichtkonventionellen Operatoren S. 229
 
Literaturverzeichnis S. 235

Rezensionen

  • Zimmermann, Ilse (1986): Rezension von: Gisbert Fanselow: Zur Syntax und Semantik der Nominalkomposition. In: Zeitschrift für Germanistik 2/86. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 247-250.