Veröffentlichungen: Harras, Gisela
Zur persönlichen Seite von Gisela Harras
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
6 Einträge → mehr anzeigen
- Eichinger, Ludwig M./Harras, Gisela/Wiesinger, Peter (Hrsg.) (2004-2007):
- Handbuch deutscher Kommunikationsverben. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 10). Berlin/New York: de Gruyter, 2004-2007.
- Staffeldt, Sven (2009): Rezension von: Gisela Harras / Kristel Proost / Edeltraud Winkler (2007): Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 51. Frankfurt a.M.: Lang. S. 119-128. →IDS-Publikationsserver
- Staffeldt, Sven (2005): Rezension von: Harras, Gisela / Winkler, Edeltraud / Erb, Sabine / Proost, Kristel (2004): Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 1: Wörterbuch. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 43. Frankfurt a.M.: Lang. S. 125-133.
- Staffeldt, Sven (2009): Rezension von: Gisela Harras / Kristel Proost / Edeltraud Winkler (2007): Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 51. Frankfurt a.M.: Lang. S. 119-128. →IDS-Publikationsserver
- Staffeldt, Sven (2009): Rezension von: Gisela Harras / Kristel Proost / Edeltraud Winkler (2007): Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 51. Frankfurt a.M.: Lang. S. 119-128. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (Hrsg.) (2001):
- Kommunikationsverben: Konzeptuelle Ordnung und semantische Repräsentation. (= Studien zur Deutschen Sprache 24). Tübingen: Narr, 2001. →IDS-Publikationsserver
- Johnen, Thomas (2003): Rezension von: Gisela Harras (Hrsg.): Kommunikationsverben. Konzeptuelle Ordnung und semantische Repräsentation. (Studien zur deutschen Sprache 24). In: Info DaF 30.2/3. München: iudicium. S. 210-213. →Text
- Harras, Gisela/Bierwisch, Manfred (Hrsg.) (1996):
- Wenn die Semantik arbeitet. Klaus Baumgärtner zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer, 1996.
→ 4 Rezensionen ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
6 Einträge → weniger anzeigen
- Eichinger, Ludwig M./Harras, Gisela/Wiesinger, Peter (Hrsg.) (2004-2007):
- Handbuch deutscher Kommunikationsverben. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 10). Berlin/New York: de Gruyter, 2004-2007.
- Staffeldt, Sven (2009): Rezension von: Gisela Harras / Kristel Proost / Edeltraud Winkler (2007): Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 51. Frankfurt a.M.: Lang. S. 119-128. →IDS-Publikationsserver
- Staffeldt, Sven (2005): Rezension von: Harras, Gisela / Winkler, Edeltraud / Erb, Sabine / Proost, Kristel (2004): Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 1: Wörterbuch. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 43. Frankfurt a.M.: Lang. S. 125-133.
- Staffeldt, Sven (2009): Rezension von: Gisela Harras / Kristel Proost / Edeltraud Winkler (2007): Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 51. Frankfurt a.M.: Lang. S. 119-128. →IDS-Publikationsserver
- Staffeldt, Sven (2009): Rezension von: Gisela Harras / Kristel Proost / Edeltraud Winkler (2007): Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 51. Frankfurt a.M.: Lang. S. 119-128. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (Hrsg.) (2001):
- Kommunikationsverben: Konzeptuelle Ordnung und semantische Repräsentation. (= Studien zur Deutschen Sprache 24). Tübingen: Narr, 2001. →IDS-Publikationsserver
- Johnen, Thomas (2003): Rezension von: Gisela Harras (Hrsg.): Kommunikationsverben. Konzeptuelle Ordnung und semantische Repräsentation. (Studien zur deutschen Sprache 24). In: Info DaF 30.2/3. München: iudicium. S. 210-213. →Text
- Harras, Gisela/Bierwisch, Manfred (Hrsg.) (1996):
- Wenn die Semantik arbeitet. Klaus Baumgärtner zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer, 1996.
- Grabowski, Joachim/Harras, Gisela/Hermann, Theo (Hrsg.) (1996):
- Bedeutung · Konzepte · Bedeutungskonzepte. Theorie und Anwendung in Linguistik und Psychologie. (= Psycholinguistische Studien). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1996.
- Harras, Gisela (Hrsg.) (1995):
- Die Ordnung der Wörter. Kognitive und lexikalische Strukturen. Jahrbuch 1993 des Instituts für deutsche Sprache. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 1993). Berlin/New York: de Gruyter, 1995. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (Hrsg.) (1988):
- Das Wörterbuch. Artikel und Verweisstrukturen. Jahrbuch 1987 des Instituts für deutsche Sprache. (= Sprache der Gegenwart 74). Düsseldorf/Bielefeld: Schwann-Bagel/Cornelsen-Velhagen u. Klasing, 1988. →IDS-Publikationsserver
→ 4 Rezensionen ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
Selbstständige Werke, Monographien
9 Einträge → mehr anzeigen
- Harras, Gisela/Winkler, Edeltraud/Erb, Sabine/Proost, Kristel (2012):
- Kommunikationsverben. Elektronische Version des Handbuchs deutscher Kommunikationsverben. Teil I: Wörterbuch (von Gisela Harras, Edeltraud Winkler, Sabine Erb und Kristel Proost; erschienen 2004 in Schriften des Instituts für Deutsche Sprache; 10.1; Berlin/New York: Walter de Gruyter); Teil II: Lexikalische Strukturen (von Gisela Harras, Edeltraud Winkler und Kristel Proost; erschienen 2007 in Schriften des Instituts für Deutsche Sprache; 10.2; Berlin/New York: Walter de Gruyter). Bearbeitung für die Online-Version von Kristel Proost. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2012. →Datenbank
- Harras, Gisela/Proost, Kristel/Winkler, Edeltraud (2007):
- Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 10.2). Berlin/New York: de Gruyter, 2007.
- Proost, Kristel/Harras, Gisela/Glatz, Daniel (2006):
- Domänen der Lexikalisierung kommunikativer Konzepte. (= Studien zur Deutschen Sprache 33). Tübingen: Narr, 2006. →IDS-Publikationsserver
9 Einträge → weniger anzeigen
- Harras, Gisela/Winkler, Edeltraud/Erb, Sabine/Proost, Kristel (2012):
- Kommunikationsverben. Elektronische Version des Handbuchs deutscher Kommunikationsverben. Teil I: Wörterbuch (von Gisela Harras, Edeltraud Winkler, Sabine Erb und Kristel Proost; erschienen 2004 in Schriften des Instituts für Deutsche Sprache; 10.1; Berlin/New York: Walter de Gruyter); Teil II: Lexikalische Strukturen (von Gisela Harras, Edeltraud Winkler und Kristel Proost; erschienen 2007 in Schriften des Instituts für Deutsche Sprache; 10.2; Berlin/New York: Walter de Gruyter). Bearbeitung für die Online-Version von Kristel Proost. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2012. →Datenbank
- Harras, Gisela/Proost, Kristel/Winkler, Edeltraud (2007):
- Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 10.2). Berlin/New York: de Gruyter, 2007.
- Proost, Kristel/Harras, Gisela/Glatz, Daniel (2006):
- Domänen der Lexikalisierung kommunikativer Konzepte. (= Studien zur Deutschen Sprache 33). Tübingen: Narr, 2006. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (2004):
- Handlungssprache und Sprechhandlung. Eine Einführung in die theoretischen Grundlagen. (= De Gruyter Studienbuch). 2. erw. und durchgesehene Auflage. Berlin/New York: de Gruyter, 2004.
- Harras, Gisela/Winkler, Edeltraud/Erb, Sabine/Proost, Kristel (2004):
- Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 1: Wörterbuch. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 10.1). Berlin/New York: de Gruyter, 2004.
- Harras, Gisela/Haß, Ulrike/Strauß, Gerhard (1991):
- Wortbedeutungen und ihre Darstellung im Wörterbuch. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 3). Berlin/New York: de Gruyter, 1991.
- Kempcke, Günter (1993): Rezension von: Gisela Harras, Urlike Haß, Gerhard Strauß: Wortbedeutung und ihre Darstellung im Wörterbuch; Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 3/1993. Bern/Berlin/Frankfurt am Main/New York/Paris/Wien: Lang. S. 705-709.
- Wolski, Werner (1993): Kurzrezension von: Gisela Harras, Ulrike Haß, Gerhard Strauß: Wortbedeutungen und ihre Darstellung im Wörterbuch. In: Lexicographica 9. Tübingen: Niemeyer. S. 302-303. →Text
- Forgács, Erzsébet (1995): Rezension von: Gisela Harras / Ulrike Haß / Gerhard Strauß: Wortbedeutungen und ihre Darstellung im Wörterbuch. In: Lexicographica 11. Tübingen: Niemeyer. S. 266-269. →Text
- Doppelrezension Lutzeier/Konerding über Gisela Harras/Ulrike Haß/Gerhard Strauß: "Wortbedeutungen und ihre Darstellungen im Wörterbuch". In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 20.3. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter. →Text
- Strauß, Gerhard/Haß, Ulrike/Harras, Gisela (1989):
- Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist. Ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 2). Berlin/New York: de Gruyter, 1989.
- Doppelrezension Klein/Schaeder über Gerhard Strauß/Ulrike Haß/Gisela Harras: "Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist. Ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch". In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 19.1. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter.
- Spirek, Christiane (1990): Rezension von: Gerhard Strauß, Ulrike Haß, Gisela Harras: Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist. Ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch. (Schriften des Instituts für deutsche Sprache 2). In: Info DaF 17.5/6. München: iudicium. S. 658-659.
- Harras, Gisela (1978):
- Kommunikative Handlungskonzepte. Oder: Eine Möglichkeit, Handlungsabfolgen als Zusammenhänge zu erklären, exemplarisch an Theatertexten. (= Reihe Germanistische Linguistik 16). Tübingen: Niemeyer, 1978.
- Schützeichel, Rudolf (1979): Rezension von: Gisela Harras: Kommunikative Handlungskonzepte. In: Beiträge zur Namenforschung 14.2. Heidelberg: Winter. S. 198.
- Harras, Gisela (1972):
- Semantische Modelle diatopischer Teilsysteme. Zur Begriffs- und Bezeichnungsstruktur lexikalischer Teilparadigmen im Ostlothringischen. (= Deutsche Dialektgeographie 75). Marburg: Elwert, 1972.
- Bergmann, Rolf (1977): Rezension von: Gisela Harras: Semantische Modelle diatopischer Teilsysteme. In: Beiträge zur Namenforschung 12.3. Heidelberg: Winter. S. 305.
→ 4 Rezensionen ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
64 Einträge → mehr anzeigen
- Harras, Gisela (2007):
- Performativität und Blockaden des performativen Gebrauchs von Sprechaktverben. In: Harras, Gisela/Proost, Kristel/Winkler, Edeltraud: Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 10.2). Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 399-409.
- Harras, Gisela (2007):
- Partielle und totale Synonymie von Sprechaktverben. In: Harras, Gisela/Proost, Kristel/Winkler, Edeltraud: Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 10.2). Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 329-368.
- Harras, Gisela (2007):
- Lexikalische Strukturen der Repräsentative. In: Harras, Gisela/Proost, Kristel/Winkler, Edeltraud: Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 10.2). Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 73-124.
64 Einträge → weniger anzeigen
- Harras, Gisela (2007):
- Performativität und Blockaden des performativen Gebrauchs von Sprechaktverben. In: Harras, Gisela/Proost, Kristel/Winkler, Edeltraud: Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 10.2). Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 399-409.
- Harras, Gisela (2007):
- Partielle und totale Synonymie von Sprechaktverben. In: Harras, Gisela/Proost, Kristel/Winkler, Edeltraud: Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 10.2). Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 329-368.
- Harras, Gisela (2007):
- Lexikalische Strukturen der Repräsentative. In: Harras, Gisela/Proost, Kristel/Winkler, Edeltraud: Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 10.2). Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 73-124.
- Harras, Gisela (2007):
- Einleitung: Paradigmen und lexikalische Strukturen von Sprechaktverben. In: Harras, Gisela/Proost, Kristel/Winkler, Edeltraud: Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 10.2). Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 11-24.
- Harras, Gisela (2006):
- Vom Ringen um eine deutsche Grammatik. Eine Valentinade in fünf Aufzügen. In: Breindl, Eva/Gunkel, Lutz/Strecker, Bruno (Hrsg.): Grammatische Untersuchungen, Analysen und Reflexionen. Festschrift für Gisela Zifonun. (= Studien zur Deutschen Sprache 36). Tübingen: Narr, 2006. S. 633-642. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (2006):
- Lexikalisierung von Bewertungen durch Sprechaktverben – Suppositionen, Präsuppositionen oder generalisierte Implikaturen? In: Proost, Kristel/Harras, Gisela/Glatz, Daniel: Domänen der Lexikalisierung kommunikativer Konzepte. (= Studien zur Deutschen Sprache 33). Tübingen: Narr, 2006. S. 95-128. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (2005):
- "Man sollte den Buchstaben des Gesetzes ins Alphabet aufnehmen.". In: Steffens, Doris (Hrsg.): Wortschatzeinheiten. Aspekte ihrer (Be)schreibung. Dieter Herberg zum 65. Geburtstag. (= amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache 1/05). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2005. S. 101-108. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela/Proost, Kristel (2005):
- The Lexicalisation of Speech Act Evaluations in German, English and Dutch. In: Delbecque, Nicole/van der Auwera, Johan/Geeraerts, Dirk (Hrsg.): Perspectives on Variation: Sociolinguistic, Historical, Comparative. Trends in Linguistics. (= Trends in Linguistics. Studies and Monographs 163). Berlin/New York: de Gruyter, 2005. S. 319-336. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Harras, Gisela/Proost, Kristel (2005):
- The Lemmatisation of Idioms. In: Gottlieb, Henrik/Mogensen, Jens Erik/Zettersten, Arne (Hrsg.): Symposium on Lexicography XI. Proceedings of the Eleventh International Symposium on Lexicography May 2-4, 2002, at the University of Copenhagen. (= Lexicographica: Series maior 115). Tübingen: Niemeyer, 2005. S. 277-291. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (2004):
- Auf dem Weg zu einer einheitlichen Theorie der Indirektheit des Sprechens. In: Fohrmann, Jürgen (Hrsg.): Rhetorik – Figuration und Performanz. DFG-Symposion 2002. (= Germanistische Symposien. Berichtsbände XXV). Stuttgart: Metzler, 2004. S. 219-245. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela/Proost, Kristel (2004):
- Lexikalische Felder als Indikatoren der Lexikalisierung kommunikativer Konzepte. In: Tóth, József (Hrsg.): Quo vadis Wortfeldtheorie? Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2004. S. 57-79. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela/Proost, Kristel (2004):
- Lexikalische Felder als Indikatoren der Lexikalisierung kommunikativer Konzepte. In: Tóth, József (Hrsg.): Quo vadis Wortfeldforschung? (= Sprache - System und Tätigkeit 49). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2004. S. 57-79.
- Harras, Gisela (2003):
- Konvention oder Kooperation? Das Fundament der diskursiven Sinnfindung. In: Hagemann, Jörg/Sager, Sven (Hrsg.): Schriftliche und mündliche Kommunikation. Festschrift zum 65. Geburtstag von Klaus Brinker. (= Stauffenburg Festschriften). Tübingen: Stauffenburg, 2003. S. 49-60. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (2002):
- Sprachproduktion als kommunikatives Handeln: Sprachphilosophische Grundlagen. In: Herrmann, Theo/Grabowski, Joachim (Hrsg.): Sprachproduktion. Göttingen/Bern/Toronto/Seattle: Hogrefe, 2002. S. 899-930. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (2002):
- Rhetorische, figurative und preformative Geläufigkeitsübungen. Zum DFG-Symposion "Rhetorik, Figuration und Performanz",. 23.-26. September 2002 in der Villa Vigoni, Loveno di Menaggio, Italien. In: Sprachreport 4/2002. Mannheim: 2002. S. 26-28. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (2002):
- Mord, Totschlag und Handlung. Verursachung und Verantwortung in der Handlungssprache. In: Haß-Zumkehr, Ulrike (Hrsg.): Sprache und Recht. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2001). Berlin/New York: de Gruyter, 2002. S. 54-63. →
- Harras, Gisela (2002):
- Julien Green: Leviathan. In: Harenberg: Das Buch der tausend Bücher, herausgegeben von Joachim Kaiser. Dortmund: Harenberg, 2002. S. 431-433.
- Harras, Gisela (2002):
- George Bernanos: Tagebuch eines Landpfarrers. In: Harenberg: Das Buch der tausend Bücher, herausgegeben von Joachim Kaiser. Dortmund: Harenberg, 2002. S. 114-115.
- Harras, Gisela/Proost, Kristel (2002):
- Strategien der Lemmatisierung von Idiomen. In: Deutsche Sprache 2/02. Berlin: Schmidt, 2002. S. 167-183. →IDS-Publikationsserver →Text
- Harras, Gisela (2001):
- Synonymie und Synonymik. In: Harras, Gisela (Hrsg.): Kommunikationsverben: Konzeptuelle Ordnung und semantische Repräsentation. (= Studien zur Deutschen Sprache 24). Tübingen: Narr, 2001. S. 131-193. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (2001):
- Performativität, Sprechakte und Sprechaktverben. In: Harras, Gisela (Hrsg.): Kommunikationsverben: Konzeptuelle Ordnung und semantische Repräsentation. (= Studien zur Deutschen Sprache 24). Tübingen: Narr, 2001. S. 11-32. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (2001):
- Alltag, Lebenswelt, Lebensform und Sprache. Ein Gespräch. In: Lehr, Andrea/Kammerer, Matthias/Konerding, Klaus-Peter/Storrer, Angelika/Thimm, Caja/Wolski, Werner (Hrsg.): Sprache im Alltag. Beiträge zu neuen Perspektiven in der Linguistik. Herbert Ernst Wiegand zum 65. Geburtstag gewidmet. Berlin/New York: de Gruyter, 2001. S. 41-55. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Harras, Gisela (2000):
- Concepts in Linguistics – Concepts in Natural Language. In: Ganter, Bernhard/Mineau, Guy W. (Hrsg.): Conceptual Structures: Logical, Linguistic, and Computational Issues. 8th International Conference on Conceptual Strucures, ICCS 2000, Darmstadt. (= Lecture Notes in Computer Science 1867). Berlin/Heidelberg: Springer, 2000. S. 13-26. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Harras, Gisela (2000):
- Dear Peter. Zehn Briefe aus Amerika. In: Bayer, Josef/Römer, Christine (Hrsg.): Von der Philologie zur Grammatiktheorie. Peter Suchsland zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer, 2000. S. 386-401. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (2000):
- (Sprach)Geschichte erzählen. In: Herberg, Dieter/Tellenbach, Elke (Hrsg.): Sprachhistorie(n). Beiträge eines Kolloquiums zu Ehren des 65. Geburtstages von Hartmut Schmidt (Mannheim, 29./30. Oktober 1999). (= amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache 2/00). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2000. S. 21-33. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela/Großkopf, Anja (2000):
- Begriffliche Erkundung semantischer Strukturen von Sprechaktverben. In: Stumme, Gerd/Wille, Rudolf (Hrsg.): Begriffliche Wissensverarbeitung. Methoden und Anwendungen. Berlin/Heidelberg: Springer, 2000. S. 273-295. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Harras, Gisela/Grabowski, Joachim (2000):
- Zur Polysemie lokaler Präpositionen: Die Fragwürdigkeit von kategorialen Akzeptanzurteilen als Grundlage für bedeutungsbeschreibende Prototypenstrukturen. In: Mangasser-Wahl, Martina (Hrsg.): Prototypentheorie in der Linguistik. Anwendungsbeispiele – Methodenreflexion – Perspektiven. Unter Mitarbeit von Ulla Bohnes. (= Stauffenburg Linguistik 10). Tübingen: Stauffenburg, 2000. S. 73-91. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1999):
- Jenseits von semantischen Konventionen – zum Beispiel: tautologische Äußerungen. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 27.1. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1999. S. 1-12. →IDS-Publikationsserver →Text
- Harras, Gisela/Grabowski, Joachim (1998):
- Zur Polysemie lokaler Präpositionen: Die Fragwürdigkeit von kategorialen Akzeptanzurteilen als Grundlage für bedeutungsbeschreibende Prototypenstrukturen. In: Manggasser-Wahl, Martina (Hrsg.): Prototypentheorie und Linguistik. Tübingen: Stauffenburg, 1998. S. 58-84.
- Harras, Gisela (1997):
- Intertextualität. Ein Analysebeispiel. In: Hoffmann, Lothar/Kalverkämper, Hartwig/Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Fachsprachen. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft. 1. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 14/1). Berlin/New York: de Gruyter, 1997. S. 602-610. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Harras, Gisela (1997):
- Idiome. In: Konerding, Klaus-Peter/Lehr, Andrea (Hrsg.): Linguistische Theorie und lexikographische Praxis. Symposiumsvorträge, Heidelberg 1996. (= Lexicographica: Series maior 82). Tübingen: Niemeyer, 1997. S. 51-60. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1997):
- Fremdes in der deutschen Wortbildung. In: Wimmer, Rainer/Berens, Franz Josef (Hrsg.): Wortbildung und Phraseologie. (= Studien zur deutschen Sprache 9). Tübingen: Narr, 1997. S. 115-130. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1996):
- sprechen, reden, sagen – Polysemie und Synonymie. In: Harras, Gisela/Bierwisch, Manfred (Hrsg.): Wenn die Semantik arbeitet. Klaus Baumgärtner zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer, 1996. S. 191-216. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Harras, Gisela (1996):
- Zwischen Intentionalität und Konvention: Bedeutungskonzepte für kommunikative Handlungen. In: Grabowski, Joachim/Harras, Gisela/Hermann, Theo (Hrsg.): Bedeutung · Konzepte · Bedeutungskonzepte. Theorie und Anwendung in Linguistik und Psychologie. (= Psycholinguistische Studien). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1996. S. 67-87. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela/Hermann, Theo/Grabowski, Joachim (1996):
- Aliquid stat pro aliquo – aber wie? In: Grabowski, Joachim/Harras, Gisela/Hermann, Theo (Hrsg.): Bedeutung · Konzepte · Bedeutungskonzepte. Theorie und Anwendung in Linguistik und Psychologie. (= Psycholinguistische Studien). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1996. S. 9-15. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1995):
- Vorwort. In: Harras, Gisela (Hrsg.): Die Ordnung der Wörter. Kognitive und lexikalische Strukturen. Jahrbuch 1993 des Instituts für deutsche Sprache. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 1993). Berlin/New York: de Gruyter, 1995. S. 1-3. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1995):
- Eine Möglichkeit der kontrastiven Analyse von Kommunikationsverben. In: Kromann, Hans-Peder/Kjær, Anne Lise (Hrsg.): Von der Allgegenwart der Lexikologie. Kontrastive Lexikologie als Vorstufe zur zweisprachigen Lexikographie. Akten des internationalen Werkstattgesprächs zur kontrastiven Lexikologie 29.-31.10.1994 in Kopenhagen. (= Lexicographica Series maior 66). Tübingen: Niemeyer, 1995. S. 102-113. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1994):
- Unsere Kommunikationswelt in einer geordneten Liste von Wörtern. Zur Konzeption einer erklärenden Synonymik kommunikativer Ausdrücke des Deutschen. In: Hüllen, Werner (Hrsg.): The world in a list of words. (= Lexicographica: Series maior 58). Tübingen: Niemeyer, 1994. S. 33-42. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1994):
- Situationstypen und lexikalische Konzepte. In: Finanzierungsantrag 1995-1996-1997. Sonderforschungsbereich Sprache und Situation. Heidelberg/Mannheim, 1994. S. 155-186.
- Harras, Gisela/Winkler, Edeltraud (1994):
- A Model for Describing Speech Act Verbs. The Semantic Base of a Polyfunctional Dictionary. In: Martin, Willy/Meijs, Willem/Moerland, Margreet/ten Pas, Elsemiek/van Sterkenburg, Piet/Vossen, Piek (Eds.): Proceedings of the 6th EURALEX International Congress. Amsterdam: European Association for Lexicography, 1994. S. 440-449. →IDS-Publikationsserver →Text
- Harras, Gisela (1993):
- Lexikalische Feldstruktur und kommunikatives Hintergrundwissen. Am Beispiel deutscher Sprechaktverben. In: Lutzeier, Peter Rolf (Hrsg.): Studien zur Wortfeldtheorie / Studies in Lexical Field Theory. (= Linguistische Arbeiten 288). Tübingen: Niemeyer, 1993. S. 75-86. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1992):
- Regeln und Fakten. Zur Auseinandersetzung Chomskys mit Kripkes Deutung der Spätphilosophie Wittgensteins. In: Suchsland, Peter (Hrsg.): Biologische und soziale Grundlagen der Sprache. Interdisziplinäres Symposium des Wissenschaftsbereichs Germanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 17.-19. Oktober 1989. (= Linguistische Arbeiten 280). Tübingen: Niemeyer, 1992. S. 93-99. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1992):
- Lexikologie und Wortbildung. In: Sprachreport Extra/3. Quartal 1992. Mannheim: 1992. S. 4. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1991):
- Zugänge zu Wortbedeutungen. In: Harras, Gisela/Haß, Ulrike/Strauß, Gerhard: Wortbedeutungen und ihre Darstellung im Wörterbuch. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 3). Berlin/New York: de Gruyter, 1991. S. 3-96. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1990):
- Linguisten als Wörterbuchbenutzer. In: Hausmann, Franz Josef/Wiegand, Herbert Ernst/Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. 2. Teilband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 5/2). 1. Auflage. Berlin/New York: de Gruyter, 1990. S. 1213-1227.
- Harras, Gisela (1989):
- Wörterbücher als Hilfsmittel der linguistischen Forschung. In: Hausmann, Franz Josef/Reichmann, Oskar/Wiegand, Herbert Ernst/Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. 1. Teilband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 5/1). Berlin/New York: de Gruyter, 1989. S. 159-163. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Harras, Gisela (1989):
- Theorie des lexikographischen Beispiels. In: Hausmann, Franz Josef/Reichmann, Oskar/Wiegand, Herbert Ernst/Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. 1. Teilband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 5/1). Berlin/New York: de Gruyter, 1989. S. 607-614. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Harras, Gisela (1987):
- Zum Geltungsbereich lexikalischer Regeln. In: Bahner, Werner/Schildt, Joachim/Viehweger, Dieter (Hrsg.): Proceedings of the Fourteenth International Congress of Linguists, August 10 – August 15, 1987. Berlin. Akademie-Verlag: 1185-1187, 1987. S. 1185-1187. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1987):
- IDS-Jahrestagung 1987: Das Wörterbuch – Artikel und Verweisstrukturen. In: Sprachreport 2/87. Mannheim: 1987. S. 3. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1986):
- Zur Möglichkeit einer Methodologie der Übersetzungsanalyse narrativer Texte. Am Beispiel von Henry James' Daisy Miller. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1986. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 12). München: Hueber, 1986. S. 39-55. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1986):
- Interferenz, Sprachkontrast und literarische Übersetzung. In: Deutsche Sprache 4/86. Berlin: Schmidt, 1986. S. 289-301. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1986):
- Beschönigungen. In: Sprachreport 4/86. Mannheim: 1986. S. 15-16. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1986):
- Bedeutungsangaben im wörterbuch – scholastische übungen für linguisten oder verwendungsregeln für benutzer? In: Weiss, Walter/Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Textlinguistik contra Stilistik? Wortschatz und Wörterbuch. Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985. Band 3. Tübingen: Niemeyer, 1986. S. 134-143.
- Harras, Gisela (1985):
- Von den tücken des umgangs mit (sprech)handlungen. Kritische anmerkungen zu den Beiträgen von W. Holly / P. Kühn / U. Püschel und A. Burkhardt / H. Henne in ZGL 12. 1984. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 13.1. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1985. S. 65-73. →Text
- Harras, Gisela (1985):
- Rezepturen dramatischer Texte. Prinzipien, Maximen und Regeln fürs Theaterspiel. In: Rosengren, I. (Hrsg.): Sprache und Pragmatik. Lunder Symposium 1984. Stockholm: Almqvist & Wiksell, 1985. S. 357-380.
- Harras, Gisela (1984):
- Was erklären Kausalsätze? In: Stickel, Gerhard (Hrsg.): Pragmatik in der Grammatik. Jahrbuch 1983 des Instituts für deutsche Sprache. (= Sprache der Gegenwart 60). Düsseldorf: Schwann-Bagel, 1984. S. 175-194. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela (1982):
- Zur Lexikographie von Befindlichkeitsadjektiven. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Bedeutungserläuterungen. In: Mentrup, Wolfgang (Hrsg.): Konzepte zur Lexikographie. Studien zur Bedeutungserklärung in einsprachigen Wörterbüchern. (= Reihe Germanistische Linguistik 38). Tübingen: Niemeyer, 1982. S. 92-102.
- Harras, Gisela (1982):
- Wieder in der Diskussion: Intentionalität kommunikativen Handelns. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 10.3. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1982. S. 317-334. →Text
- Harras, Gisela (1981):
- Literarisches aus kommunikationsphilosophischer Sicht. In: Varia VII. (= Germanistische Linguistik 5-6/79). Hildesheim: Olms, 1981. S. 19-39.
- Harras, Gisela (1980):
- Verstehen und Verständigung. Ein Essay. In: Kühlwein, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für angewandte Sprachwissenschaft 1979. Tübingen: Niemeyer, 1980. S. 106-116.
- Harras, Gisela (1980):
- Beweisen und das risikoreiche Geschäft des ganz alltäglichen Kommunizierens. In: Becker, J./v. Bredow, W. (Hrsg.): Andere Aspekte der politischen Kultur. Freundesgabe für Charlotte Oberfeld. Frankfurt am Main: Athenäum, 1980. S. 31-47.
- Harras, Gisela (1977):
- Überlegungen zur Anlage von Artikeln in einsprachigen Wörterbüchern. Grundsätzliches und ein Beispiel: ein Wörterbuchartikel für das Lemma gut. In: Varia IV. (= Germanistische Linguistik 5-6/77). Hildesheim: Olms, 1977. S. 153-188.
- Harras, Gisela (1977):
- Zur möglichkeit einer integration von sprechakten in ein allgemeines handlungskonzept. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 5.3. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1977. S. 277-297. →Text
- Harras, Gisela (1976):
- Kellers "Handlungen verstehen" verstehen (ZGL 4, S. 1-16). In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 4.2. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1976. S. 200-212. →Text
Berichte, Dokumentationen
2 Einträge
- Harras, Gisela/Strecker, Bruno (1990):
- Symposium "Biologische und soziale Grundlagen der Sprache". (Jena, 17.-19. Oktober 1989). In: Deutsche Sprache 3/90. Berlin: Schmidt, 1990. S. 283-286. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela/Heine, Roland (1980):
- Das 4. Internationale Wittgenstein-Symposium vom 27.8. bis 2.9.1979 in Kirchberg am Wechsel (Niederösterreich). In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 8.1. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1980. S. 96-102. →Text
2 Einträge
- Harras, Gisela/Strecker, Bruno (1990):
- Symposium "Biologische und soziale Grundlagen der Sprache". (Jena, 17.-19. Oktober 1989). In: Deutsche Sprache 3/90. Berlin: Schmidt, 1990. S. 283-286. →IDS-Publikationsserver
- Harras, Gisela/Heine, Roland (1980):
- Das 4. Internationale Wittgenstein-Symposium vom 27.8. bis 2.9.1979 in Kirchberg am Wechsel (Niederösterreich). In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 8.1. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1980. S. 96-102. →Text
Besprechungen, Kritiken
1 Eintrag
- Harras, Gisela (1997):
- Rezension von: Gisela Brünner & Gabriele Graefen (Hrsg.), Texte und Diskurse. Methoden und Forschungsergebnisse der funktionalen Pragmatik. In: Linguistische Berichte 170. Forschung, Information, Diskussion. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997. S. 359-365. →IDS-Publikationsserver
1 Eintrag
- Harras, Gisela (1997):
- Rezension von: Gisela Brünner & Gabriele Graefen (Hrsg.), Texte und Diskurse. Methoden und Forschungsergebnisse der funktionalen Pragmatik. In: Linguistische Berichte 170. Forschung, Information, Diskussion. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997. S. 359-365. →IDS-Publikationsserver