Schriften des Instituts für Deutsche Sprache

Band 10:
Eichinger, Ludwig M. / Harras, Gisela / Wiesinger, Peter (Hrsg.): Handbuch deutscher Kommunikationsverben. - Berlin / New York: de Gruyter, 2004-2007.

Eine ausführliche semantische Beschreibung von Kommunikationsverben - speziell Sprechaktverben – des Deutschen steht bisher noch aus. Mit dem Handbuch wird diese Lücke geschlossen.

Der Schwerpunkt liegt auf den Sprechaktverben des Deutschen; es sind aber auch allgemeine verba dicendi (wie sagen, reden, sprechen), Verben, mit denen auf gesprächsstrukturierende Akte Bezug genommen wird (wie nachhaken, einwenden, wiederholen), modale Kommunikationsverben (wie schreien, grölen, flüstern) und mediale Kommunikationsverben (wie e-mailen, simsen) aufgenommen worden. Für die semantische Beschreibung der Verben ist ein konzeptuelles Ordnungssystem entwickelt worden, das es gestattet, die Ausdrücke in Paradigmen (Wortfeldern) zu präsentieren, innerhalb derer Bedeutung, Argumentstruktur und spezielle Verwendungsweisen der Verben in ausführlichen Lexikoneinträgen beschrieben werden. Diese enthalten auch Kommentare zu den synonymischen Beziehungen der Ausdrücke, deren Ersetzbarkeit in geeigneten Kontexten exemplarisch vorgeführt wird.

In dem zweiten Teil des Handbuchs wird dreierlei gezeigt: erstens wird gezeigt, welche kommunikativen Konzepte durch einfache Verben lexikalisiert sind; zweitens wird gezeigt, in welchen paradigmatischen Relationen die einzelnen Ausdrücke zueinander stehen, und drittens wird gezeigt, wie sich die Prädikate durch semantische, lexikalische und syntaktische Eigenschaften voneinander unterscheiden.
Die Untersuchung ist auf die Sprechaktverben im engeren Sinn, also die Assertive, Repräsentative, Direktive, Kommissive und Expressive beschränkt; die Klasse der Deklarative bleibt unberücksichtigt, da sie so gut wie semantisch leer sind. Zusätzlich enthält dieser Band wortschatzspezifische Untersuchungen zu synonymischen und antonymischen Beziehungen sowie zu Blockaden des performativen Gebrauchs der Verben.


< Band 10.1 | 10.2 >   Bände pro Seite: alle

Band 10.1:
Harras, Gisela / Winkler, Edeltraud / Erb, Sabine / Proost, Kristel: Teil 1: Wörterbuch. 534 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2004.
ISBN: 978-3-11-017935-4, Preis: 199,95 €

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QB 2465/T.1
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-020165-9, Preis: 174,95 €

 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. 7
Einleitung: Anlage und Aufbau des "Handbuchs deutscher Kommunikationsverben" S. 9
Abkürzungsverzeichnis S. 23
 
Allgemeine verba dicendi S. 25
Repräsentative S. 35
Direktive S. 111
Kommissive S. 227
Expressive S. 265
Deklarative S. 341
Gesprächs- und themenstrukturierende Verben S. 385
Redesequenzverben S. 415
Modale Kommunikationsverben S. 427
Mediale Kommunikationsverben S. 467
Kommunikationseröffnende Verben S. 501
Kommunikationsschließende Verben S. 507
 
Literaturverzeichnis S. 511
Verbregister S. 527

< Band 10.1 | 10.2 >   Bände pro Seite: alle

Rezensionen