Diverse Veröffentlichungen

Grabowski, Joachim / Harras, Gisela / Hermann, Theo (Hrsg.): Bedeutung · Konzepte · Bedeutungskonzepte. Theorie und Anwendung in Linguistik und Psychologie. 309 S. - Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1996.
ISBN: 978-3-531-12757-6
(Psycholinguistische Studien)

Diese Veröffentlichung ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MB 1154

Zu den ältesten Problemen der abendländischen Wissenschaftstradition gehört der Versuch, die Relation zwischen Nicht-Sprachlichem und Sprachlichem, zwischen Begriffen und Wörtern, zwischen Konzepten und Lexikoneinträgen angemessen zu beschreiben. Die Bedeutung war und ist dasjenige theoretische Konstrukt, das zur Vermittlung zwischen der Welt der Sprache und der Welt der Dinge – sei es im sprachsystematischen Feld der Linguistik oder im repräsentationalen Feld der Kognitionspsychologie – bevorzugt herangezogen wird. In diesem Band werden aktuelle Positionen vorgestellt, die aus der interdisziplinären Diskussion zwischen Linguisten und Psychologen die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Bedeutungskonzepte explizieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Weiterführung kontinentaleuropäischer Ansätze.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Harras, Gisela / Hermann, Theo / Grabowski, Joachim:
  Aliquid stat pro aliquo – aber wie? IDS-Publikationsserver
S. 9
I. Bedeutungskonzepte in der Theorie
Strauß, Gerhard:
  Wort – Bedeutung – Begriff. Relationen und ihre Geschichte IDS-Publikationsserver
S. 22
Keller, Rudi:
  Begriff und Bedeutung S. 47
Harras, Gisela:
  Zwischen Intentionalität und Konvention: Bedeutungskonzepte für kommunikative Handlungen IDS-Publikationsserver
S. 67
Hoffmann, Joachim:
  Die Genese von Begriffen, Bedeutungen und Wörtern S. 88
Herrmann, Theo / Grabowski, Joachim / Schweizer, Karin / Graf, Ralf:
  Die mentale Repräsentation von Konzepten, Wörtern und Figuren S. 120
II. Bedeutungskonzepte in der Anwendung
Graf, Ralf / Herrmann, Theo / Grabowski, Joachim / Schweizer, Karin:
  Grundriß eines Modells der Aktivierung von Konzepten, Wörtern und Figuren S. 154
Fellbaum, Christiane:
  WordNet: Ein semantisches Netz als Bedeutungstheorie S. 211
Storrer, Angelika:
  Verbbedeutung und Situationsperspektivierung IDS-Publikationsserver
S. 231
Winkler, Edeltraud:
  Kommunikationskonzepte und Kommunikationsverben IDS-Publikationsserver
S. 256
Spiegel, Carmen:
  Bedeutungskonstitution im Gespräch: Die Geschichte eines Ledersofas S. 277
 
Personenregister S. 301
Die Autorinnen und Autoren S. 307