Zeitschrift für germanistische Linguistik
Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte
Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke
< Heft 20.1 | 20.2 | 20.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 20.3
Aufsätze | ||||
Ortner, Hanspeter: | ||||
Nachdenken über die Funktionen der Sprache |
→Text |
S. 271 | ||
Hüllen, Werner: | ||||
Identifikationssprachen und Kommunikationssprachen Über Probleme der Mehrsprachigkeit |
→Text |
S. 298 | ||
Roelcke, Thorsten: | ||||
Lexikalische Konversen. Definition und Klassifikation |
→Text |
S. 318 | ||
Diskussionen | ||||
Doppelrezension Putschke/Mattheier über Charles V. J. Russ (ed.): "The Dialects of Modern German" |
→Text |
|||
Putschke, Wolfgang: | ||||
Wie man ein Lehrbuch über deutsche Dialekte schrieb und die Innovationen verpaßte |
→Text |
S. 328 | ||
Mattheier, Klaus J.: | ||||
Über einen zwiespältigen Sammelband zu den deutschen Dialekten der Gegenwart |
→Text |
S. 336 | ||
Doppelrezension Lutzeier/Konerding über Gisela Harras/Ulrike Haß/Gerhard Strauß: "Wortbedeutungen und ihre Darstellungen im Wörterbuch" |
→Text |
|||
Lutzeier, Peter: | ||||
Das Wörterbuch: Anlaß zum Dialog zwischen Lexicographie und Lexikologie |
→Text |
S. 346 | ||
Konerding, Klaus-Peter: | ||||
Probleme mit der Theorie in praktischer Hinsicht |
→Text |
S. 358 | ||
Berichte | ||||
Moehle-Vieregge, Linda: | ||||
Jugendsprache: theoretische Standpunkte und methodische Zugriffe Internationales Kolloquium in Leipzig, 25.-27.3.1992 |
→Text |
S. 376 | ||
Abstracts | S. 379 | |||
Neue Bücher | ||||
Nachtrag | S. 399 |
< Heft 20.1 | 20.2 | 20.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |