Zeitschrift für germanistische Linguistik

Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte

Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke



Inhaltsverzeichnis Heft 13.1

Aufsätze
Wichter, Sigurd:
  Sprache als Instrument und als Reflexionsobjekt Text
S. 1
Müller, Beat Louis:
  Geschichte der Satzdefinition. Ein kritischer Abriß Text
S. 18
Diskussionen
Mentrup, Wolfgang:
  Zur Klassifizierung eines Teilwortschatzes. Ausgehend von Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch IDS-Publikationsserver
Text
S. 43
Harras, Gisela:
  Von den tücken des umgangs mit (sprech)handlungen
Kritische anmerkungen zu den Beiträgen von W. Holly / P. Kühn / U. Püschel und A. Burkhardt / H. Henne in ZGL 12. 1984
Text
S. 65
Holly, Werner / Kühn, Peter / Püschel, Ulrich:
  Blitzstrahl im Handlungschaos. Zu A. Burkhards / H. Hennes und G. Harras Diskussionsbeiträgen in ZGL 12. 1984 und 13. 1985 Text
S. 74
Burkhardt, Armin / Henne, Helmut:
  Alles klar?
Zu den handlungstheoretischen "Tücken" von G. Harras; zu ihrem Beitrag in diesem Heft
Text
S. 84
Forschungsberichte
Holly, Werner:
  Wortbildung im Deutschen Text
S. 89
Berichte
Kühlwein, Wolfgang:
  Kinder- und Jugensprache: Erst-, Zweit- und Drittspracherwerb – Minoritätenprobleme
Bericht über die internationale Tagung 1.-2. Dezember 1983 in Hamburg
Text
S. 109
Neue Bücher
Eine auswahl aus den neuerscheinungen des jahres 1984 S. 121


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251