Studien zur Deutschen Sprache

Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache

Band 9:
Wimmer, Rainer / Berens, Franz Josef (Hrsg.): Wortbildung und Phraseologie. 271 S. - Tübingen: Narr, 1997.
ISBN: 3-8233-5139-8, Preis: 39,00 €
(= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 1988)

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MS 1683
[Online] IDS-Publikationsserver: urn:nbn:de:bsz:mh39-65315

Der vorliegende Band vereinigt Beiträge zu der Jahrestagung "Wortbildung und Phraseologie" des Instituts für deutsche Sprache im März 1988.
Seit 1989 erscheinen die Beiträge der Jahrestagungen in der gesonderten Reihe Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache.

Dieser Band enthält Untersuchungen zur Wortbildungs- und Phraseologismusforschung. Im Bereich der Wortbildung werden Adjektiv- und Negationsbildungen durch die Jahrhunderte verfolgt, Wortfamilienwörterbücher aufgearbeitet; semantischen Fragen in der Wortbildung wird nachgegangen und "Fremdes" in der deutschen Wortbildung untersucht. Verbunden werden beide Bereiche durch einen Beitrag zum Zusammenwirken von Wortbildung und Phraseologisierung in bezug auf den Wortschatz.
Im Bereich der Phraseologie wird, neben Fragen des Phraseologismenerwerbs bei Kindern, das Vorkommen von Phraseologismen in Kinder- und Jugendbüchern untersucht, sowie in standardisierten Texten (z. B. Todesanzeigen, Einladungen, Grußanzeigen und Dankesworten; Büttenreden; Frontberichten und -briefen). Kontrastive Untersuchungen – finnisch-deutsch und ungarisch-deutsch – runden den Phraseologiebereich ab.

Inhaltsverzeichnis

Wimmer, Rainer / Berens, Franz Josef:
  Vorwort IDS-Publikationsserver
S. 7
Fleischer, Wolfgang:
  Das Zusammenwirken von Wortbildung und Phraseologisierung in der Entwicklung des Wortschatzes S. 9
Ortner, Lorelies:
  Zur angemessenen Berücksichtigung der Semantik im Bereich der deutschen Kompositaforschung S. 25
Gréciano, Gertrud:
  Das hintergründige Idiom. Über die Implikatur als theoretischen Erklärungsansatz für den Idiomgebrauch S. 45
Wellmann, Hans:
  Wortbildung im Sprachwandel S. 65
Augst, Gerhard:
  Wort – Wortfamilie – Wortfamilienwörterbuch: Zur Konzeption eines neuen Wörterbuchs der deutschen Gegenwartssprache auf der Basis der Wortbildung S. 89
Harras, Gisela:
  Fremdes in der deutschen Wortbildung IDS-Publikationsserver
S. 115
Gülich, Elisabeth:
  Routineformeln und Formulierungsroutinen. Ein Beitrag zur Beschreibung "formelhafter Texte" S. 131
Kuntz, Helmut:
  Zum Gebrauch von Phraseologismen in informellen Texten des ausgehenden 19. Jahrhunderts S. 177
Häcki-Buhofer, Annelies:
  Phraseologismen im Spracherwerb S. 209
Burger, Harald:
  Phraseologismen im Kinder- und Jugendbuch S. 233
Hessky, Regina:
  Einige Fragen der Vermittlung von Phraseologie im Unterricht Deutsch als Fremdsprache S. 255
Korhonen, Jarmo:
  Deutsche und finnische Phraseologie im Kontrast S. 263